Urban Hopper Cargo Pro

Geschlossene Trikes und Quads
Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Ich weiß, das es bei Facebook eine Gruppe gibt, die sich "Cargo Elektrodreiräder" nennt. Dort ist ein Mitglied sehr aktiv, der genau das gleiche Fahrzeug hat.
Aber was bringt mir das - wenn Facebook mich nach Anmeldung bei 2 verschiedenen Mailadressen von mir nach einem Tag sperrt ? Ich weiß nicht, was ich Facebook getan habe. Verrückte Welt !

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Heute mit Freund (der in Elektronik und Mechanik top ist) alle Kabel nachgesehen die aus dem Kabelschlauch hinter der Lenkstange unterhalb des Frontdisplays rauskommen (Kabel-Schlauch kommt aus Controller unter Fahrersitz). Jeder Stecker oder Buchse ging in das passende Gegenstück. Kein Stecker oder Buchse baumelte frei herum.
Sogar Endoskop mit Display von Amazon bestellt und Plastikwände innen nachgeschaut - nix.
Ein Test der Elektronik und Lampen waren okay, nur das Bremslicht hat bisher keine Buchse zum Anschluß der Fußbremse.
Gefährt fährt top wie zuvor. Mache mir noch Gedanken wie es weitergeht.
Laß das ganze eine Woche ruhen.

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Was ich inzwischen gemacht habe:

Zweimal einen runden Kabelkanal (je 1 Meter lang) unter dem Gefährt montiert.
Der erste liegt kurz hinter dem Vorderrad bis hinter die Fahrerkabine. Der zweite unter der Ladefläche (30 Zentimetet höher) bis zum Ende zu den Rücklichtern.

Aufbau einer zweiten 12 Volt Stromversorgung. Bei Amazon DC / DC Wandler von 70 Volt auf exakt 12 Volt gekauft. Bietet eine Leistung von bis zu 120 Watt.

Unter dem Fahrersitz liegt Elektronikabteilung des Hoppers. Dort liegen zwei über 60 V Ausgänge vom Akku frei zur Verfügung.

Kauf von zwei neuen Bremsrücklichter und einer roten Stab-LED (unter Dach, nach hinten montiert). Somit 3x Bremslichter. Neues Kabel gecrimpt und vom Anschluß Bremseinheit mit 12 Volt Spannung mit eigenem Kabel hin zu den 3 Rücklichtern, nach drücken der Fußbremse nun top Rücklicht !

Man erinnere sich – das Werk hatte das Kabel gar nicht gelegt !

Ausbau der zwei Zubehörschalen links und rechts im Armarurenbrett. Dann die jeweils 6 Rast-Nasen abgefeilt, damit man zukünftig viel einfache in den Kabelwust vorne eingreifen kann. Die Schalen halten danach auch ohne Probleme wieder.

In die Schalen Löcher gebohrt, damit man bis zu 4 Zigarettenanzünder-Buchsen anbringen kann. Hier stehen nun 3 Zigaretten-Stecker hochkant drin und nehmen vorne am Armaturenbrett keinen Platz weg (Kniefreiheit).

Das eingebaute „Radio“ ist großer Müll. Erst nach der Demontage der Schalen kann man hinter dem Radio 2 Flügelmuttern erfühlen, aufdrehen und Bedienteil nach vorne hin entnehmen. Das heißt die Radioelektronik sitzt mit im Display ! Hier ist ein Austausch zwecklos. Also Aufbau einer neuen Radioeinheit ohne Anschluß an Lautsprechern in den Türen.
Dazu vorher den Mini-Radioschacht vergrößern auf DIN1-Maß !

Neues Radio mit Touch-Display (aber mit manuellem Regler für Lautstärke) gekauft. Dazu 2 kleine Boxen mit Halterungen nun unten seitlich unter Fahrersitz.
Ein Glück das man vorher Kabelkanäle verlegt hatte.

Das neue 12 Netz bietet noch viel mehr Anschlußmöglichkeiten, die aber hier den Rahmen sprengen würden. Nochmals vielen Dank an meinen Freund (seit der Lehrzeit) ohne den ich nicht so gut weitergekommen wäre.

Dank an die Foren-Mitglieder für prima Unterstützung.

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Im Anhang sollte ein paar Bilder sein.
Dateianhänge
Aufbewahrungsschalen umgebaut (2).JPG
Hopper Stromversorgung in Schale rechts (2).JPG
Hopper Stromversorgung in Schale links (2).JPG
Radio neu vor Umbau von Schacht (2).JPG
Hopper Ventilator & Display Kamera hinten oben (2).JPG

Hoppercargo-Bonn
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 19:21
Roller: Urban Hopper Cargo Pro
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Urban Hopper Cargo Pro

Beitrag von Hoppercargo-Bonn »

Das zuerst gekaufte Autoradio entsprach nicht dem, was ich brauchte - alles war nur über Touch-Display steuerbar ! Wenn man versucht, während der Fahrt die Lautstärke eines Anrufes leiser zu machen, kämpft man mit zu kleinen Symbolen herum - geht gar nicht. Mein Glück fand ich erst mit dem Essgoo Autoradio mit Drehregler für die Lautstärke (Rest per Touch-Display). Die Ausgangsleistung schien mir 4 mal höher zu sein und die Software war wesentlich ausgefeilter als bei der Firma Navifly. Geräte gibt es bei AliExpress (das bessere kostet ca. 60 Euro) Versand aus Lager in Bremen, daher in 3 Tagen beim Käufer. Der zu kleine Schacht des alten Autoradios wurde mit einer Mini-Stichsäge auf das Maß DIN1 gebracht und alle passte. Da der Außenrahmen vom Radio größer ist, rutsch das Teil nicht in den DIN Schacht herein. Das Radio durfte bei mir die Tiefe von 10 cm nicht überschreiten, da dahinter die Lenkstange nach unten geht.
Übrigens - bei Fahrtpausen können problemos Filme als MP4 Datei wiedergegeben werden, (während der Fahrt wohl verboten).
Sinn macht der Kauf eines Mini-Sticks, der nicht weit in den Fahrerraum reicht, (ja, ich habe schon langen Stick mit Knie kaputt bekommen).
Autoradio mit Touchdisplay (2).JPG

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste