Umrüstung auf Zero Chain Kit

Antworten
Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 198
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von vaderAT »

ich würde gleich wieder rückbauen ... das sind ja manche verbrenner mittlerweilen leiser :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17417
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Das ist wirklich auf Energica Ego Niveau, aber ganz ohne geradverzahnte Zahraduntersetzung!

Werde bei Gelegenheit nochmals das genaue Fluchten der zwei Kettenräder überprüfen müssen, gleichzeitig den seitlichen Zahnverschleiß im Auge behalten.

Aber Zurückrüsten auf Zahnriemen kommt derzeit leider überhaupt nicht Frage, da ich auf Arbeit bis auf weiteres auf einem Parkplatz mit 30 Jahre alten Asphaltresten und UNMGENGEN von Steinen parken muss, und selbst Zuhause die Baustellen-LKW große Mengen an Steinen am Haus vorbei verteilen :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17417
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Eigentlicher Zweck der heutigen Fahrt war nicht das Geräuschvideo, sondern mal wieder ein 0-100km/h Beschleunigungstest.
Wie beim ersten von 2019 mit voll geladenem Akku und schön warm, doch diesmal mit den fetteren Batterien, Seitenkoffern und Dropbars, aber dem viel kürzer übersetzten Zero Chain Kit.
Das Ergebnis überrascht etwas, wiegt doch die Karre jetzt einiges mehr als beim ersten Test, so dass die kürzere Übersetzung das Zusatzgewicht bis 70km/h nicht ganz kompensieren kann. Erst darüber überholt das Chain Kit den Zahnriemen aus leichteren Zeiten. Aber die Kurve würde sich über 120km/h wieder kreuzen, weil mit Chain Kit die Luft ausgeht. So sieht der Vergleich jetzt aus:
Zero 0-100kmh ZF6.5 Zahnriemen gegen ZF10.5 Chain Kit.gif
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von STW »

Eine 520-Kette hat einen Abstand von 15.88mm zwischen den Bolzen. Auf einem 12er-Ritzel ist das natürlich übel. Eine 420er hätte die gleiche Breite, aber 12.7 mm zwischen den Bolzen und kleinere Rollen. Eine 428er wäre auch noch ok, zumindest auf 14 Zähne habe ich bei meinem Verbrenner da keine Geräusche.
Von der Zugfestigkeit her sollte die 428 auch noch ausreichen (3000Kg).
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 954
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Jan P. »

MEroller hat geschrieben:
So 26. Mai 2024, 20:28
Eigentlicher Zweck der heutigen Fahrt war nicht das Geräuschvideo
Du mußt wissen, was für Dich Sinn macht. Wenn die sichere Fahrt von A nach B der
Zweck der Übung ist - o.K. . Wenn Ankommen vor Fahrfreude steht, ist alles paletti. 8-)
Meines wäre es so überhaupt nicht - bin halt der schönwetter Genussfahrer, da passt
der Riemen besser... 8-) (...und selbst der könnte leiser sein :!: ).

LG Jan...
;)

PS: Immerhin bleibt ja noch die Emissions-Vermeidung vor Ort... :mrgreen:
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17417
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

In Vorbereitung auf das 55-Zähne Kettenrad habe ich jetzt bei Kettenmax diese 110 Glieder D.I.D 520 ERVT Kette bestellt und geliefert bekommen, sowie das originale D.I.D KM500 R Ketten-Trenn- und Nietwerkzeug.

Die Ersatzkette hat dieselbe Länge wie meine aktuelle, denn die aktuelle werde ich dann kürzen auf die benötigte Länge mit dem 55-Zahn Kettenblatt. So habe ich notfalls eine Ersatzkette, wenn der Umbau auf das kleinere Kettenrad nicht realisierbar sein sollte, weil ein Maß vielleicht nicht passt, oder ein Dauerreiben des oberen Kettentrums auf dem Querbalken der Schwinge den Einsatz vereiteln sollte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 179
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von olliwetty »

Und vorne geht kein größeres Ritzel?
Die Motorwelle hat doch eine 13er Verzahnung, bei den Verbrennern haben auch einige Herstelle solche Verzahnungen für die Ritzel.
Ich würde mal bei den Händlern oder im Zubehörshop z.B. Polo oder Louis nachfragen ob die was passendes haben.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17417
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Nein, vorn leider keine Chance auf ein größeres Ritzel: alles größere würde unten am Rahmen anstehen, und dann dreht sich nichts mehr. Nur wenn der Motor etwas höher montiert werden könnte, würde das gehen...
Die 520er Kette baut einfach WESENTLICH dicker als der Zahnriemen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17417
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Während der ersten Beschleunigungsmessung hatte ich den Tacho mit 25 Bildern pro Sekunde aufgenommen, was die genaue Zuordnung von Zeit zu Tachoanzeige unscharf werden ließ. Daher habe ich das heute wiederholt, aber mit 100 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Und auf einmal macht der Vergleich zur 6.5 Batterie und Zahnriemen vollständigen Sinn, denn mit der größeren Batteriekapa (und dem Mehrgewicht) wurde auch mehr maximaler Controllerstrom freigegeben. Somit scheint der Kettenumbau vom Stand weg schneller zu sein:
Zero 0-100kmh ZF6.5 Zahnriemen gegen ZF10.5 Chain Kit Neumessung.gif
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17417
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Seit ca. 2 Wochen wird der Kettenlauf zunehmend unruhiger, es ruckelt bei etwas mehr Fahrstrom, und man hört es rhythmisch leicht knacken und spürt das auch. Die Frequenz ist relativ langsam, was für das Kettenrad hinten oder eine lokale Kettenschwergängigkeit spricht.

Heute Nachmittag habe ich daher das Kettenrad hinten genau studiert, aber keinerlei Ungleichmäßigkeit in den Zähnen entdecken können, und sie sind an den Außen- und Innenseiten abwechselnd, ca. alle 3 Zähne, gleichmäßig an den Spitzen etwas blank gerubbelt, sprich das schwarze Eloxal ist weg. Auch im Kettenlauf ist überhaupt keine lokale Schwergängigkeit erkennbar.

Hatte irgendein kettenfahrernder Mitleser hier schon mal sowas, und hat einen Tipp, nach was ich konkret suchen könnte? Es fühlt sich einfach ungesund an, so dass mir unwohl wird, dass es irgendwann einen Schlag tut :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sigi-Elektrisch_auf_Tour und 14 Gäste