ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Antworten
Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 334
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von wefunkster »

Lässt sich das hintere ABS deaktivieren, ohne dass sich das Moped beschwert?

Ich will keinesfalls das ABS komplett ausschalten. Eben nur hinten.
Bei den KTMs und Huskys kann man selbst bei den kleinen einen Supermoto-Modus auswählen, der nur das hintere ABS deaktiviert.

Da bei der FXE das ABS hinten viel zu früh und empfindlich auslöst und ich eh schon weichere organische Beläge hinten drauf habe (wobei man schon reintreten müsste, um zu blockieren), würde ich das am liebsten hinten dauerhaft ausschalten oder abklemmen. Ist das möglich?

PS: Die Sicherung der ABS Pumpe zu ziehen, würde das ABS komplett ausschalten. Das will ich aber nicht.

PPS: Was würde passieren, wenn ich am Kabel vom hinteren Sensor einen Schalter setzen würde?
Energie!!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von MEroller »

wefunkster hat geschrieben:
So 7. Mai 2023, 19:34
PPS: Was würde passieren, wenn ich am Kabel vom hinteren Sensor einen Schalter setzen würde?
Dann geht die ABS Warnleuchte im Instrumentenpilz an. Und womöglich fällt es dann irgendwann ganz aus.

Ich verstehe aber nicht wirklich das Problem, das Du mit dem hinteren ABS hast? Bist Du ernsthaft der Ansicht, dass Du ohne hinteres ABS das Mopped schneller und trotzdem sicher im Falle einer Notbremsung zum stehen bringen kannst?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 334
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von wefunkster »

Bist Du ernsthaft der Ansicht, dass Du ohne hinteres ABS das Mopped schneller und trotzdem sicher im Falle einer Notbremsung zum stehen bringen kannst?
Darum geht es mir nicht. Mit dem überempfindlichen ABS hinten bremst eh nur die Bremsreku. Die Bremswirkung hinten mit ABS und ohne Reku geht so ziemlich gegen Null. Deswegen will ich ja vorne ABS behalten. Es geht mir gerade darum, bei Bedarf das Hinterrad blockieren zu können. Mit den organischen Belägen hinten lässt sich das sehr fein bei komplett ausgeschaltetem ABS dosieren.
Ich frage auch nicht nach maximaler Sicherheit, sondern, was ein gangbarer Weg wäre, das hinten auszuschalten, eben ohne Probleme wie:
Und womöglich fällt es dann irgendwann ganz aus.
Energie!!

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 245
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von Scout7 »

Da ich das Kabel beim Hinterrad gequetscht hatte.
Die ABs Lampe geht beim Anfahren aus und wenn das Hinterrad das erste Mal blockiert hatte, geht die Leuchte dauerhaft wieder an, bis zum Neustart.
Vorne bleibt die ABS Funktion erhalten., wobei man da.

Wie Dein Vorhaben rechtlich aussieht wäre zu prüfen. Da das ein Eingriff in das Bremssystem darstellt.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 108
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von 6ffm70 »

Offiziell unterstützt wird nur das vollständige Abschalten des ABS (Anleitung Folie 4.7):
ABS deaktivieren
WARNUNG! Wenn das ABS deaktiviert ist, verhält sich das Motorrad
wie ein nicht mit ABS ausgestattetes Motorrad – möglicherweise mit
erhöhtem Bremsweg und unberechenbarer Bremssteuerung.
So deaktivieren Sie das ABS (während das Motorrad auf einer
ebenen und stabilen Fläche stillsteht und der Zündschlüssel auf
OFF (AUS) steht):
1. Den Ständer ausklappen.
2. Den Motorabstellschalter in die Stellung OFF (AUS) bringen.
3. Zündschlüssel auf Stellung ON (EIN) drehen.
4. Halten Sie die Taste ADJ auf der Instrumententafel und die
Taste MODE (rechts am Lenker) gleichzeitig gedrückt. Nach
4 Sekunden beginnt die ABS -Warnleuchte langsam (ca. alle
1,2 Sekunden) zu blinken. Beide Tasten loslassen.
Hinweis: Die ABS -Warnleuchte blinkt weiter (ca. alle
1,2 Sekunden), bis der Zündschlüssel in die OFF- und
anschließend wieder in die ON-Position gebracht wurde.
So aktivieren Sie das ABS wieder (während das Motorrad auf
einer ebenen und stabilen Fläche stillsteht und der
Zündschlüssel auf OFF (AUS) steht):
1. Externe Ladekabel trennen:
2. Warten, bis die Instrumententafel vollständig aus ist.
3. Zündschlüssel auf Stellung ON (EIN) drehen.
4. Normalen Betrieb fortsetzen.
Bei mir hat das Hinterrad auch bei niedriger Bremsleistung schon regelmäßig das ABS ausgelöst, ohne das der Untergrund besonders rutschig gewesen wäre. Ein bisschen verbessert hat sich die Situation, nachdem ich das Quietschen der hinteren Bremse beseitigt habe - mit Bremsenpaste auf der Rückseite und um die Verdrehschutznase der Bremsbeläge.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von MEroller »

Es ist doch schon klar, dass das schnelle Blockieren des Hinterrads bei unseren hohen Zeros kaum was mit rutschigem Untergrund zu hat, sondern mit der dynamischen Entlastung des Hinterrads beim Bremsen wegen dem hohen Schwerpunkt?

Vorn spielt die Bremsmusik bei einer Vollbremsung, hinten muss vor allem geführt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 108
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von 6ffm70 »

MEroller hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 07:33
Es ist doch schon klar, dass das schnelle Blockieren des Hinterrads bei unseren hohen Zeros kaum was mit rutschigem Untergrund zu hat, sondern mit der dynamischen Entlastung des Hinterrads beim Bremsen wegen dem hohen Schwerpunkt?

Vorn spielt die Bremsmusik bei einer Vollbremsung, hinten muss vor allem geführt werden.
Bei meiner FXE setzt das ABS deutlich früher ein, als das Rad blockiert bei ausgeschaltetem ABS und gleichem Untergrund. Ich habe den Vergleich gemacht, weil mir das ABS zu früh vorkam.

In ursprünglicher Sache kann ich verstehen, warum man das ABS nur am Hinterrad deaktiviert haben möchte - beim Auto kann man die mechanische Handbremse als Manövrierhilfe verwenden; beim Moped braucht es andere Hilfsmittel.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 334
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: ABS hinten abschalten / SuMo-Modus?

Beitrag von wefunkster »

Genau was 6ffm70 sagt!

MEroller: Es ist klar, das speziell die hohe und leichte FXE vorne deutlicher eintaucht und dadurch das Hinterrad entlastet wird.
Ich trainiere immer wieder Minimalst-Radien und überlege auch mit Moto-Gymkana anzufangen. Wenn ich zwischendurch beschleunige und vor einem Turn hart abbremse, setze ich mich schon auf und lehne mich gegen das Eintauchen nach hinten. Das hintere ABS setzt zu früh ein. Selbst mit weicheren, organischen Belägen hinten und extrem griffigen Reifen.
Das vordere ABS ist sensationell - speziell jetzt mit den griffigeren Reifen. Da muss ich schon wie ein Henker fahren und stoppie-mäßige Vollbremsungen hinlegen, um das auszulösen.

Und ja, ich will auch mal gezielt das Hinterrad blockieren können. Sei es auf abschüssigen Schotterwegen oder für sonstigen Quatsch.

Mich wundert es, dass die Zeros das ABS komplett abschalten dürfen. Bei anderen auch ohnehin schon krawalligen Bikes, KTM Duke, Husqv. Svartpilen/Vitpilen kann/darf man NUR das hintere ABS abschalten. Ist so vorgesehen, nennt sich Supermoto Modus und macht durchaus in einigen Fahr- oder Untergrundssituationen sehr viel Sinn.
Energie!!

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste