Hallo und Willkommen im Forum,
die Umrüstung auf Lithium-Akkus ist technisch nicht das Problem. Wenn Du aber eine Werkstatt suchst, die das für Dich erledigen soll wird es ungleich schwieriger. Bezahlbare Akkus kommen aus China und wer sein Fahrzeug selbst umrüstet, bestellt sie vornehmlich dort. Die Gewährleistungsfrage ist da beim Import aus China immer so eine Sache für sich. Die Meisten haben Glück und der Akku funktioniert einwandfrei; aber das muss nicht so sein.
Wenn Du einen Akku hier in Deutschland bestellst, z. B. hier:
https://www.tzipower.de/60V-30AH-Li-ion ... 2-204.html
Ist dann ein satter Aufpreis drauf, da der Anbieter Dir im Defektfall vollwertigen Ersatz oder Erstattung bieten muss, während sich dessen Lieferanten aus China ggf. schwer zum Umtausch bewegen lassen.
Direkt in China-Bestellt ist es - auf den ersten Blick - natürlich billiger:
https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... Fe1ifxTWYD
Für ein Fahrzeug, das bisher mit 60 Volt Blei-Akku (bzw. 5x12 Volt in Serie geschaltet) ausgerüstet war, empfehle ich einen 17s LiIon-Akku.
Mit der Werbung 60Volt werden überwiegend 16s-Akkus angeboten (also 58 Volt). Mit einem 17s-Akku (61 Volt) liegt man aber eher auf dem bisherigen Spannungsniveau.
Das alte Blei-Ladegerät lädt den Akku mit bis zu 72 Volt auf und nach dem Laden ist er etwa auf 69 Volt. Der Motor-Controller für 60-Volt Blei schaltet zwischen 53 und 52 Volt den Motor ab (Akku-Leer-Schwelle).
Ein 17s LiIon-Akku (17 Zellen in Serie) lädt bis 71,4 Volt auf (an diesem Wert des Lithium-Ladegerätes erkennt man in Angeboten auch welcher "60V" -Akkutyp es ist), startet bei 70,5 Volt und wäre leer bei 51 Volt. Das passt also ganz gut.
Mit einem 16s-Akku (dort steht dann Ladegerät bis 67,2 Volt) startet die Entladung bei gut 66 Volt und könnte bis unter 49 Volt entladen werden.
Es bleibt aber dann etwa 25-30 % Rest drin, weil der Controller bei 52,5 Volt schon stoppt.
Das Lichtsystem braucht 12-13,2 Volt, die normalerweise ein DC/DC-Converter liefert. Wenn zusätzlich eine Alarmanlage drin ist, braucht die Strom. Bei herausnehmbaren Akkus bräuchte es aber dann eine Zusätzliche 12 Volt-Batterie, die dann die AA versorgt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)