Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von rainer* »

Der Transrapid ist ein unglückliches Beispiel - ansonsten stimmten die Aussagen.
Der Transrapid war tot mit der Beschleunigung des normalen Schienenverkehrs. Der Transrapid hat eine Betriebsgeschwindigkeit von 431 km/h.
Der "normale" Schienenverkehr läuft mit bis zu 350km/h im Regelbetrieb (400km/h ist getestet wird angestrebt).
Die Differenz in den Fahrzeiten zwischen den Verkehrsmitteln ist nicht mehr da, und das bestehende Schienensystem ist viel flexibler und ohne den exorbitant teureren Fahrweg des Transrapid und ohne das Problem der Weichen.
Das in China gebaute Stückchen Transrapid (nur 30km Stecke!) war ein reines Renommierprojekt, ohne das auf Kosten und Wirtschaftlichkeit geachtet werden musste.
Als der Transrapid entwickelt wurde, hatte keiner für möglich gehalten, so akkurat die Schienen verlegen zu können und vor allem galt es als unmöglich, solch hohen Fahrstrom über die Abnehmer störungsfrei ins Fahrzeug zu bekommen.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

Die Bahn als Beispiel, ist für Deutschland wirklich nicht geeignet- schlimmer geht´s ja nicht ;) In China oder Japan gibt´´s keine Verspätungen und die Magnetschwebebahn wird da unten weiter entwickelt. Die Strecke in Shanghai ist auch viel zu kurz, um Kostentragend zu laufen. Kommt aber alles noch da unten. Bei uns werden eher Schienenstrecken stillgelegt als in bessere Technologien zu investieren. Ob das in Berlin wirklich umgesetzt wird mit der Magnetstrecke, steht bei aktueller Wirtschaftslage und völlig desolater Stromversorgung in den Sternen.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von rainer* »

In China fährt der Transrapid nur gedrosselt, da er sonst das regionale Stromnetz überfordert. Bei der kurzen Strecke aber verkraftbar.
Der Vergleich Deutsche Bahn / Shinkansen (bzw. auch TGV) passt nicht. Die DB fährt die ICE auf einem Netz zusammen mit alten Güterwagen mit antikem Bremssystem und mit Bummelbahnen, die Japaner haben ein eigenes, fast kreuzungsfreies Netz für die Hochgeschwindigkeitszüge.
Man müsste sdas deutsche Bahnsystem also mit der Bahn in der Schweiz oder in Österreich vergleichen. OK der Vergleich fällt jetzt auch nicht besser für die DB AG aus :lol:

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2385
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

Komisch ist nur, dass die DB AG z.B. die Eifelstrecke elektrifizieren wird,
die Riedbahn nach dem Umbau/Erneuerung kurz nach Fertigstellung, ein Stück der Oberleitung defekt war....
Sage das mal einem Schweizer, Japaner, Chinesen oder gar Franzosen und Spanier. Die lachen dich aus....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

Hier ein sehr langes, aber absolutz zutreffendes Video über die E-Mobilität, Entwicklung, was China besser macht etc.
Wie viele Ingenieure, hat auch der Gast von Chris (Car Maniac) seine Wurzeln bei einem deutschen Hersteller und ging nach China.
Bitte komplett anschauen, da es fast alle Facetten der Situation wiederspiegelt:

https://www.youtube.com/watch?v=GRqfsJNJNx8&t=2170s
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2024, 13:00
...
Bitte komplett anschauen, da es fast alle Facetten der Situation wiederspiegelt:

https://www.youtube.com/watch?v=GRqfsJNJNx8&t=2170s
Das habe ich gerade gemacht. Sehr authentisch!
Mal abgesehen von dem kleinen Detail, dass ich zum 'Range Extender' eine andere Meinung habe, und auch mal abgesehen davon, dass es im Chinesischen Horoskop keinen "Ochsen" gibt (vermutlich ist der Büffel gemeint), und auch mal abgesehen davon, dass wir aktuell noch das "Jahr des Drachen" schreiben, also mal abgesehen von diesen echten Kleinigkeiten, hat mich dieses Video, dass eigentlich nichts anderes ist, als ein Gespräch während einer Autofahrt, unglaublich fasziniert und gefesselt. So sehr, dass mir auch ZwanzigFünfzehn, ein den Deutschen heiliger Termin, egal war und ich einfach weiter zuhörte.

