kabee hat geschrieben: ↑Di 9. Mär 2021, 22:50
Der Elektronik und der USB-Buchse ist das ziemlich egal, was die Heizgriffe an Strom benötigen...Da raucht nichts ab, allenfalls kommt ein leises Gekicher aus der Nähe des USB-Anschlusses, wenn du die Heizgriffe anschaltest.
Im Idealfall ja und bei der Elektronik eines Straßenrollers hoffe ich auch das das so ist. Insbesondere kurzschlussfest sollte der Ausgang sein, zumal wenn er so exponiert liegt. Ein Handyanschlusskabel kann ja schnell mal bis zum Kurzschluss beschädigt sein. Ob er aber dann 1A oder wasauchimmer ausschiebt oder ganz abschaltet vor lauter Gekicher ... Foldback-Kennlinien sind auch nicht selten, Strom reduziert sich nach Überlast nebst Spannung quasi als Überlastüberwachung. Im Idealfall geht auch die Kontroll-LED in der Buchse aus und nach Abziehen der Überlast sofort wieder an.
Ein Fall aus meiner Praxis: Microsoft Surface Pro 4 Original-Netzteil. Liefert um die 24W an das Tablet und 5V 1A an den USB-Ausgang. Wenn ich da mein Handy ranstecke zum Laden, macht das ganze Netzteil an-aus-an-aus-an-aus-... im 2-Sekunden-Takt. So schnell kommt nicht mal die Batterieanzeige in der Statusleiste des (Windows-)Tablets nach. Fehlermeldungen: Keine. Irgendwann wundert man sich, dass weder Handy noch Laptop geladen wurden.
Also: Genau hinsehen. Messen ist ja etwas schwierig, wobei gerade da diese kleinen Messgeräte als USB-Zwischenstecker sehr hilfreich sein können, auch sonst bei jedweden Problemen mit Handyladekabeln. Man sollte ja nicht meinen was alles schief gehen kann...
Nein, aber gefährlich, denke ich auch, kann es hier am Roller nicht werden.