Hallo zusammen,
ich habe mir vor etwas über einem Jahr einen Futura Classico-LI für den Stadtverkehr gekauft.
Vorher habe ich an meinem Verbrenner-Motorrad eines japanischen Herstellers geschraubt.
Ein bisschen Kennnisse in Elektrik bringe ich mit, will aber am Roller nicht all zu viel schrauben.
Hallo von der Donau
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 20:40
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 93
- Wohnort: Regensburg
- Tätigkeit: Immer auf Achse
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6426
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hallo von der Donau
Hallo DonauRacer und Willkommen im Forum,
hier sind ja eine ganze Reihe von Motorradschraubern aktiv, die von der Einstellung des Vergaser/Drosselklappen-Gleichlauf umgeschult haben hin zum Akku-Ballancieren.
Viele Grüße
Didi
hier sind ja eine ganze Reihe von Motorradschraubern aktiv, die von der Einstellung des Vergaser/Drosselklappen-Gleichlauf umgeschult haben hin zum Akku-Ballancieren.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste