Moin Moin an diesem sonnigen Sonntag,
im Grunde haben wir
mehrere Probleme, welche alle mit der
selben Ursache verbunden sind

dem
egoistischen dummen Menschen
Ja, wir selbst sind das Übel dieses Planeten. Das Geschwür, welches nahezu jeden Winkel der Erde eingenommen hat und dessen Ressourcen auslutschet...
Daher ist die Eingangsfrage schon falsch. Nicht "
Dinge" sind problematisch, sondern der/ die
Betracher:innen auf die Dinge!

Ja, ich fahre seit über 3 Jahren einen Yadea G5 45er eRoller u.a. aus KLIMASCHUTZGRÜNDEN

Mein alter Honda Bali ist nach über 20 Jahren nicht mehr zeit- und klimegemäß gewesen. Zudem hat er nach über 32.000 km Eigenarten bekommen und war somit kein sicherer täglicher Begleiter mehr. Nun erfreut sich ein älterer Herr über (s)einen Oldtimer Roller und fährt ihn an so schönen Tagen wie heute als SpaßFahrzeug aus längst vergangener Zeit.
Mein UseCase sind täglich um die 10 km reiner Stadtverkehr in Hamburg. Also tägliche Ultrakurzstrecken mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 34-37 km/h in der wunderschönen STAU-Stadt.

Deshalb ist es ein
eRoller geworden, 45er reicht in dieser Stadt vollkommen aus und der Yadea G5 bietet genau so viel Platz und Stauraum (Helmfach & Co.) wie mein alter Honda Bali Verbrenner-Roller
Mein Yadea G5 hat nun über 5.000 km auf der Uhr und der Akku hat noch weit über 97% seiner Kapazität - welche bei 100% bis 20% locker für über 40km Stadtverkehr ausreichend ist.
Die Welt werde ich damit nicht retten!
Aber einen kleinen Beitrag zur lokalen Emissionseinsparung und Luftverbesserung (gegenüber des Ölverbrenenden 2-Takters des Bali). Wenn ich also noch lange meinen Yadea G5 fahre, dann wird er ökologisch und ökonomischen betrachtet immer besser. Zudem sind der Akku (18650er Panasonic Zellen

) super wiederverwendbar Ressourcen.
Im Grund kann nahezu alles vom G5 in die Wiederverwertung gehen.
Und JA, ich bin auch ein
egoistischer Mensch - ich fahre eRoller, obwohl ich die 10 km am Tag auch zufuß gehen könnte.
Aber eRollerfahren macht einfach mehr
SPAß und JA, mir standen die finanziellen Mittel für diesen "
unwirtschaftlichen Kauf" zur Verfügung
Fühle ich mich damit nun schlecht oder bin ich ein DUMMER Mensch?
NEIN!
Aber JA, ich gehöre auch zum Teil des Problems
Jeder Mensch verbraucht Ressourcen.
Es kommt aber darauf an, ob die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Was sinnvoll ist und was nicht, liegt wiederum im Blickwinkel des/der Betrachter:innen.
Ich kann mit meiner Entscheidung zum eRoller sehr gut leben und noch in den Spiegel schauen. Er wird mit grünem Strom geladen und pfleglich behandelt, damit er möglichst lange fährt und sollten seine Tage irgendwann gezählt sein, dann wird er nachhaltig und nutzwertgerecht verwertet.
Da Yadea nun eine Deutschland-Niederlassung hat, gehe ich davon aus, dass die Ersatzteilversorgung besser ausschauen wird, als bei den vielen billigen wegwerf-NoNameRollern aus den Internet. Wer an einem Horwin, Yadea oder ähnlichem Fabrikat schonmal geschraubt hat, weiß um den Unterschied zu den BilligRollern...
In diesem Sinne,
das Problem ist der Mensch und nicht die Dinge
...
..
.