Ja natürlich.
Ich finde übrigens, jeder darf den Roller fahren, der ihm am besten gefällt, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Und da können auch irrationale Gründe durchaus eine Rolle spielen.
Hauptsache man ist glücklich mit seinem Gefährt.
Ja natürlich.
Ja die L3e Version ist zugegebenermaßen wirklich lächerlich. Ich vermute da wollte Piaggio nur schnell eine Marktlücke füllen.olle hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 14:51Mir ist ganz egal wer was am Anfang machen musste, ich kaufe in Jahre 2019 einen Endprodukt für Endgeld für meinen aktuellen Bedingungen.
Vespa hat aber ein Vorsprung schon am Start: Die Name! Mehrmals multiplizierte in Nebenprodukte. Mit Niu darf ich keine kleinste Tricolore auf Helm oder Bekleidung haben, trotzdem ich nur 200 km von Italien gegen 100500 von China wohne
ja, unsere Aufgabe sind gleich: Ich brauche ein Arbeitstier was mich täglich zur Arbeit bringt. Aber ich habe eine 10 km schmale Straße mit Tempolimit 60 unterwegs und möchte gerne keine Störung für Autokolonne haben und eine Überholung vermeiden (wie passiert wenn ich mit dem Fahrrad fahre oder jemand mit dem 50er fährt). Darüber hinaus ist meine kleine persönliche Kaprice gekommen: ich will mind 60 kmh in 4-6% fahren.
Ok, jetzt entscheiden wir für einen Roller.
Schritt 1: Roller = Vespa (Ich hab das mit der Muttermilch eingesaugt). 2019 = Elektro. Ok, Gott sei Dank, seit 2018 sind sie zusammen. Gut.
Schritt 2: Wieviel??? Nnnuuunnn, ookkk, die Name kostet. Und Milch war lecker. Und 50.Geburtstag ist nur einmal in Leben. Passt.
Schritt 3: Steigung. Maximal Geschwindigkeit. Testberichte. Hmm... Ich liebe Italia und habe ein italienischer Fahrrad, drei italienischen Laufradsätze mit Gesamtkosten wie zwei Vespen und 100500 Kleidungstücke mit Tricolore, aber was sehe ich denn hier? 53 km/h flach? Ist das ein Witz? Noch ein Blick auf die Preis: nein, das ist sehr ernst. Wie Erwachsene, definitiv.
Schritt 4, Rückmarsch: Tatsächlich bin ich kein Italiener sondern Russe, und fahre ich entlang der österreichischen Wiesen mit Kühe statt hektische Genova oder Bologna, mir wichtig vor allem Leistung; Preis, Lademöglichkeit und Unterstützung. Was haben wir noch im Sicht? Ein Paar Startup Marke...und wow, chinesischer Spitzenreiter Niu. Alles passt. Probefahrt (dreimal). Angebot (wow!). Gekauft (endlich!).
Schritt 5: ein Arbeitstier bringt mich täglich zur Arbeit. Und dort wird kostenlos aufgeladen. Finita.
Er rekuperiert eigentlich. Und das hat eigentlich kein Sinnweil Rekuperation nur mit einer Bremse geht und sehr kurzfristig ist. "Motorbremse" ist jedoch zu stark, deshalb muss bei 4% Abfahrt ein Tempomat betätigt werden um mind 60 kmh zu halten. Ohne Gas sinkt Tempo runter aber ohne Rekuperation, mit der Bremse geht die Rekuperation aber hält Roller sich an.
Bei einer Bergprüfung mit der 16-19% konnte ich nur 1 (eins) auf Tacho sichtbar Prozent zurückgewonnen. Davor hatte ich 3% auf 1 km ausgegeben. Unsinn, nicht mehr als Messfehler.
Das sehe ich auch so. PS: Ich fand die Vespa vorher eigentlich gar nicht hübsch. Sondern eher hässlich. Mir ging es um die regelmäßigen Wartungen und die Chance permanent an Ersatzteile zu kommen. Weiterhin um die Erfahrungen, die eine solche Firma über Jahrzehnte gesammelt hat. Nun finde ich die Vespa super schön. Habe heute erst neue Fußstützen dran bauen lassen. Jetzt sitzt auch der Sozius bequem
wenn wirklich alles unverändert ist, würde mich schon interesssieren was Piaggio da für eine Wunderzelle verbaut hat. Ein auf -5°C durchgefrohrener Akku ohne jeglichen Leistungsverlust ist schon beeindruckend
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste