Die habe ich auch! Deise Fehler treten beim Laden (da verlieren sie sich im Loggetümmel) und dann sehr auffällig und häufig nach Abschluss des Ladens auf, wenn die Zero am Netz bleibt. Vermutlich bei der Balazierung der Zellen. Während der Fahrt oder wenn die Zero seht unf nicht am Netz hängt, sehe ich diese Fehler nicht im Log, solange die Zero nur bei trockenem Wetter genutzt wird. Bei oder nach sattem Regen melden sie sich dann doch.meyland hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 17:5004100 12/09/2020 16:55:03 Low Chassis Isolation 99 KOhms to cell 5
04101 12/09/2020 19:32:51 Low Chassis Isolation 100 KOhms to cell 7
04102 12/09/2020 20:07:02 Low Chassis Isolation 100 KOhms to cell 7
04103 12/09/2020 20:22:35 Low Chassis Isolation 100 KOhms to cell 4
04104 12/09/2020 21:04:32 Low Chassis Isolation 100 KOhms to cell 6
04105 12/09/2020 22:45:29 Low Chassis Isolation 99 KOhms to cell 5
04106 12/10/2020 00:23:34 Low Chassis Isolation 98 KOhms to cell 6
Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 8. Nov 2020, 17:41
- Roller: Zero S (11kw)
- PLZ: 85386
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
erlaubt mir bitte eine Detailfrage hingegen zum ODB-Kabel an MBB: Kann ich alternativ zum simplen TTL-USB-Wandler auch ein bereits vorhandenen Chinaclone eines VAGCOMs mit galvanischer Trennung verwenden? Womöglich hat es bereits wer probiert und kann sagen ob das genauso funktioniert oder ich beim Versuch das MBB schrotte...?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 10:56
- Roller: zero s
- PLZ: 56
- Wohnort: Lahnstein
- Tätigkeit: Baubiologe
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe habe ich in der Zero von 2014 Farasis NMC 25Ah Zellen ? Das wär noch wichtig
Ansonsten, auch wenns nicht gefällt, weiss ich jetzt wo ich dran bin. Das Bike ist sehr gut in Schuss aber der Batteriewechsel soll 6800,- plus Montage netto kosten. Falls einer interessiert ist, ist die Zero gerne zuverkaufen.
Nicht alles verstanden aber viel gelernt. Super vielen Dank für die schnelle Hilfe. Spende auch gerne was.
Ansonsten frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Meyland
wenn ich das richtig verstanden habe habe ich in der Zero von 2014 Farasis NMC 25Ah Zellen ? Das wär noch wichtig
Ansonsten, auch wenns nicht gefällt, weiss ich jetzt wo ich dran bin. Das Bike ist sehr gut in Schuss aber der Batteriewechsel soll 6800,- plus Montage netto kosten. Falls einer interessiert ist, ist die Zero gerne zuverkaufen.
Nicht alles verstanden aber viel gelernt. Super vielen Dank für die schnelle Hilfe. Spende auch gerne was.
Ansonsten frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Meyland
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Ja, die 25ah Zellen sollten es sein, die jetzt die Grätsche machen. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass Du mit den 7, nochwas-tausend € für eine neuere 14,4kWh Batterie ein neues Motorrad bekommen würdest! So erlebe ich gerade meine Zero S als Neuauferstehung
@ Seb: wenn Du nicht eine IT Koryphäe bist würde ich tunlichst die Finger von Experimenten mit abenteuerlichen Alternativen zum erprobten TTL-USB-Adapter zur Kommunikation mit MBB oder BMS lassen! Ein fetter Papierbeschwerer in Form einer nicht mehr funktionierenden Zero könnte da durchaus die Folge sein

@ Seb: wenn Du nicht eine IT Koryphäe bist würde ich tunlichst die Finger von Experimenten mit abenteuerlichen Alternativen zum erprobten TTL-USB-Adapter zur Kommunikation mit MBB oder BMS lassen! Ein fetter Papierbeschwerer in Form einer nicht mehr funktionierenden Zero könnte da durchaus die Folge sein

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 8. Nov 2020, 17:41
- Roller: Zero S (11kw)
- PLZ: 85386
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Hab daher ein weiteres Kabel gestern gebaut, also die drei Adern des TTL an den Stecker gelötet...MEroller hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 12:37
@ Seb: wenn Du nicht eine IT Koryphäe bist würde ich tunlichst die Finger von Experimenten mit abenteuerlichen Alternativen zum erprobten TTL-USB-Adapter zur Kommunikation mit MBB oder BMS lassen! Ein fetter Papierbeschwerer in Form einer nicht mehr funktionierenden Zero könnte da durchaus die Folge sein![]()
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Jetzt habe ich mich auch an dem Zugangskabel versucht. Gestern eine kleine Hürde gehabt: Es muss vom Terminal die 1.8.19 Version geladen werden, nicht die neuere 2.0 Version. Ansonsten öffnet sich der serielle Monitor nicht wie in der Beschreibung.
Zugangskabel wie beschrieben zusammen gebastelt, alle Pins sauber verlötet, im richtigen Schacht nach Zeichnung und eingerastet.
Das Terminal Programm geöffnet, alles eingestellt - BMS angesteckt und es passiert nichts.
Im Terminal werden keine Daten aus gegeben.
Bei mir sitzt die BMS Buchse so, das ich den Stecker nur mit der Kabelbinder Lasche nach oben einstecken kann, weil die BMS Buchse etwas unterhalb der Mitte der Gehäuse Öffnung sitzt und er so nur durch die Öffnung passt.
Hintergrund des auslesen ist, das meine Zero DS13.0 bald 5 Jahre ist und sie "gefühlt" an Spitzenleistung abgenommen hat. Zwischen 90-100% ist sie eine richtige Rakete, danach geht's mit spürbar weniger Leistung weiter.
Vill. hatte einer von euch auch start Schwierigkeiten und kann mir einen Tip geben?
Zugangskabel wie beschrieben zusammen gebastelt, alle Pins sauber verlötet, im richtigen Schacht nach Zeichnung und eingerastet.
Das Terminal Programm geöffnet, alles eingestellt - BMS angesteckt und es passiert nichts.

Im Terminal werden keine Daten aus gegeben.
Bei mir sitzt die BMS Buchse so, das ich den Stecker nur mit der Kabelbinder Lasche nach oben einstecken kann, weil die BMS Buchse etwas unterhalb der Mitte der Gehäuse Öffnung sitzt und er so nur durch die Öffnung passt.
Hintergrund des auslesen ist, das meine Zero DS13.0 bald 5 Jahre ist und sie "gefühlt" an Spitzenleistung abgenommen hat. Zwischen 90-100% ist sie eine richtige Rakete, danach geht's mit spürbar weniger Leistung weiter.
Vill. hatte einer von euch auch start Schwierigkeiten und kann mir einen Tip geben?
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Fehler gefunden - Dachte er lädt das Menü selber, mit "Help" kam ich dann zum BMS Menü.
Kurz alles durch gecheckt und sehe ich richtig, das mein Akku nur noch rund 76% Rest Kapazität hat?
Kurz alles durch gecheckt und sehe ich richtig, das mein Akku nur noch rund 76% Rest Kapazität hat?

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Ja, so kann man das sehen. Und Klar, von selber startet da nix, man muss schon einen Befehl wie Help senden 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Dachte fälschlicherweise das bei der erkannten Verbindung gleich das start Menü ausgegeben wird anhand des Satzes "Dann das Steckerchen dort einstecken und beobachten, was im Terminalfenster so abläuft"
Dem nach kommt bei mir ein Akku Tausch in Frage, die Maschine ist Modell 2017, hat jedoch eine Erstzulassung von Mai 2018.
Weiß einer wie ein Akku Tausch vonstatten geht, gern sonnst hierzu auch eine PN um hier nicht all zu sehr am Thema vorbei zu schreiben. Nächster Händler ist bei mir 2Std. entfernt Alwin Otten GmbH.


Dem nach kommt bei mir ein Akku Tausch in Frage, die Maschine ist Modell 2017, hat jedoch eine Erstzulassung von Mai 2018.
Weiß einer wie ein Akku Tausch vonstatten geht, gern sonnst hierzu auch eine PN um hier nicht all zu sehr am Thema vorbei zu schreiben. Nächster Händler ist bei mir 2Std. entfernt Alwin Otten GmbH.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zugangskabel zum Zero BMS ab vermutlich MY 2014
Ja, das muss über einen Zero Händler gehen. Die lesen den Akku aus und schicken das an Zero. Von dort kommt dann "noch alles im Rahmen", "wechseln", oder wie bei mir "sofort Motorrad stilllegen, nicht mehr fahren!"
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste