Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

ES1, ES2 u.a.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von Mr.Eight »

Hi Leute. Habt ihr Euch schon den ZL3 ProD angesehen?
Super gefedert. Geländetauglich sieht er aus, Mal ein etwas anderes Design, soll auch an die 60km kommen.
Und das alles für unter 1000 Euro. Das ist mal eine Ansage an die Konkurrenz.
Nur schade das unser KBA mal wieder gegen Tagfahrlicht ist. Bei Autos ist das doch Gang und Gebe... Denn das sieht Echt cool aus.
Was haltet ihr von dem Modell?
Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1765
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von error »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mi 11. Sep 2024, 15:27
Mal ein etwas anderes Design, soll auch an die 60km kommen.
Kommt sogar laut deren Website noch weiter :lol: :lol: :lol:


Bildschirmfoto 2024-09-11 um 16.57.26.png

Ernsthaft, wie schaffen die es einen schlapp 30Kg schweren Scooter mit einem 0,6 kW/h Akku auszustatten? Ist das deren einzige Möglichkeit unter 1.000 Euro zu bleiben? Gleichzeitig ist das Fahrergewicht bis 120 Kg freigegeben? Mit 150 Kg Systemgewicht (Scooter + normalgewichtiger Nordeuropäer inkl. Klamotten) wird das Ding eher zwischen 30 und 35 Km Reichweite liegen. Der "alte" Segway G30D hat übrigens einen 0,551 kW/h Akku und kostete deutlich weniger. Wo bleibt da der Fortschritt?

Naja, beim nächsten Modell geben sie die Reichweite bei Schrittgeschwindigkeit an, damit es wenigstens auf dem Papier nach Fortschritt aussieht?

@Mr.Eight: das geht nicht gegen dich, ich bin nur fassungslos, wie man als Premiumhersteller 2025 mit so einem Konzept am Markt auftauchen kann.
Zuletzt geändert von Mr.Eight am Di 1. Okt 2024, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Topic korrigiert

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von Mr.Eight »

Ach das habe ich auch nicht persönlich genommen. :lol:
Ich habe nur die Angabe aus dem Video von den Scooterhelden.
Dort hatte der Firmensprecher mitgeteilt, das sie transparenter die Reichweiten angeben und die realistische Reichweite bei gut 60km sein wird in Sportgängen entsprechend weniger. Auch in Sachen Support stellen sie ich besser auf - So die Aussage.
Bild

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von Mr.Eight »

Im amerikanischen Test-Video hat der hat der ZT3 etwas weniger Reichweite als der G2D. Aber entsprechend mehr Power. Im Boost Modus fährt er 40km/h.
Unter 40km Reichweite im Sportmodus... Hm. Ist mir zu knapp.
Bild

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1218
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von guewer »

Wir sprechen hier von einem Tretroller, richtig? - Aber die dürfen doch gar keine 40 km/h fahren, sondern sind vom Gesetz her auf 20 km/h limitiert.

Außerdem halte ich für so einen Scooter (Tretroller) die Reichweite von 40 km für mehr als ausreichend. Denn da steht man ja dann allein schon zwei Stunden drauf, bis der Akku leer ist. Das ist doch eher eine Tortur.

Tretroller sind doch eh nur für kurze Entfernungen sagen wir von maximal 6 oder 7 km einfache Wegstrecke gedacht. Für alles, was weiter weg ist, gibt 's doch eBikes und Elektroroller.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von Mr.Eight »

guewer hat geschrieben:
Do 10. Okt 2024, 16:42
.
Tretroller sind doch eh nur für kurze Entfernungen sagen wir von maximal 6 oder 7 km einfache Wegstrecke gedacht. Für alles, was weiter weg ist, gibt 's doch eBikes und Elektroroller.
Mit den kurzen Reichweiten hat sich seit dem Verbot in den Öffis erledigt. Zudem fährt man heutzutage einen Roller nicht jeden Tag leer. Macht man mit einem EAuto doch auch nicht. Man kann den Roller einmal laden und nutzt ihn die ganze Woche. Beispielsweise aus dem Auto. Und immer mehr Leute fahren Langstrecke am Wochenende. 20km fahren, Pause an der Eisdiele, 20km fahren - Pause an Restaurant und so weiter.
Der Gedanke der letzten Meile ist so etwas überholt.
Und auch mein Freund hat den Roller im Auto für die letzte Meile vom entfernten Parkplatz zum Zielort. Und so muss er nur einmal die Woche laden. So kommt er auch auf 50km die Woche ohne Wochenend- Ausflug, was er gerne Mal macht, um eine Gegend zu erkunden.

Daher der Wunsch nach großen Reichweiten. Zudem nimmt die Reichweite über die Jahre an. So ist es gut, Reserve zu haben

Die 40km/h sind in den USA erlaubt. Wir haben noch 20+2km/h und die Reichweite verkürzt sich je nach Untergrund (Gelände), Steigung und Gewicht.

Deine Interpretation zu den Reichweiten mag auf Leihroller Fahrer zutreffen. Für Eigentümer sieht das anders aus. Und Eigentümern sind die Leihroller ein Dorn im Auge, will die Nutzer den Ruf versauen. Denn Eigentümer verhalten sich anders und gehen auch anders mit den Material um.
Bild

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1218
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von guewer »

Mr.Eight hat geschrieben:
So 13. Okt 2024, 10:31
Die 40km/h sind in den USA erlaubt. Wir haben noch 20+2km/h und die Reichweite verkürzt sich je nach Untergrund (Gelände), Steigung und Gewicht.
Die erlaubte Geschwindigkeit ist dann ja sogar höher als bei eBikes mit 32 km/h (= 20 mph) in den USA. Ist schon eine seltsame Regelung. Also ich möcht mit so einem wackeligen Ding mit kleinen Rädern keine 40 km/h fahren. Wäre mir viel zu gefährlich.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Ninebot ZT3 Pro D Q1 2025

Beitrag von Mr.Eight »

Tja. dafür müssen sie aber wohl mit Helm fahren, wie es im Video aussieht.
Bild

Antworten

Zurück zu „Ninebot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste