Wenn ich das richtig verstehe
1.) Die Zero hat keinen Fehlerspeicher
2.) Es gibt keine Unterlagen, mit denen der Isofehler auf ein bestimmtes Bauteil oder der dem Bauteil zugehörigen Kabel zuzuweisen ist
3.) Mit dem Controller aus- und wieder einstecken, ist das Motorrad repariert
Wenn das die Arbeitsweise von Zero wäre, müsste man von diesen Karren nur warnen.
Zumindest hat der Mechaniker erkannt, dass er keine Ahnung hat.
Der Laden ist lernfähig.
Ich versuche immer einen positiven Ansatz zu finden
Ich hatte mal ein Auto, da standen 16

Mechaniker drumherum, die die aus Italien zu-gesendeten Baupläne nicht begriffen. Das fatale am Auto war der Bordcomputer, der alles steuerte. Nach einer Woche haben die dann kollektiv das Handtuch geschmissen und ich habe die Kiste auf dem Schrottplatz abstellt. Wer so etwas einmal mitgemacht hat, den kann
ein ahnungsloser aber lern-williger Mechaniker nicht mehr schocken