DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1597
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Alfons Heck »

Genussfahrer74 hat geschrieben:Also, mein Akkustand war auf jeden Fall weit über 50%, ich glaube sogar noch über 90%. Ich habe es an einer öffentlichen Ladesäule mit einer Maximalleistung von 22 Kw versucht und da gingen eben trotz Charge Tank nur 2,9 Kw.
Kein Wunder wenn du versuchst einen fast vollen Akku "glaube sogar noch über 90%" nachzuladen. Da kann nix mit hoher Ladeleistung sein. Auf Langstrecke fährst du am besten auf ca 20-25% runter und gehst dann an eine Ladesäule um auf ca 80% nachzuladen. Dann geht es weiter.
So wird es etwas mit Touren.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

weiki
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von weiki »

Sicher sollte der Akku schon etwas leerer sein als 90%.

Aber das wichtigste: du musst ein 32A Kabel (22kw) 3 Phasig haben und dann natürlich an einer 22KW Ladesäule!

Dann wirst du auch deine 9,x KW Ladeleistung erreichen.
Zero SR/S

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6417
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Du wirst das Ladeverhalten der ZERO (bis 9 kW) vielleicht schon beim heutigen Laden beobachtet haben.
Durch das bzw. die Ladegerät/e gibt es eine Drosselung von Ladestrom und Ladeleistung sowohl bei niedrigen Ladezuständen (Temperatur ist ja momentan kein Problem) als auch wenn der Akku in die Nähe der Volladung gerät (also oberhalb von 80% "Füllstand"). Es wurde ja schon erwähnt, dass es obenrum am Umschalten von der CC in die CV-Phase liegt. Wenn das Ladegerät mit vollem Strom lädt, erreicht es z. B. beim Ladezustand 85% (ist abhängig von der Akkutemperatur) die maximal zulässige Ladespannung. Es regelt dann den Strom nach und nach niedriger, damit gerade noch unterhalb des Spannungslimits weitergeladen werden kann. Die letzten "Tropfen" der Ladeenergie fließen dann aber nur ganz langsam und dienen auch dem Zellausgleich (alle Zellen gleich voll). Muss man schnell weiter, stoppt man hier besser das Laden und verschiebt den Zellausgleich, bis man dafür Zeit hat.
Der zusätzliche Charge-Tank sollte auch eine andere AC-Phase an der TYP-2 Ladesäule belegen. Mit dem originalen Fahrzeuglader kann hier offenbar mit bis zu 3 kW geladen werden (auf einer Wechelstrom-Phase) und mit dem zusätzlich installiertem Charge-Tank mit 6 kW (auf der zweiten Phase). Die dritte Phase bleibt ungenutzt. So sind 9 kW maximal möglich. Die Fähigkeiten einer 22 kW-Ladesäule (3x 32 A Wechsel-/Drehstrom) werden hier nur zum Teil genutzt. Ein Ladekabel, dass nur für 11kW (3x16 A AC) geeignet ist oder ebenso eine Ladestation/Wall-Box, die nur maximal 11 kW abgeben kann, begrenzt die Ladeleistung von dort aus auf 3,66 kW je Phase.
Dann könnte der Charge-Tank auf seiner Phase nun auch nur 3-3,6kW Ladeleistung liefern und gemeinsam mit dem Standardlader nur um 6 kW maximal.
Meine ZERO lädt mit ihren zwei Ladegeräten jedenfalls nur mit maximalen 6 kW an einer 11 KW-Wall-Box

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 27. Jul 2024, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 287
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Gearsen »

Kurz zusammengefasst:
CC/CV-Lademodus bei Lithium-Ionen-Batterien bedeutet
CC = Constant Current (Konstanter Ladestrom), dies geschiet bis zu einem bestimmten Füllstand, ca. 75%-85%
CV = Constant Voltage (Konstante Spannung), ab dem Füllstand, ab dem der zuvor verwendete Ladestrom zu einer Schädigung führen würde, wird nur noch per konstanter Spannung geladen. Anhand der Differenz zur Ist-Spannung regelt sich die Stromstärke so automatisch langsam immer weiter herunter. Daher dauert die Aufladung der letzten 20% bei Lithium-Ionen-Batterien auch immer so lange. ;)

11 kW-Ladesäulen laden 3-phasig mit nur 16 Ampere
230 V x 16 A = 3680 Watt (maximal pro Phase)
Wenn man also an einer 11 kW Wallbox mit dem Charge-Tank lädt, bekommt auf einer Phase die 3 kW vom Onboard-Lader plus die maximalen 3680 Watt vom Charge-Tank an einer anderen Phase, also maximal 6,7 kW.

