Nachdem der DC-DC-Wandler 2 Tage und Nächte lang senkrecht mit Steckerleiste nach oben und eben mit Wasser aufgefüllt verbracht hat, war bei 72V Primär weiterhin nur eine Spannung von 2,5V zwischen Batterie Plus und Kühlplatten-Masse zu messen. Keine 72V wie erwartet, um als Nachweis für den Isolationsfehler gelten zu können. Auch unter 1,75A Last auf der 13,5v Sekundärseite gleiches Verhalten: Die Spannung zwischen Batterie Plus und Masse sinkt auf 1,5V.
Nach meiner Auffassung ist der DC-DC-Wandler ausreichend wassergeschützt und kann kaum als Sündenbock herhalten für meinen massiven Iso-Fehler
Ich lasse ihn jetzt noch ein bisschen liegen, ob sich ggf. eingedrungenes Wasser vielleicht doch noch tiefer verteilt, und messe dann nochmals.