Piaggio startet mit E-Ape in Indien
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 08:45
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Haha ist ja cool:D Mal gespannt ob sich das durchsetzt und bis zu uns rüberkommt.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Mit den genannten 2.500.- als kaufpreis wär's gar keine frage: die e-biene stünde eher gestern als heute vor unsrer tür. Aaaaber: in D wird da eher das dreifache daraus werden. Und dafür erwarte ich einfach mehr als ein fahrzeug, in dem ich nur in verkrampfter, in mich zusammengesunkener sitzhaltung fahren kann.
Zumal es, förderungen eingerechnet, für weniger als das doppelte mit dem skoda e-citigo ein richtiges auto mit größerer reichweite und vermutlich weit besserer qualität gibt (von dessen kauf hält uns bisher nur der vorsatz ab, nie wieder etwas aus dem betrügerkonzern zu kaufen).
Zumal es, förderungen eingerechnet, für weniger als das doppelte mit dem skoda e-citigo ein richtiges auto mit größerer reichweite und vermutlich weit besserer qualität gibt (von dessen kauf hält uns bisher nur der vorsatz ab, nie wieder etwas aus dem betrügerkonzern zu kaufen).
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Macht sicherlich sehr viel Sinn, zumal es wohl in Indien auch schon eine Umbauer-Szene gibt, die die alten Dreiräder, die ja da vielfach auf den Straßen im Einsatz sind, auf Elektroantrieb umrüsten (konventionell mit Bleibatterien, aber auch Lithium).
Auch Konkurrenten wie Bajaj, der größte Anbieter von Dreirädern, sind schon aktiv:
https://motoroctane.com/news/193060-baj ... c-rickshaw
Auch Konkurrenten wie Bajaj, der größte Anbieter von Dreirädern, sind schon aktiv:
https://motoroctane.com/news/193060-baj ... c-rickshaw
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Die Ape wäre genau mein Ding. 2500 Euro wären natürlich ein Traum, aber wir sind in DL, von daher tippe ich auf 9.999
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Meine Kollegen 3, fahren die APE als Zweitakter. Ein Scheisshaufen sonders gleichen. Rostet wie irre, kein Bumms.....die kostet dann mal eben 6000€. Wie das dann als Elektro für 2500 gehen soll...keine Ahnung. Die APE ist und bleibt cool und Kult, aber auch leider nur Schrott.
Da sind die China Roller, Econello und Co, mit weitem Abstand die besseren Fahrzeuge.
Da sind die China Roller, Econello und Co, mit weitem Abstand die besseren Fahrzeuge.
Elektrisch fahren macht Spaß! 

-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Nen Elektro-Ape gibt es doch schon zu bestellen:
http://nordwestmobil.de/vespa-ape/Elektro-Ape-45.html
http://nordwestmobil.de/vespa-ape/Elektro-Ape-45.html
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 13. Mai 2019, 10:55
- Roller: Zündapp eBike
- PLZ: 12589
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
Zu meinem bestehenden APE Fahrzeug müsste ich dann mindestens noch 8000,- €
investieren. Das ist nur was für "Gutbetuchte" Bürger.
investieren. Das ist nur was für "Gutbetuchte" Bürger.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Piaggio startet mit E-Ape in Indien
14.000 Euro ist natürlich lächerlich für ein Moped.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste