Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19051
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Hach, ist das eine Freude (und Notwendigkeit!), wieder eine gescheite Vorderbremse zu haben!
Und das optimierte Windschild ist sehr wirkungsvoll und schützt jetzt großflächig vor dem kalten Fahrtwind. Das sind immerhin ca. 2x32km am Tag, und diese Woche wird es noch erheblich mehr.
Lediglich ein sofortiger Strömungsabriss am Spoiler macht über Tempo 50 schon gewaltig Lärm, ich muss wohl den Spalt zwischen Schild und Spoiler eliminieren, um die Strömung bis ganz oben gut anliegen zu lassen. Muss nochmals das Zubehör durchforsten nach der richtigen Hardware...
Und das optimierte Windschild ist sehr wirkungsvoll und schützt jetzt großflächig vor dem kalten Fahrtwind. Das sind immerhin ca. 2x32km am Tag, und diese Woche wird es noch erheblich mehr.
Lediglich ein sofortiger Strömungsabriss am Spoiler macht über Tempo 50 schon gewaltig Lärm, ich muss wohl den Spalt zwischen Schild und Spoiler eliminieren, um die Strömung bis ganz oben gut anliegen zu lassen. Muss nochmals das Zubehör durchforsten nach der richtigen Hardware...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
In der letzten Zeit war ich etwas unaufmerksam beim Lesen. Aber besser spät, als nie.
Bei mir verhindert das folgende Teil erfolgreich das Verschlammen des Motors:
https://www.ebay.de/itm/Universal-Kotfl ... 3100970502
Das Kunststoffteil über dem Hinterrad ist leicht auszubauen und dann kann diese Kotflügelverlängerung bequem montiert werden.
Bei mir verhindert das folgende Teil erfolgreich das Verschlammen des Motors:
https://www.ebay.de/itm/Universal-Kotfl ... 3100970502
Das Kunststoffteil über dem Hinterrad ist leicht auszubauen und dann kann diese Kotflügelverlängerung bequem montiert werden.
-
- Moderator
- Beiträge: 7323
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Hoffentlich lesen die Entscheidungsträger von Zero hier mit, um sich Anregungen für eine Designverbesserung zu holen.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Das Design ist vielleicht für manchen Zerofan ohne das Teil besser und auch immer Geschmackssache. Es ist für die Menschen, die "technisch sinnvoll" über Design stellten. 
Die Kühlrippen des Motors bleiben deutlich sauberer. Das Entfernen der Beete aus den Rippen wird nicht nach jedem Regen nötig. Allergings wäre ein noch längerer hinterer Kotflügel hilfreich, damit wir nicht immer mit der Streifenhörnchenzeichnung auf dem Rücken nach einer Fahrt auf nasser Straße absteigen. Die wird mit dem Teil aus China noch nicht vermieden.

Die Kühlrippen des Motors bleiben deutlich sauberer. Das Entfernen der Beete aus den Rippen wird nicht nach jedem Regen nötig. Allergings wäre ein noch längerer hinterer Kotflügel hilfreich, damit wir nicht immer mit der Streifenhörnchenzeichnung auf dem Rücken nach einer Fahrt auf nasser Straße absteigen. Die wird mit dem Teil aus China noch nicht vermieden.
-
- Moderator
- Beiträge: 7323
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Hat denn hier keiner einen 3-D-Drucker und kann einmal die STL-Datei von einem ausreichend langen Schmutzfänger als Anhang hier reinstellen? Wenn schon die Zero-Händler schon nicht auf diese Idee kommen!
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 00:23
- Roller: 2018 Zero S ZF 14.4 11kw
- PLZ: 59558
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Ich hab jetzt mal den Kennzeichenhalter auf kurz
und das Kennzeichen auf mini umgerüstet
Als Nebeneffekt bleibt das Rücklicht jetzt sauberer,
aber einen Reflektor muss ich noch besorgen.
Den belgischen Zerohändler habe ich auch mal angeschrieben,
mal schauen ob er den Spritzschutz auch verkauft.
und das Kennzeichen auf mini umgerüstet

Als Nebeneffekt bleibt das Rücklicht jetzt sauberer,
aber einen Reflektor muss ich noch besorgen.
Den belgischen Zerohändler habe ich auch mal angeschrieben,
mal schauen ob er den Spritzschutz auch verkauft.
- most
- Beiträge: 427
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Sieht m.E. definitiv besser aus!
Es sieht so aus, als würde das Kennzeichen jetzt das Blinkerglas teilw. verdecken. Hier in Hannover habe ich deshalb schon eine Diskussion mit den Schakkos verloren... na ja, es war dann nur ne mündliche Verwarnung. Habe mir dann im Profil des Blinkerarmes beidseits 2cm Verbreiterung drangebaut.
Und nochwas: Wenn Du bis Eintreffen der Kotflügelverlängerung den typischen Dreckstreifen vermeiden willst, dann kann ich sowas empfehlen:
https://www.ebay.de/itm/Universal-Moto ... 2749.l2649
Sieht nich so gut aus, der Arm lässt sich ohne zusätzlichen Bastelaufwand nur klemmen (hält bei mir jetzt aber 1.500km so) - ist aber sehr effektiv!
Es sieht so aus, als würde das Kennzeichen jetzt das Blinkerglas teilw. verdecken. Hier in Hannover habe ich deshalb schon eine Diskussion mit den Schakkos verloren... na ja, es war dann nur ne mündliche Verwarnung. Habe mir dann im Profil des Blinkerarmes beidseits 2cm Verbreiterung drangebaut.
Und nochwas: Wenn Du bis Eintreffen der Kotflügelverlängerung den typischen Dreckstreifen vermeiden willst, dann kann ich sowas empfehlen:
https://www.ebay.de/itm/Universal-Moto ... 2749.l2649
Sieht nich so gut aus, der Arm lässt sich ohne zusätzlichen Bastelaufwand nur klemmen (hält bei mir jetzt aber 1.500km so) - ist aber sehr effektiv!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19051
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
Ich mache mal dieses neue Thema für allgemeine Modifikationen an og. Zero Motorrädern auf, da scheinbar Bedarf dafür besteht und um andere Zero Themen hier übersichtlicher zu gestalten. Daher werden solche Beiträge jetzt hierher verschoben, und bitte weitere ebenfalls hier einstellen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- goetzuwe
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:50
- Roller: Piaggio MP3/400/ Energica SS9+
- PLZ: 42279
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
Denke ernsthaft über eine DSR Black Forest nach.
Was ich nicht gut finde sind die Halogen Scheinwerfer.
Denke die LED Scheinwerfer der SR/F sind mit vertretbarem Aufwand abbaubar.
Was ich nicht gut finde sind die Halogen Scheinwerfer.
Denke die LED Scheinwerfer der SR/F sind mit vertretbarem Aufwand abbaubar.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 12. Jan 2020, 15:27
- Roller: Kumpan 1953 Zero S ZF13 2017
- PLZ: 74
- Kontaktdaten:
Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
Hallo goetzuwe,
wegen LED für Zero S, DS, SR, DSR
habe hier einen link, vom Zero Pionier
https://youtu.be/wjdmAVj4lrE
falls der link nicht funktioniert
Auf YouTube suchen, Zero Pionier LED
VG Thomas
wegen LED für Zero S, DS, SR, DSR
habe hier einen link, vom Zero Pionier
https://youtu.be/wjdmAVj4lrE
falls der link nicht funktioniert
Auf YouTube suchen, Zero Pionier LED
VG Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ichbinsnur, RobZ und 8 Gäste