An 22 kW Ladesäulen lädt man 3-phasig mit bis zu 32 Ampere
230 V x 32 A = 7260 Watt (maximal pro Phase)
Wenn man mit der Zero mit Charge-Tank also an einer 22 kW-Säule lädt, bekommt man die 3 kW vom Onboard-Lader plus die vollen 6 kW, die der Charge-Tank kann. So also dann die maximalen 9 kW.

Limitierung ist dann der CC/CV-Modus von oben. Ist die Batterie zu leer, wird der Strom zum Schutz der Batterie auch reduziert. Ist die Batterie zu voll, wird durch den Constant Voltage Modus der Strom reduziert.

Zuhause an Schuko muss man bei den 2024er-Modellen mit einem ICCB (In-Cable Control Box) bzw. auch EVSE (Electrical Vehicle Supply Equipment) genannt von Schuko auf Typ2-Stecker laden. Hat also nur eine Phase, nämlich die vom Schuko-Stecker. Dort sind am ICCB Einstellmöglichkeiten von 6 A bis 12 A möglich. An Schuko sollte man nie mit 16 Ampere laden.
Mögliche Ladeleistung ist da also nur
230 V x 6 A = 1380 Watt
230 V x 12 A = 2760 Watt
Um eine Erwärmung der Schuko-Steckdose zu vermeiden würde ich mit einem ICCB immer nur per 10 A laden, also genau 2300 Watt. Das langt über Nacht um die Batterie voll aufzuladen.

Unterwegs möglichst immer eine 22kW-Säule auf Durchreise suchen, wenn man einen Charge-Tank hat! :D

edit: Current ist Stromstärke / Currant ist Johannisbeere
Zuletzt geändert von Gearsen am Sa 27. Jul 2024, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von MEroller »

Gearsen hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2024, 19:16
CC = Constant Currant (Konstanter Ladestrom), dies geschieht bis zu einem bestimmten Füllstand, ca. 75%-85%
CV = Constant Voltage (Konstante Spannung), ab dem Füllstand, ab dem der zuvor verwendete Ladestrom zu einer Schädigung führen würde, wird nur noch per konstanter Spannung geladen.
Letzteres ist nicht gaaaanz korrekt: Schlicht steigt die Batteriespannung beim CC-Laden kontinuierlich, und wenn die Ladeschlussspannung einer Zelle oder des Gesamtpacks erreicht wird, wird sukzessive der Ladestrom im CV Modus so weit gesenkt, dass die Ladeschlussspannung nicht überschritten wird, bis zu einem normalerweise recht kleinen mindest-Ladestrom. Sprich der CV-Modus verhindert ein Überladen, macht die Batterie aber ganz voll.

Alle weiteren Ausführungen von Gearsen sind absolut spot-on, und zeigen klar das Herkunftsland unserer Zeros, wo durch die 110V enorme einphasen-Ströme nötig sind, um schneller AC Laden zu können. Hier in Europa wären schlicht 3 x 3,6kW Ladegeräte zum symmetrischen 3-Phasen-Laden viel besser geeignet, so dass auch an 11kW Ladeanschlüssen mit 16 (bzw. 20A) Ladekabeln die volle Ladeleistung verfügbar wäre...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4936
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Stivikivi »

War wahrscheinlich bautechnisch nicht anders möglich.

Die 2x 3kw Lader sind recht schmal. Der 6kw sehr eckig und hoch.

3.6kw in der Bauform könnte vlt gehen aber da muss man Zero fragen.

Zum Glück bin ich nur Schuko Lader da sind die 12.6kw Ladeleistung echt überproportioniert für mich.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 287
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Gearsen »

Die einzel-phasen Wechselstrom-Ladegeräte sind sauteuer. Nicht ohne Grund verbauen die Autohersteller vermehrt nur 11kW-Lader.

Dass ZERO im Charge-Tank einen 1-phasigen 6kW-Lader zusätzlich zum 3kW-Onboard-Lader verkauft ist schon sehr gut. Kostet daher auch nicht ohne Grund 3.000€ und benötigt viel Bauraum...
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4936
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Stivikivi »

Gearsen hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2024, 20:39
Die einzel-phasen Wechselstrom-Ladegeräte sind sauteuer. Nicht ohne Grund verbauen die Autohersteller vermehrt nur 11kW-Lader.

Dass ZERO im Charge-Tank einen 1-phasigen 6kW-Lader zusätzlich zum 3kW-Onboard-Lader verkauft ist schon sehr gut. Kostet daher auch nicht ohne Grund 3.000€ und benötigt viel Bauraum...
Oder gebraucht schauen die gibst sicherlich dann für 2500 oder weniger.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Genussfahrer74 »

Vielen lieben Dank Euch allen für die vielen Infos!

Hatte sie jetzt auf einer Rundtour auf 20 Km/8% runtergefahren und es an der gleichen Ladesäule nochmal mit dem Kabel vom Händler probiert: Hat mit 8,9 KW geladen und angezeigt, dass sie in 1 h 20 m voll sein wird. :D

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste