Du redest von der Wallbox - ok, mag sein. Ich dachte das bezog sich auf den eingebauten Chargetank.
Zero Akku/Lader defekt
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Hat schon mal jemand versucht einen Zero Akku bei Tiefentladung wieder zu beleben? Bei 144v gibt es wohl kein geeignetes Labornetzteil dafür?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Ein 80V Netzteil habe ich zuhause, was einen zu leeren Zero Pack wieder so hoch bringen sollte, dass der Oboard Lader wieder übernimmt.
NMC gilt bei 2,5V als absolut entladen. Ob Zero da schon vorher zudreht, weiß ich aber nicht.
NMC gilt bei 2,5V als absolut entladen. Ob Zero da schon vorher zudreht, weiß ich aber nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2664
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Ich dachte die Zero sind 28S und mit 116V schon gut voll.
Hab ich da was verpasst?
Hab ich da was verpasst?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Weiß ich auch nicht, wo die 144V her sind Korrekt, seit Jahr und Tag sind es bei Zero 28s bei maximal knapp 116V.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Sorry Hab das wohl von BMW verwechselt ihr habt natürlich recht. Zero ist mit 116 Rappelvoll und mit knapp 96-98 quasi "leer".
Wo könnte man am sichersten die verbleibende Kapazität des Akku Packs messen?
Und das Pack ist trotz Pouch Zellen ein herkömmliche Li-Ionen Akku oder? Also wenn die Zellen nur leicht entladen sind vlt damit riskieren.
Sobald das BMS zu macht sollten sich die Zellen aber nicht weiter entladen oder wie sieht das in der Praxis aus?
Wo könnte man am sichersten die verbleibende Kapazität des Akku Packs messen?
Und das Pack ist trotz Pouch Zellen ein herkömmliche Li-Ionen Akku oder? Also wenn die Zellen nur leicht entladen sind vlt damit riskieren.
Sobald das BMS zu macht sollten sich die Zellen aber nicht weiter entladen oder wie sieht das in der Praxis aus?
-
- Beiträge: 2664
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Ist eine Frage der Zeit.
Wenn so gut wie nichts mehr drin ist in den Zellen und das BMS getrennt haz, sinkt die Spannung trotzdem langsam weiter ab.
Wenn so gut wie nichts mehr drin ist in den Zellen und das BMS getrennt haz, sinkt die Spannung trotzdem langsam weiter ab.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- Gearsen
- Beiträge: 287
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Unter 2,5 V wird es chemisch kritisch. Danach langsam ladend wiederbelebte Akkupacks später dann schnell oder voll aufladen oder starke Beschleunigung und hohe Dauergeschwindigkeiten können starke Erwärmungen der vorgeschädigten Zellen hervorrufen. Voll aufgeladen, sogar im Stand. Temperatur überwachen!
Bis 3,0 V Einzelzellspannung (bei 28S also 84 V Pack-Voltage), wenn nicht monatelang, würde ich mir noch keine Sorgen machen. Wenn man es denn schafft, am deaktivierten BMS vorbei das Pack wiederzubeleben. Teilweise haben BMS-Systeme dann auch für immer dicht gemacht und erlauben nie wieder das Aufladen. Es sei denn man kommt an den Flash-Speicher und weiß, wie man ihm wieder eine gute Batterie vorgaukelt.
Bis 3,0 V Einzelzellspannung (bei 28S also 84 V Pack-Voltage), wenn nicht monatelang, würde ich mir noch keine Sorgen machen. Wenn man es denn schafft, am deaktivierten BMS vorbei das Pack wiederzubeleben. Teilweise haben BMS-Systeme dann auch für immer dicht gemacht und erlauben nie wieder das Aufladen. Es sei denn man kommt an den Flash-Speicher und weiß, wie man ihm wieder eine gute Batterie vorgaukelt.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero Akku/Lader defekt
Das heißt bei 2.5V maximal 70V. Drunter wirds dann schon blöd. Muss erstmal schauen wo ich am besten zum messen komme. Die Zero hat dann wohl deutlich mehr als 1% die Woche verloren wenn man berücksichtigt das diese 3 Monate bei 60% Stand.Gearsen hat geschrieben: ↑Fr 31. Mai 2024, 19:45Unter 2,5 V wird es chemisch kritisch. Danach langsam ladend wiederbelebte Akkupacks später dann schnell oder voll aufladen oder starke Beschleunigung und hohe Dauergeschwindigkeiten können starke Erwärmungen der vorgeschädigten Zellen hervorrufen. Voll aufgeladen, sogar im Stand. Temperatur überwachen!
Bis 3,0 V Einzelzellspannung (bei 28S also 84 V Pack-Voltage), wenn nicht monatelang, würde ich mir noch keine Sorgen machen. Wenn man es denn schafft, am deaktivierten BMS vorbei das Pack wiederzubeleben. Teilweise haben BMS-Systeme dann auch für immer dicht gemacht und erlauben nie wieder das Aufladen. Es sei denn man kommt an den Flash-Speicher und weiß, wie man ihm wieder eine gute Batterie vorgaukelt.
Vlt ein Weckruf für den ein oder anderen doch mal etwas öfters nachzuschauen.
Zur Not falls die Zero danach nicht mehr Betriebsfähig ist den Akku als Speicher nehmen. 14.4kwh sind schon ordentlich und dann Ausschau halten nach nem 7.2er oder 14.4kwh aus nem Unfaller.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], YaCy [Bot] und 5 Gäste