Bilder von euren Zeros

Benutzeravatar
most
Beiträge: 306
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von most »

Dann will ich auch mal… gestern bei einer Feierabendrunde südlich von Hannover. Wenn man reinzoomt, dann kann man die Marienburg erahnen (nicht wirklich erkennen :lol: ). Gedanklich den weißen Gaspin im Feld verlängern…
IMG_4649.jpeg
Energica Experia Bild
Zero FX 2022 => steht zum Verkauf, siehe "Verkaufe" Bereich im Forum...

Sigi-Elektrisch_auf_Tour
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jan 2023, 07:42
Roller: Zero SR/F; Zero DS
PLZ: 92364
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von Sigi-Elektrisch_auf_Tour »

... ja, schon schön dort, in Niedersachsen ... aaaaber :D - mal Richtung München ca. 200 km von München entfernt geschaut, da in dem Eck, da ist 's schon schöner ... :) ;)
20240501_082324.jpg
Wenn man nicht reinzoomt, dann sieht man den 'Rauher Kulm':
20240501_091505.jpg
Liebe Grüße in den Norden! :)

Zimbo
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von Zimbo »

Hallo,

es kam ja schon öfter zur Sprache dass die Riemen nicht richtig geschützt sind gegen Steine usw.
Die DSR/X scheint ja einen zusätzlichen Riemenschutz unten zu haben.
Kann da bei Gelegenheit mal jemand Fotos von verschiedenen Ansichten machen?


Danke und Gruß
Zimbo

Benutzeravatar
most
Beiträge: 306
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von most »

Moin Zimbo,

Habe gerade einen Vorführer als Leifahrzeug da…
Bilder sind mit nem Smartphone eine Herausforderung aufgrund des Fokus :roll:
Die hintere Riemenscheibe hat in jedem Zahntal zwei Öffnungen - zumindest sehr kleine Steine können da leicht raus. Definitiv eine Besserung, wenn auch nicht der heilige Gral.
Vielleicht schafft wer anderes bessere Bilder?

Grüße Matthias
Dateianhänge
IMG_4836.jpeg
IMG_4835.jpeg
IMG_4834.jpeg
IMG_4833.jpeg
Energica Experia Bild
Zero FX 2022 => steht zum Verkauf, siehe "Verkaufe" Bereich im Forum...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17361
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von MEroller »

Übergreift die untere Riemenverkleidung die Zahnseite vom Zahnriemen? Und ist vor dem hinteren Zahnrad ein Lippe, welche eventuell nach hinten rutschende Steine davon abhält, sich zwischen Riemen und Zahnrad reinzuquetschen? Nur dann wäre das ein idealer Riemenschutz...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
most
Beiträge: 306
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von most »

Boahhh Mathias, Du forderst mich ja ganz schön so früh am Tage :lol: 8-) :mrgreen:
IMG_4838.jpeg
Also, so wie ich das beurteilen kann, ist die untere Abdeckung längs geteilt. Ob es tatsächlich zwei Spritzguss-Teile sind, oder sie nur optisch zweigeteilt aussieht, kann ich nicht erkennen - es tut ja auch nichts zu Sache. **EDIT** nee, ist doch ein Teil. Sieht man ja am Bild der Innenseite.
Die äußere Seite hat eine ziemlich markantes Abstreifer-Designelement - siehe Bild oben.
**EDIT** und, ja, sie überdeckt komplett die Zahnseite des Riemens!!

Auf dem Bild unten ist direkt vor der Scheibe eine kleine Rippe, die über die Breite des Zahnriemens verläuft. Kann man im Bild nur erahnen, da das Bild ja quasi "auf die Rippe drauf" angefertigt wurde.
IMG_4840.jpeg
Habe diese Rippe daher nochmal markiert, ich hoffe es ist nun klarer!
IMG_4841.jpeg
Also nach meinem Dafürhalten ist der Schutz schon ziemlich optimal, mal davon ausgehend, dass es eben keine Vollkapselung ist. Man könnte diskutieren, ob man die innere Rippe hätte etwas größer ausführen können - das ist aber vermutlich Kaffesatzleserei. **EDIT** Ebenso bildet die Rippe ja mit der Innenseite des Abstreifers eine Art "Tasche" wo sich Dreck ansammeln kann; auch das hätte man durchaus eleganter lösen können. Bedarf aber aus Spritzguss-Werkzeug-technischen Gründen dann einen Schieber im Werkzeug oder ein einzuclipsendes Extrateil.

Ich bin nun nicht unter die Schwinge gekrochen und kann daher nicht sagen, wie man im Falle eines Riemenwechsels vorgehen muss. Da sind zweifellos ein paar mehr Teile abzubauen... ***EDIT*** ich glaube, der untere Schutz ist doch nur ein Teil - siehe oben.

Alles in allem: Top-Lösung!! Bravo, Zero!
Energica Experia Bild
Zero FX 2022 => steht zum Verkauf, siehe "Verkaufe" Bereich im Forum...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17361
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von MEroller »

Danke Matthias für die Bildmühen, das ist tatsächlich so sicher gestaltet, wie es irgendwie geht :D

Warum das Zero 15 Jahre gebraucht hat, ENDLICH für einen wirkungsvollen Riemenschutz zu sorgen, steht auf einem anderen Blatt :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17361
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von MEroller »

most hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 08:11
Ich bin nun nicht unter die Schwinge gekrochen und kann daher nicht sagen, wie man im Falle eines Riemenwechsels vorgehen muss. Da sind zweifellos ein paar mehr Teile abzubauen...
Ja, aber nur noch abbauen, nicht das halbe Motorrad zerlegen, wie es bei den alten Zeros noch nötig ist. Ich denke, der Riementausch würde in in maximal 15 Minuten, am Straßenrand, gelingen können :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Zimbo
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von Zimbo »

Hallo und danke für die Fotos

Mir war das zufällig auf einem Foto irgendwo aufgefallen, das scheint es ja auch nur bei der DSR oder DSR/X zu geben.

Ich hatte zwar schon mal auf die schnelle etwas versucht für die FXE zu drucken.
Aber als ich dann mit meinem Bruder zusammen mal genauer nachsehen könnte wie es sich verhält wenn man sich auf die Maschine setzt, könnte man sehen dass sich der Riemen im Verhältnis zur Schwinge doch schon etwas bewegt.
Was natürlich das "Einhausen" von oben und unten schwierig macht.
Da wäre ich mir nicht sicher ob es da beim Einfordern zu Problemen kommt. Deshalb habe ich das erstmal nicht weiter verfolgt.
Der Drehpunkt der Achse ist zwar ziemlich nah am Motor, wodurch ja sicher nicht so viel Bewegung ist wie bei einem herkömmlichen Kettenantrieb bei einem Verbrenner, wo der Motor weiter vorne sitzt.
Aber trotzdem scheint das wohl nicht so einfach zu sein.

Zimbo
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Zeros

Beitrag von Zimbo »

Das hier war mein Versuch...
Extra mit Verstärkung, aber so angeordnet dass da die Steine abgeleitet werden.
Dateianhänge
IMG_20240417_161348~2.jpg
IMG_20240417_132110~2.jpg
IMG_20240417_131839~2.jpg

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste