Seite 5 von 9

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 15:18
von Elektrobiker
übrigens @ conny-r:

sehr interessant ! ... Ich hab kein einziges Wort verstanden !! :D :lol: :lol:

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 15:22
von conny-r
Elektrobiker hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 15:18
... Ich hab kein einziges Wort verstanden !! :D :lol: :lol:
.
Tut mir Leid für Dich.

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 18:12
von Elektrobiker
Ach, man kann nicht alles wissen

… achso, muss man auch nicht ! ;-)

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 18:42
von matflix
Elektrobiker hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 15:16
MEroller hat geschrieben:
Fr 14. Okt 2022, 20:05
Aber bezüglich dauerbetriebenem OBDII, das dürfte mit der Einführung des Farbdisplays und der Online-Funktionen eingeführt worden sein.
Mmh, könnte sein, aber meine ist eine 2020er mit blauem, alten Display ! ... Es könnte aber sein, dass da schon neue Bauteil verwendet wurde und der Rest erst mit der Marketing-iniziierten Einführung kam.

Könnte es dann eine Lösung sein, einen alten Wandler einzubauen ??

Dazu wäre ich aber gerne sicher, dass das (und nur das) der böse Verbraucher ist !

Ich hab in den letzen 10 Tagen schon wieder 5% verloren!
Meine FXS 2021 hat auch das blaue, alte Display. Daran kann man es nicht festmachen.
Auch bei meiner war der Aderlass in einer Woche erneut 7% . Wie gesagt bei bei 7.2kWh ganz logisch doppelt soviel in SOC, als bei deiner.
Da wird sich auch bis SW update nichts ändern, wie auch.

Der Wandler ist per se nicht schuld, dass er bestromt wird. Ein anderer würde das nicht ändern.

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 18:56
von matflix
Meine Idee zum Prüfen wie sich der Akku ohne Wandler und OBD entlädt ist die HV Sicherung des Wandlers heraus zu machen.

Das gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Gemäß der Position laut Handbuch kann ich beim besten Willen nichts finden. Hat jemand zufällig die Sicherung (2) schon mal gesehen?

Screenshot 2022-10-14 174616.jpg
IMG_1148.JPG
IMG_1147.JPG

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 19:59
von MEroller
Ich erkenne nur den weißen, dreieckigen und -poligen Stecker, der ist vom Seitenständersensor, der bei mir letzte Woche die Grätsche gemacht hat.

Bei der FXS scheint da unten, ziemlich im Freien, der Controller zu hausen :shock:

Die besagte Sicherung ist wohl gut versteckt :roll:

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 20:09
von gischpelino
MEroller hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 09:08
...Am besten dort anrufen und den Händler direkt anschwärzen...
Danach würde ich mich aber nicht mehr trauen, dem mein Bike anzuvertrauen. :|
Ist ja auch Vertrauenssache, und mein Vertrauen zu "Dienstleistern mit gestörtem Erstkontakt" ist sehr nahe bei Null.

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 16:06
von Elektrobiker
matflix hat geschrieben:
Fr 14. Okt 2022, 18:57
Ich hab auf Nachfrage inzwischen schriftlich bestätigt bekommen, dass der OBD dauerversorgt wird und die Maßnahme dahingehend (zur Abstellung) ausgearbeitet werden soll.
So, neues Jahr neues Glück ! (Frohes Neues, übrigens!)

Hab beim letzten Mal vergessen auf den Kalender zu gucken, aber es waren im Dezember wieder 10% in ca. 3 Wochen weg ! ...

Zu der oben angekündigten Maßnahme, scheint es Bewegung zu geben (aber anders als erhofft).

In der ERS Schönau Whatsapp gruppe hat einer eine e-mail von Zero bekommen (wieso hab ich die nicht ??):
612BBF1A-7B2A-4B56-9ED2-05A84ED2E341.jpg
Das bestätigt also, dass ein 12 V Modul (watt??) den OBDII Anschluss dauerhaft mit Strom versorgt!
Aber warum führt das nur bei einigen zu so hohen Stromverlusten? oder hatten die älteren Modelle dieses Modul nicht ?
Na, jedenfalls soll es nun ein Bypass-Kit geben, falls das Modul fehlerhaft ist (Sch.. China Zulieferteil! :-) .
Das kann man dann vielleicht leichter lahmlegen ! ...

Ich werde das mal März melden (hab ja schon einen Service Termin), erwarte aber nur wieder interessiertes Achselzucken ! ... :-)

Gruß
Thomas

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 18:46
von MEroller
Aber natürlich haben die vor-Cypher Zeros keinen solchen Quatsch an Bord. Einzig das BMS bleibt ein paar Wochen aktiv (da verschwindet dann vielleicht mal 1%), und dann geht es in den Hybernation Modus und macht quasi Winterschlaf.

Das ständige Online sein vom neuen Cypher Quatsch ist sicherlich Grund für so eine Dauerbestromung (und die alten Firmware Varianten wurden nur nachträglich auch Cypher genannt...).

Re: Selbstentladung & Firmeware- Akutalisierung

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 20:33
von matflix
Danke für die Info!
Mit dem 12V Modul wird wohl der DC/DC Wandler gemeint sein.
Bypass Modul? Wandler fehlerhaft? Ändert sich dann das zum Besseren mit dem "Bypass"?

Ich ruf auch mal bei dem Händler an, welcher mich auf Dez. für ein ggf. update zu aktiven Nachfrage verwiesen hat.