Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Antworten
Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 289
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von vaderAT »

MEroller hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2024, 17:31
Aber so ist das halt mit einem überhaupt nicht temperierten Antriebssystem, mit bis ins X-te Detail ausgefuchsten Drosselungs-Algorithmen...
oder bei alten mopeds :twisted:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Nach Heimkunft vom PaceRace 2024, mit stundenlanger Nutzung der Bluetooth Verbindung zu meiner Zero, startet sie jetzt die Bluetooth- Rune nicht mehr automatisch nach Schlüsseldreh, und auch nach manuellem Start durch langes Drücken der Mode Taste blinkt zwar die Rune, die Zero wird von Handys auch gefunden, aber mit der Nextgen-App verweigert sie standhaft die Kopplung, und bricht mit folgendem Fehler ab, obwohl das Handy Blauzahn an hat, alle nötigen Berechtigungen der App gegeben wurden, und es direkt über Sitzbank gehalten wird:
IMG_2307.PNG
Sowohl mit meinem Eiphone 8, als auch einem aktuelleren Samsung mit Android. Da wird wohl guter Rat teuer, denn auch alle Neu-Koppelungsversuche schlagen fehl :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Kommando zurück :D

Heute morgen nochmals die BT- Kontaktaufnahme probiert, wieder derselbe Verweigerungsabbruch :( Dann, wie in den letzten Tagen auch schon, BT am Handy ausgemacht, und nach ein paar Sekunden wieder an, und siehe da, Kontakt konnte wieder aufgebaut werden :lol:

Gleich die Ereignisprotokolle von MBB und BMS runtergeladen, und dann über die NextGen App MBB und BMS wieder auf für "Cypher II" Zeros aktuelle Firmware-Versionen aktualisiert.

Ebenso auffällig: Jetzt geht die Blauzahn-Rune wieder an beim Schlüsseldreh. Vielleicht war es ein Feuchtigkeitsproblem...

Werde jetzt mal die Protokolle Parsen, und dann studieren, was ich darin entdecken kann.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 296
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Gearsen »

Wenn du in deinem iPhone viele alte ungenutzte Bluetooth-Verbindungen hast, könnte das die automatische Verbindung mit den ein, zwei tatsächlich täglich genutzten Geräten verschlechtern. Öfters mal alte, nicht mehr genutzte BT-Paarungen löschen kann da helfen.

Wir hatten das beim iPhone meiner Tochter und Apple CarPlay Wireless. Das Handy hatte Probleme beim Verbinden mit dem AAwireless Dongle, der CarPlay kann. Es waren ca. 30 "Fahrzeuge" im iPhone bekannt. Alle gelöscht, neu gekoppelt und seitdem funktioniert es wieder täglich automatisch.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Danke für den Hinweis! Nur eine BT Verbindung konnte ich vorerst ignorieren, ein weitere kann ich gerade nicht nachvollziehen, da zu kryptisch bezeichnet. Aber der Rest (9) ist berechtigt und wird teils auch täglich gebraucht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 296
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Gearsen »

Was auch merkwürdig ist, dass im Flugmodus vom iPhone BT und WLAN gar nicht wirklich aus sind. Das iPhone blieb mit dem Auto verbunden. Erst als wir in die Einstellungen gegangen sind und dort explizit WLAN und Bluetooth aus gemacht hatten, konnte ich mich mit meinem Android Handy mit dem Auto (AAwireless Dongle wireless) verbinden. Also falls man einfach nur Flugmodus zum "resetten" von Funkverbindungen macht, bringt das gar nichts...
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

dominik
Beiträge: 2694
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von dominik »

Bei Android kannst du im Flugmodus sowohl BT als auch WLAN aktivieren und wenn das gemacht wurde merkt sich das Betriebssystem das und beim nächsten aktivieren vom Flugmodus bleibt BT und WLAN an. Wenn dann wieder aktiv im Flugmodus ausgeschaltet wird merkt sich das Betriebssystem das auch und würde dann beim nächsten Flugmodus alles abstellen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

In den Protokollen (MBB und BMS) steht rein garnichts zur Blutooth-Verbindung. Aber ein Eintrag am Ende vom MBB Log hat mich, der ich auf Arbeit u.A. für die Schütze zuständig bin, und gerade einen Tag vorher die CT scans von misshandelten Schützen gesehen hatte (zugeschweißt oder mit abgesprengten Kontaktstellen wegen Kurzschlusstests, die wir zur Zertifizierung unserer Batteriepacks machen müssen), erst mal total schockiert hat:

Code: Alles auswählen

 07218                       0   Calex 720W Charger 0 Connected    
 07219                       0   Calex 1200W Charger 1 Connected    
 07220                       0   DEBUG: Module scheme changed from None mode to Charging mode    
 07221                       0   Module 00                  vmod: 0V, batt curr: 0A
 07222                       0   Module 01                  vmod: 0V, batt curr: 0A
 07223                       0   Module 00 CAN Link Up    
 07224                       0   Module 01 CAN Link Up    
 07225                       1   Module 00                  serial: 19lb1000,  vmod: 100.933V
 07226     10/12/2024 07:50:24   Sevcon Turned On    
 07227     10/12/2024 07:50:24   Module 01                  serial: 17sg0418,  vmod: 100.929V
 07228     10/12/2024 07:55:52   Sevcon CAN Link Up    
 07229     10/12/2024 07:55:52   Sevcon not ready to be checked for 11kW, Disabling Bike until a battery has connected and we can check the sevcon    
 07230     10/12/2024 07:55:54   Contactor Welded    
 07231     10/12/2024 07:55:54   Sevcon Turned Off    
 07232     10/12/2024 07:55:55   Sevcon Turned On    
 07233     10/12/2024 07:55:56   Sevcon CAN Link Up    
 07234     10/12/2024 07:55:57   Sevcon not ready to be checked for 11kW, Disabling Bike until a battery has connected and we can check the sevcon    
 07235     10/12/2024 07:55:58   Contactor Welded    
 07236     10/12/2024 07:55:58   Sevcon Turned Off    
 07237     10/12/2024 07:56:00   Sevcon Turned On    
 07238     10/12/2024 07:56:01   Sevcon CAN Link Up    
 07239     10/12/2024 07:56:01   Sevcon not ready to be checked for 11kW, Disabling Bike until a battery has connected and we can check the sevcon    
 07240     10/12/2024 07:56:01   DEBUG: Sevcon Contactor Drive ON.    
 07241     10/12/2024 07:56:01   Charging                   PackTemp: h 8C, l 7C, AmbTemp:535C, PackSOC: 37%, Vpack:100.923V, BattAmps:   0, Mods: 00, MbbChgEn: Yes, BmsChgEn: No
 07242     10/12/2024 07:56:01   Module 00                  vmod: 100.929 maxsys: 100.929 minsys: 100.875 diff: 0.054 vcap: 91.875 prechg: 91%
 07243     10/12/2024 07:56:01   Controller was already setup for 11kW    
 07244     10/12/2024 07:56:01   Module 01                  vmod: 100.891 maxsys: 100.983 minsys: 100.891 diff: 0.092 vcap: 100.062 prechg: 99%
 07245     10/12/2024 07:56:01   DEBUG: Module 00 Contactor is now Closed    
 07246     10/12/2024 07:56:01   INFO:  Enabling Calex 720W Charger 0    
 07247     10/12/2024 07:56:01   INFO:  Enabling Calex 1200W Charger 1    
 07248     10/12/2024 07:56:01   INFO:  Enabling External Chg 0 Charger 2    
 07249     10/12/2024 07:56:02   INFO:  Enabling External Chg 1 Charger 3    
 07250     10/12/2024 07:56:02   DEBUG: Module 01 Contactor is now Closed 
ZWEI MAL "Contactor Welded" :shock:

Sprich die Kontakte des oder der Plus-Schütze sind geschlossen verschweißt, können also nicht mehr ihrer Sicherheits-Trennfunktion nachkommen! Auf Arbeit haben wir einen Schützzähler im BMS, der je nachdem, ob ohne Strom geschaltet wurde, einen Schaltzyklus von der Schützlebensdauer abzieht, aber unter Strom ein- oder abgeschaltet, je nachdem, wie hoch der Strom war, auch mal die gesamte Restlebensdauer in einem Schlag abzieht, was zu einem Ersatz mit neuen Schützen zwingt. Scheinbar gibt es im Zero BMS keinen solchen Zähler...

Daher habe ich in den letzten Tagen SEHR genau hingehört, beim Ein- und beim Abschalten, ob ich den dumpferen Klack vom ZF7.2 Pack, sowie den helleren vom ZF3.3 PowerTank höre, und die klacken weiterhin deutlich vernehmbar, öffnen und schießen also, wie es sich gehört :)

Es ist möglich, dass ich durch den Kampf um die Bluetooth Verbindung etwas zu wild das Laden gestartet, Schlüsselschalter gestartet, wieder ausgemacht, oder Laden beendet habe, und so BMS und MBB in den Wahnsinn getrieben habe, was vielleicht zu diesen zwei Contactor Welded Einträgen geführt hat.
Denn weder bewegt sich die Fehlerzahl der Anzeige von 0000 weg (0026 wäre "Schütz geschweißt Fehler"), noch blinkt das rote Warndreieck 4 Mal, Pause, 1 Mal ("Verschweißtes Schütz" - bei mir heißt es der Schütz, macht aber nix).

Dennoch muss ich das jetzt genauer überwachen, auch bald nochmals ein MBB Log runterladen und studieren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1851
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von rainer* »

Bei iOS und auch ab Android 15 schalten sich die Bluetooth-Verbindung automatisch wieder ein, nachdem sie vom Nutzer abgeschaltet wurde. Das wird gemacht, damit es für den Nutzer unmöglich wird, Bluetooth dauerhaft abzuschalten.
Hintergrund: Die Geräte sollen für Airtags bzw. Smarttags permanent Daten sammeln und nach Hause funken dürfen, ohne dass der Nutzer es verhindern kann.

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 76
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Aufeome »

ich weis ja nicht was du für eine IOS Gerät du verwendest aber bei mir beleibt Bluetooth genau so lange aus bis ich es wieder anschalte. Es ist mir noch nie untergekommen das sich Bluetooth/WLan etc. irgendwann von selbst wieder aktiviert hätte.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi und 2 Gäste