(Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Bei der Laufleistung in 5Jahren, würde ich mir Sorgen um alle verbauten Lager machen. Räder/Lenkkopf. Auch Wälzlager mögen keine langen Stillstandzeiten.
P.S.: bei Import-Kfz will das Gladb. Strassenverkehrsamt, eine Bescheinigung der FIN. Oder man führt das Kfz vor. Das kann jeder Regionalfürst halten, wie er es für richtig hält.
Stephan
P.S.: bei Import-Kfz will das Gladb. Strassenverkehrsamt, eine Bescheinigung der FIN. Oder man führt das Kfz vor. Das kann jeder Regionalfürst halten, wie er es für richtig hält.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 354
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
War wohl nichts mit Probefahren, auf dem Weg zum Motorrad habe ich eine Nachricht bekommen, dass das Motorrad nicht startet. Es passiert wohl gar nichts mehr. Geht jetzt zum Händler.
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Ist zwar etwas "Off topic" aber trotzdem interessant finde ich.
Ich hatte meine EZ. 2018er DS mit ZF13.0 Akku, neuen Reifen und ca. 15tkm Anfang 2021 für 8.500€ gekauft. Das beste - Sie stand so nahe, das ich mit ihr nach Hause fahren konnte.
Danach ist es dünn geworden mit guten angeboten, beobachte den Mark seitdem 2x die Woche. Wenn günstig, dann mit sehr hohen Laufleistungen und das alte Modell ohne ABS, dünneren Riemen und mit dem alten Fahrwerk.
Ich warte noch auf mein Traum Bike: Eine DSR mit Zusatz Akku unter 10k.€
Ich hatte meine EZ. 2018er DS mit ZF13.0 Akku, neuen Reifen und ca. 15tkm Anfang 2021 für 8.500€ gekauft. Das beste - Sie stand so nahe, das ich mit ihr nach Hause fahren konnte.
Danach ist es dünn geworden mit guten angeboten, beobachte den Mark seitdem 2x die Woche. Wenn günstig, dann mit sehr hohen Laufleistungen und das alte Modell ohne ABS, dünneren Riemen und mit dem alten Fahrwerk.
Ich warte noch auf mein Traum Bike: Eine DSR mit Zusatz Akku unter 10k.€

- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Könnte auf Grund der Standzeit tatsächlich tief entladen sein...dann auf jeden Fall die Finger von lassen, dann hat der Akku einen Weg. Auch wenn er extern geladen "wieder belebt" wird und wieder läuft. Falls weiter Kontakt besteht und evtl. der Akku über die Garantie getauscht wird, dann würde ich für 11k.€ zuschlagen. Das wäre dann ein guter Deal, da Zero dann den aktuellen 14.4er Akku als Austausch verbauen lässt.
-
- Beiträge: 354
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
8.500€ wäre auch mein sehr optimistisches Ziel beim Handeln gewesen. Schließlich hat man nur noch bis August 2022 Garantie auf den Akku, danach ist ein defekt quasi Totalschaden. Das Motorrad war schon seit Januar inseriert, so wie viele andere Zeros auch. Es wird fast nichts verkauft bei den Preisen, trotzdem ändern sie sich nicht.krankworx hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 12:06Ist zwar etwas "Off topic" aber trotzdem interessant finde ich.
Ich hatte meine EZ. 2018er DS mit ZF13.0 Akku, neuen Reifen und ca. 15tkm Anfang 2021 für 8.500€ gekauft. Das beste - Sie stand so nahe, das ich mit ihr nach Hause fahren konnte.
Danach ist es dünn geworden mit guten angeboten, beobachte den Mark seitdem 2x die Woche. Wenn günstig, dann mit sehr hohen Laufleistungen und das alte Modell ohne ABS, dünneren Riemen und mit dem alten Fahrwerk.
Ich warte noch auf mein Traum Bike: Eine DSR mit Zusatz Akku unter 10k.€![]()
Vor kurzem gab es eine S mit 7.2 Akku und 11kW für 8.000€ mit 1kW "Quick"charger aus 2020, eigentlich ein super Angebot, aber der Akku ist mir einfach zu klein um mit Freunden eine Runde zu fahren.
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Die 7.2er Version halte ich auch nicht für tauglich. Grad wenn du vor hast, mit Freunden zu fahren (denke Verbrenner), dann ist der Akku ratz fatz leer, so fern sie keine 125er fahren. Meine DS kommt bei sportlichen Ausfahrten ca.120km, im Alltag ohne Autobahn sind 200km möglich. Die 120km bei zügiger Gangart sind mir etwas zu wenig, weshalb ich noch ein Modell mit battery Tank oder nur das Modul suche.
-
- Beiträge: 354
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Frage an die Experten, möchte dafür nicht extra ein neues Thema öffnen.
Es geht um folgendes Bike:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Laut Verkäufer darf es mit A1 gefahren werden. Auf einem Foto ist der Fahrzeugschein abgebildet und man sieht deutlich, dass dort 15kW eingetragen sind. Es wird sogar weiter unten noch genauer mit 15,4kW angegeben.
Wurde hier der Fahrzeugschein falsch ausgestellt, oder stimmt das mit den 11kW bei diesem Modell einfach nicht?
Es geht um folgendes Bike:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Laut Verkäufer darf es mit A1 gefahren werden. Auf einem Foto ist der Fahrzeugschein abgebildet und man sieht deutlich, dass dort 15kW eingetragen sind. Es wird sogar weiter unten noch genauer mit 15,4kW angegeben.
Wurde hier der Fahrzeugschein falsch ausgestellt, oder stimmt das mit den 11kW bei diesem Modell einfach nicht?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18773
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Ich sehe da nur die 15PS, sind die zulässigen 11kW Dauerleistung der L3e-A1 Klasse.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 354
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Auf Bild Nr. 8 ist der Fahrzeugschein zu sehen. Meines Wissens nach ist die Angabe dort in kW. Bei 15kW wären es rund 20PS.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18773
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: (Rest-)Kapazität eines Zero S ZF13 Akkus bestimmen
Das ist die kurzzeitige Spitzenleistung, ist gern das doppelte und mehr als die 30 Minuten Dauerleistung bei L3e-A1 Motorrädern von Zero. Und für die A1 Klasse zählt nur letztere.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 4 Gäste