Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)

E-Kickscooter, E-Skateboards und Ähnliches
Antworten
Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von callmeuhu »

Da gibt es keine Begriffsverwirrung
Der Helm rettet das Leben
Wer eben so dumm ist und keinen Helm trägt, der landet auf dem Friedhof :roll:

Und in Berlin muss man besonders bescheuert sein, ohne Helm herum zu fahren. Die 6-spurigen Kreuzungen sind selbst im Auto eine reine Katastrophe :!: :shock:

Mit solchen Bildern wird suggeriert, dass Geschwindigkeiten jenseits der 6 km/h noch überlebbar seien:
Yuppie on the road to hell.jpg
yuppie on the road to hell
Bild-Quelle:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/wirtscha ... 75895.html
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Evolution
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von Evolution »

Dann bist Du noch nie einen Dualtron Ultra gefahren.

viewtopic.php?f=103&t=8203

Das nenne ich eine Geschwindigkeit.

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von callmeuhu »

Evolution hat geschrieben:
Do 18. Apr 2019, 10:23
Das nenne ich eine Geschwindigkeit.
Dann braucht man nur den Anker auf das Fussbrett stellen, den man zum Bremsen dann auswirft.

Schade, mit den E-Scooter hätte man Grund gehabt, endlich vernünftige Radwege anzulegen, wie zB in den Niederlanden. Die Helmpflicht hätte man gleich auf Fahrräder(Pedelecs) übertragen können und hätte unzählige Menschenleben retten können.
Stattdessen wird-auf Steuerzahlers Kosten-eine Heimkampagne finanziert und gleichzeitig die gleichgestellten E-Scooter von der Helmpflicht befreit

Das ist wirklich nur noch *be-scheuert !" :?

Nach meiner Meinung sind Fahrverbote für Fahrradfahrer in der Fußgängerzone künftig unzulässig und rechtlich nicht mehr durchsetzbar. :roll:
Dann werden wohl zukünftig noch mehr Leute die Innenstädte meiden. Die Yuppies im Drogenrausch können in den leer-gefegten Innenstädten mit ihren Kinderspielzeugen von mir aus dann Rennen veranstalten

:shock:

Wenn schon in diesem die Zahl der Unfalltoten rapide steigen wird, sind die Dinger ab nächsten Jahr komplett verboten. Die Chancen der E-Mobiltät werden von ein paar gewissenlosen Geschäftsleuten auf diese Art vollkommen diskreditiert
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Evolution
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von Evolution »

Ich glaube Du siehst das Szenario zu schwarz. Wir sollten mit aller Sachlichkeit die weitere Entwicklung abwarten.

Formulierungen wie Yuppies im Drogenrausch sind absolut daneben und nur noch polemisch. Damit kannst Du keinen, der sich eine Meinung noch bilden will, überzeugen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2588
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Evolution hat geschrieben:
Do 18. Apr 2019, 08:32
... und Ingo verteidigt sein Revoluzzer-Revier und schickt mich in die Elektrokleinstfahrzeugwüste.
Ich verteidige nicht nur mein Revoluzzer-Revier, sondern den ganzen echten E-Scooterbereich, wobei E-Scooter selbstverständlich auch zu oberflächlich ist. Gehe ich aber nicht näher drauf ein.

Bei dem Unfallfahrzeug handelt es sich um ein Elektro-Tretroller. Es muss tatsächlich ein bis zweimal getreten werden, bis der Motor über Daumengriffstromregler in Schwung kommt. Volker sieht das ja anders.

So, aber jetzt zu des Pudels Kern: Die Bla-Bla-Bla-Presse stürzt sich auf alles, was mit dem Thema zu tun. In Charlottenburg wurde einer, der mit einem nicht legalen Fahrzeug unterwegs war, schwer verletzt. Na und? Auf Madeira verunglückte ein Touristenbus. Es gab zahlreiche Verletzte und rund 29 Tote. Sollen wir jetzt deshalb den Personenbusverkehr verbieten?

Ich sage es noch mal, gebt den blöden Gazetten ihr Ungeheuer von Loch Ness zurück, damit uns diese mit ihren ständigen Berichten über die elektrischen Tretroller zumindest so lange verschonen, bis das Gesetz durch ist und tatsächlich die ersten legalen Fahrzeuge am Verkehr teilnehmen.

Dieses ständige Gerede um ungelegte Eier geht mir auf den Senkel. Wäre schön, wenn sich hier in Zukunft auf die Vorstellung der neuen Produkte beschränkt wird und nicht zusammen mit der Presse herum gejault wird.

Gähn. :cry:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von Dirk »

Reden wir nicht nur über das, was uns die Presse präsentiert...

nudel24
Beiträge: 62
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 19:34
PLZ: 30449
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von nudel24 »

Evolution hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 21:21
Wenn E-Scooter auf der Straße fahren.

https://www.bild.de/video/clip/unfaelle ... .bild.html
Ich bin seit einigen Jahren mit einem nonElektroroller unterwegs, praktisch immer an meiner Seite das Ding, in Bus und Bahn und durch die Supermärkte. - Ich bin der Meinung, dass diese kleinen E-Scooter viel zu unsicher auf der Autofahrbahn sind, vor allem, was Unebenheiten wie Schlaglöcher und kleine Steinchen etc. angeht. E-Scooter reagieren hochempfindlich auf Unebenheiten. Weiterhin setzt das Einhandfahren (Blinkerarm) auch eine gute Fahrpraxis voraus.

Deshalb mein Ratschlag zur E-Scooter Revolution...E-Scooter nicht auf die Autofahrbahn und nicht auf dem Fahrradweg. E-Scooter lediglich auf den Gehwegen und unter 12 Km/h

Have Fun

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2588
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Ich habe solch ein "illegales" Teil für zwei Wochen gehabt und nur in der Wohnung ausprobiert auf glattem Boden. Vergiss es.

Radwege in Münster geht gar nicht. Viel zu marode durch Schäden von Baumwurzeln oder Frostschäden. Fußwege bis 12 km/h? Nur da, wo diese in gutem Zustand sind. Alte Gehsteigplatten, die durch Umwelteinflüsse gebrochen sind, kann man auch vergessen. Und in Berlin mit seinen komischen Bürgersteigen kannste die Dinger sowieso vergessen.

Ich persönlich finde, dass da Produkte auf den Markt kommen sollen, die nicht wirklich alltagstauglich sind.

Ich habe mein Teil nach 2 Wochen wieder verkloppt. Hab´ja mein stabiles Gefährt, den Revoluzzer.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

nudel24
Beiträge: 62
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 19:34
PLZ: 30449
Kontaktdaten:

Re: E-Scooterunfall

Beitrag von nudel24 »

Kleine E-Scooter als professionelle Beförderungsmittel sind völlig ungeeignet. Und wenn ich die Strecke vom Bus bis zum Arbeitsplatz besser mit einem ollen Drahtesel fahre, den ich an der Haltestelle abstelle. Aber einen Scooter dafür anschaffen, den ich dann den ganzen Arbeitsweg tragen muss, um lediglich 1 Km damit zu fahren...? Unsinn!

Der E-Scooter-Markt liegt im Funsektor für Jugendliche. Unter 12 Km/h, damit sie in Fußgängerzonen und Parks etc. fahren können.

Ich hoffe, dass ich die E-Scooter-Hersteller mit meiner 12 Km/h Moralpredig überzeugen kann. Ih brauche nämlich dringend so´ne Kiste :lol:

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2636
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

7 eScooter (e-Trotti :-P) im Test (Schweizer Fernsehen)

Beitrag von tiger46 »


Antworten

Zurück zu „Elektrokleinstfahrzeuge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste