Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von MEroller »

In 2016 schon kam bei Charged ein Artikel raus, warum Zero in 2013 die schon weit fortgeschrittene Entwicklung einer CHAdeMO DC-Schnellladeoption wieder einstellen musste. Erst vor kurzem bin ich hierauf gestoßen:
https://chargedevs.com/features/zero-mo ... is-needed/

Wer es sich nicht durchlesen will, hier ist die Zusammenfassung:

Wie wir wissen hat sich Zero schon früh auf die 96V Spannungslage mit 28s NMC Zellen eingeschossen. Daher hatte sich Zero damals aufgemacht, den bis dahin einzigen DC-Ladestandard CHAdeMO als Option für ihre E-Motorräder zu entwickeln. Denn das von der CHAdeMO Association aufgestellte Lastenheft für DC-Schnelllader hatte einen Batteriespannungsbereich ab 50V vorgeschrieben, so dass die Zero Batterie problemlos damit hätte geladen werden können. Der spätere CCS Standard geht erst bei 200V los.

Zero hatte einen ABB-CHAdeMO Schnelllader gekauft für ihre eigenen Tests, und das hatte hervorragend geklappt, so dass sie mit dem Versuchsträger öffentliche CHAdeMO Ladestationen anfuhren. Da begannen jedoch die Probleme, denn so gut wie KEIN CHAdeMO Schnelllader-Hersteller hält sich tatsächlich an das spezifizierte 50V mindest-Limit :!: :shock: 200V war häufig bei diesen CHAdeMO Ladern die Untergrenze!

Ein weiteres Problem waren teils weit überhöhte Isolations- Prüfungen, auch jenseits der CHAdeMO Spezifikation. Auch Störungen auf der für CHAdeMO nötigen CAN Kommunikation mancher Ladesäulen war so weit jenseits der Spezifikation, dass die CAN Kommunikation in der Zero zusammenbrach. Selbst das Mousepad des Entwicklungslaptops musste der Tester abschalten und rein mit der Tastatur arbeiten, wegen den überhöhten EMV Einstrahlungen aus dem CAN Bus der Ladesäulen. Teils waren auch die Antwortzeiten der Ladesäulen schlicht zu lang.

Einige Ladensäulenhersteller waren bereit, mit Zero zusammen die Probleme zu beheben, und einer davon hat mehrere Wochen lang mit einer Zero die Probleme ausgeräumt und diese verbessere Firmware auch auf ihr Ladenetz aufgespielt, doch zu vielen Herstellern ging's schlicht am Allerwertesten vorbei. Nicht nur Zero hatte damals diese Probleme, auch andere Fahrzeuge litten unter den vielen "CHAdeMO" Ladesäulen, welche deren Spezifikation nicht erfüllten :evil:

Nach der damaligen Norm CHAdeMO 0.9 waren ca. 50 Ladeequipment - Hersteller zertifiziert, nach der damals neuen 1.0 waren es nur 3.

Deshalb hat Zero die CHAdeMO DC-Schnellladung wieder begraben, und wegen dem standhaften Festhalten an der 96V Batterie ist auch CCS weiterhin kein Thema bei Zero.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

weiki
Beiträge: 197
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von weiki »

Oder kurz gesagt, Zero wusste schon damals, das sich Chademo nicht durchsetzen wird. :lol:
Zero SR/S

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von der niederrheiner »

Interessante Info.


Stephan

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von der niederrheiner »

Wobei doch CCS so schädlich für den Akku sein soll. Als nächstes dann Typ2 (natürlich 3phasig). Und am schonenstwn ist dann die Schuko-Ladung. Zudem sind Typ2-Säulen doch viel simpler im Aufbau, als CCS.

Und mit dem zusätzlichen Lader warte ich jetzt auch nur 30Minuten, von 33% auf 100%SoC. . .


Stephan

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von MEroller »

der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 13:49
Und mit dem zusätzlichen Lader warte ich jetzt auch nur 30Minuten, von 33% auf 100%SoC. . .
Aber Du fährst die AC Lader ständig mit dir rum, da sind mal kurz 10 bis 20kg Zusatzgewicht an Bord. Bei externer DC-Ladung ist die Gleichrichtung an Bord der statischen Ladesäule, wo das Gewicht nicht wirklich stört. Und ob die Batterie mit 1C von DC oder AC Ladesäule geladen wird ist gleich schädlich oder unschädlich für den Akku, mehr lässt ein Zero BMS eh nicht zu...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von der niederrheiner »

Das BMS wird den Sprung auf DC ja vielleicht nicht mitmachen dürfen. Wenn denn ZERO mal auf DC und dicken Akku umstellt. Bis dahin sind die 10-20kg gut zentral im Moped verstaut.

Hat sich das schon mal jemand ausgerechnet, wieviel teurer ihm seine Kilometer mit DC gekommen wären?


Stephan

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von MEroller »

Auch Energica lädt nicht mit mehr als 1C DC. Geht gar nicht anders ohne aktive Batterietemperierung...

Und wozu sich Gedanken um DC-Ladekosten machen, wenn es es sowieso nur ein Hirngespinst bleibt, denn mit 120V fängt kein DC-Ladestandard noch etwas an...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von der niederrheiner »

Nu‘ mal nich die Hoffnung aufgeben. Ende 2024 orientier ich mich mal neu. Allerdings rutscht Zero nur deswegen nach Oben auf meiner Liste, weil deren Händler (noch) in meiner Nähe sind.

Von hier nach Bonn (ENERGICA!)? Für 'ne Inspektion? Da ist jedesmal ein Urlaubstag weg. . .



Ups! Ich krieg ja niemehrmehr Urlaub!


Stephan

Stivikivi
Beiträge: 4069
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Warum Zero in 2013 DC-Schnellladen wieder aufgeben musste

Beitrag von Stivikivi »

der niederrheiner hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 11:59
Nu‘ mal nich die Hoffnung aufgeben. Ende 2024 orientier ich mich mal neu. Allerdings rutscht Zero nur deswegen nach Oben auf meiner Liste, weil deren Händler (noch) in meiner Nähe sind.

Von hier nach Bonn (ENERGICA!)? Für 'ne Inspektion? Da ist jedesmal ein Urlaubstag weg. . .



Ups! Ich krieg ja niemehrmehr Urlaub!


Stephan
Wieso neu? Deine srs läuft doch jetzt oder?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi und 21 Gäste