Nicht, weil das alles neu für mich war, nein. Wer mich in diesem Forum ein wenig kennt, der weiss, dass ich vieles davon hier selbst bereits erzählt habe. Doch hatte ich noch nie einen Gesprächspartner mit derartigem beruflichen Hintergrund, der so ehrlich über eigene Vorurteile spricht und davon, wie sie hinwegschmolzen.

Ich schliesse mich also an: bitte komplett anschauen!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

EEKFZ hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 21:17
Doch hatte ich noch nie einen Gesprächspartner mit derartigem beruflichen Hintergrund, der so ehrlich über eigene Vorurteile spricht und davon, wie sie hinwegschmolzen.
Wie auch in anderen Branchen ist es normal, dass die Mehrheit der Mitarbeiter in großen Konzernen Herdentiere sind. Da wird nichts hinterfragt was von der Managerebene vorgegeben wird. Der junge Ingenieur hat nur gelernt nach Vorgaben zu arbeiten- in der Regel sind da auch die Hierarchien klar gesetzt. Uns fehlt schlichtweg die Unternehmerkultur des Einzelnen.
Bei Tesla oder auch in China gibt es sowas nicht- da kamen früher auch interne Mails von Elon direkt nach München ins SC bei Anfragen, wenn jemand einen Verbesserungsvorschlag hatte- kurze Wege, flache Hierarchien, schnelle Umsetzung-Punkt.Dinge wie z.B. nen Kabelbaum anders verlegen wegen Scheuerproblemen wurden innerhalb einer Woche in die laufende Fertigung übernommen. Bis sowas in Deutschland umgesetzt wird, steht schon das nächste Facelift an :lol:
Als ich dann bei einem deutschen Premiumhersteller anfing fiel mir sofort auf, dass maßgebliche Bauteilentwicklungen von externen Dienstleistern aufgeführt wurden. Das kann in der Entwicklung noch sinnvoll sein, aber paralell muss das Wissen auch im Haus vorhanden sein. Langfristig endet sonst so eine Herangehensweise in der Abhängigkeiten durch fehlende Fertigungstiefe. Natürlich haben wir in Deutschland auch noch den Nachteil der notwendigen Rohstoffe und Defizite in der Halbleiterfertigung. Es geht auch überhaupt nicht darum, selber Akkus zu fertigen (Tesla kauft auch den Großteil der Zellen zu- es ist ein Märchen, dass Tesla hauptsächlich seine Zellen verbaut).
Es geht primär um die Entwicklung von elektronischen Komponenten im Haus- fertigen kann das dann ein Zulieferer beim Rollout. Wir haben das Problem, dass das Wissen oft bei den Dienstleistern liegt und nicht mehr im Unternehmen.
Die guten Ingenieure wandern da bei den tollen Angeboten der ausländischen Herstellern natürlich ab um sich zu verwirklichen.
Das Thema begleitet mich seid gut 10 Jahren und damals sagte ich schon das Resultat voraus. Unsere Unflexibilität der letzten Jahre fällt uns jetzt auf die Füße. Natürlich auch viel zu viel Mitsprache der Regierung und Fehlentscheidungen im oberen Management.
Liebe Grüße
Andi

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von der niederrheiner »

Ja, mit den eingefahrenen Lösungen hatte ich im Beruf als ServiceTechniker die letzten 40 Jahre immer zu kämpfen. "Dat ham wir immer schon so gemacht. Dat funktioniert doch!" Bis da mal durchgedrungen war, das "...Dat funktioniert doch!" von uns anschliessend repariert werden musste. . .
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2385
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

Wenn man so etwas sieht und lesen kann:
https://www.smartdroid.de/ikea-geht-bei ... en-muesst/

Dann wird es einem Angst und Bange um die E-Mobilität in Deutschland.
Insbesondere, wenn man den einen Kommentar dazu liest, dass jemand in Tschechien für 8,5 Cent/Kwh an 22 KW AC geladen hat....
Toll und das gilt für viele andere Länder (auch ausserhalb von der EU), wie man bei Marc auf seiner Weltreise sehen kann. (der lädt mit AC)

Ausserdem:
(ohne politisch zu werden) Wie und womit will die künftige Bundesregierung den Strompreis für Alle drücken und insbesondere an den Ladesäulen?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5211
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Stivikivi »

Dafür gibt es nur eine Lösung siehe Musk sein Statement.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste