Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

E-Kickscooter, E-Skateboards und Ähnliches
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1218
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von guewer »

Ein E-Scooter hat in meinen Augen seine Daseinsberechtigung nur zur Überbrückung der "letzten Meile". Sprich: Wenn man aus der U-Bahn oder dem Bus aussteigt, und noch so 1 oder 2 km bis zum Ziel zurückzulegen hat. In allen anderen Fällen ist ihm ein Elektroroller von der Praktikabilität (Transportvolumen) und Bequemlichkeit (Sitzmöglichkeit) weit überlegen und bietet nur Vorteile.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Lupo_76
Beiträge: 121
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Lupo_76 »

Ich fahre auch hin und wieder mit dem E-Scooter in die Arbeit. Das sind ziemlich genau 10km.
Man darf ihn allerdings in vielen Städten nicht mehr mit in den ÖPNV nehmen. Ich überlege nun, ihn zu verkaufen, weil ich ihn auch selten benutze. Zufrieden bin ich damit und Spaß macht er auch, aber er wird einfach viel zu selten benutzt.

Zusätzlich zu all den anderen Fahrzeugen habe ich auch noch ein E-Fatbike, mit ein bisschen Ladekapazität vorne und hinten, damit mache ich relativ viel. Kostet wenig im Unterhalt, man kann überall damit fahren und man kann / darf auch mal mit zwei Bier aus dem Garten nach Hause fahren.

Allerdings stimmt es schon, dass ich aufs Fahrrad nicht annähernd soviel aufladen kann wie zB. in meinen Yadea, der ein 30L Helmfach und ein 30L Topcase hat. In den Fußraum bekommt man bei diesem Roller zwei Bierkästen übereinander gestellt, daher wird der Alltag mit Einkaufen oder sonstigen Transporttätigkeiten (wenn sie mit dem Roller machbar sind) meist mit dem Yadea abgewickelt.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von E-Bik Andi »

Es ist ja auch entscheidend wo man wohnt. In der Stadt ist so ein kleiner E-Scooter bestimmt praktisch- da hat ja nicht einmal jeder die Möglichkeit, einen 45er Roller oder größer draußen vor dem Haus abzustellen. Dann muss auch noch der Akku entnehmbar sein zum Laden in der Wohnung usw.
Auf dem Land sieht die Sache schon wieder ganz anders aus- da reicht ein 20km/h Scooter nicht aus weil man ganz andere Strecken zu bewältigen hat- und das auf der Landstraße. Da wird schon ein 45 km/h Roller zum Abenteuer. Ich habe so nen Geländescooter zum zusammenklappen für den Urlaub im Süden. Ist einfach praktisch, wenn man das Auto stehen lassen kann und mit dem Scooter die kleinen Strecken fährt.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 543
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Pedator92 »

Mit dem eScooter hatte ich meine ersten Erfahrungen im Thema elektrisches Fahren gesammelt.
Bei mir war es der ESA 1919, ich hatte da seit etwa 2 Monaten einen neuen Job in der Stadt, wir wohnen etwa 4km vom Stadtrand weg. Bis zur Arbeit sind es 6,8km etwa. Vollgeladen hat es gut gereicht, im Winter ging es nur wenn ich ihn immer mit rein nehmen durfte.
Selbst paar Dinge einkaufen ging damit.

Ist es eine Alternative? Ja und nein, man muss dazu sagen das ein eScooter schon relativ günstig zu bekommen ist, bei etwa 300-400€ ist man schon mit 15-20km Reichweite dabei. Keine Führerschein kosten, nur Versicherung und das geht mit Haftpflicht glaube schon knapp unter 20€ im Jahr los. Verbrauch ist oft niedrig mit 20Wh pro km.
E-Bike kostet mehr Geld in der Anschaffung, dafür brauchst keine Versicherung und man kann mit Muskelkraft noch gut nach Hause kommen sollte der Akku leer sein.
E Roller setzt schon ein Führerschein vorraus und man hat wieder Versicherungskosten. Dafür brauchst du für die gleiche Strecke weniger Zeit.

Leider "missbrauchen" viele Leute die Dinger komplett, die fahren zu zweit drauf, Modifizieren die legalen oder fahren direkt nicht zugelassene mit Aufkleber oder Sitz. Da wundert mich es heute kaum das man so oft negativ von hört.
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol:
Am Führerschein erweitern auf B196 :idea:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4934
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Stivikivi »

Auf dem Fahrrad fahren auch teilweise 2 Leute.

Aber das ist halt so richtig deutsch.

Überall anders sind auch mehr kmh als bei uns mit 20kmh. Da kann ich die Leute schon verstehen das man nicht mit unfähigen und Idioten in einen Topf gesteckt werden wollen.

Wer meint nur mit 20kmh klar zu kommen soll so fahren aber andere in ruhe lassen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von E-Bik Andi »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 19:47
Wer meint nur mit 20kmh klar zu kommen soll so fahren aber andere in ruhe lassen.
Schön wärs. Eher setzen die Streckenposten für E-Scooter und E-Bikes eine neue SOKO ein. Das war aber in Deutschland auch schon vor fast 40 Jahren bei den Mofas und Mopeds so. Unsere Clique musste es nur die paar Kilometer bis Österreich schaffen und die damals noch existierende Grenze passieren. Ab da war "freie Fahrt" angesagt.
Liebe Grüße
Andi

escokdi
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 19:26
Roller: Es wird wohl ein Jupiter GT300, schaumermal
PLZ: 76149
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von escokdi »

Moin,

auf die eingangs gestellte Frage gibt's von mir ein klares JA! Und jetzt kommt das aber: aber es kommt auf die persönliche Situation an, wie immer ;)

Konkret: vor knapp 4 Jahren musste mein Auto mal wieder zum TÜV und es gab da einige Baustellen... 6 Wochen dauerte das "Wirken" am Auto bis es wieder ge-TÜV-t werden konnte. Ich musste aber zur Arbeit. Mit dem Auto 27..30 Minuten, je nach "Ampelglück". 15km einfach, um die Stadt drumrum - ich muss jeweils ans andere Ende. Quer durch die Stadt wären zwar nur 8 km, aber mit dem Auto? Ein Geduldsspiel!

Ich beobachtete eine Weile schon diese lustigen Leih-eScooter und sah in ihnen eine gute Möglichkeit, die mehrwöchige "Durststrecke" zu überwinden. Wenngleich die Dinger leider auch durch irgendwelche "Bioten" zu Hindernissen auf Gehwegen/Radwegen, etc aufgetürmt, zu zweit oder dritt über Bürgersteige donnernde Teenies, negativ auffielen. Also befragte ich meine Tochter mal nach den Dingern, denn sie nutzte die Teile häufig. Dann hatte Aldi oder Lidl die Teile im Angebot, ich befrug ein Forum und erstand meinen ersten eScooter, einen Urban RVLTN. Tja, dann dauerte es genau eine Ausfahrt und ich war hin und futsch - das E-Virus hatte mich! :twisted:

Mit dem Teil ging es quer durch die Stadt in 23..27min ins Geschäft - ja, nur mit 20km/h, aber auch nur 8km. Fortan stand mein Auto - inzwischen wieder mit TÜV - nur noch rum. Der eScooter wurde mein Erstfahrzeug und ist es bis heute :mrgreen: Nach einigen Monaten beschaffte ich dann einen größeren, mit Vollfederung und bis 80km (echte) Reichweite. Mit dem sammelte ich dann in gut 2 Jahren 10.000km und entdeckte die Welt der Entschleunigung und Kontemplation. Welch eine Steigerung der Lebensqualität! Das hätte ich nie gedacht.

Vor 2 Jahren hab ich mein Auto verkauft und seit Anfang dieses Jahres nutze ich Stadtmobil, wenn mal was größeres transportiert werden muss. Ansonsten reicht der Rucksack. Seit Anfang letzten Jahres habe ich mir einen neuen gegönnt, mit noch besserer Federung v+h und ebensoviel Reichweite. Auch der hat schon fast wieder 5000km aufm Buckel und ist einfach nur zuverlässig. Ich fahre das ganze Jahr, egal bei welchem Wetter, außer bei Blitzeis und so. Dann gibts halt nen Tag Homeoffice. Auto? Vermisse ich nicht.

Motorrad vermisse ich aber! Und elektrisch soll es sein! Deswegen hab ich mich hier angemeldet. Ich bin dennoch einigermaßen zuversichtlich, daß der eScooter mein Erstfahrzeug bleibt ;)

Wenn die persönliche Situation also ähnlich ist, dann kann ich einen eScooter als Alternative definitiv empfehlen! Aber erwarte kein Motorrad, eScooter ist eine Welt für sich! Schon allein, weil sie sich auf Radwegen abspielt und nicht auf der Straße ;)

Antworten

Zurück zu „Elektrokleinstfahrzeuge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste