S02 als Alternative zum S01?

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von Pfriemler »

Edit: Text und Betreff geändert. Ich würde hier lieber ausschließlich den S02 diskutiert sehen, als Aufbau auf den S01-S02-Vergleich in viewtopic.php?f=128&t=15453, der 2020 eingeschlafen ist.

Über den S02 liest man hier (bis auf den genannten Thread) ja praktisch nichts, ich glaube niemand fährt einen. Der 100.000-km-Knacker war ja ein S02 im Lieferdienst. Ich habe mich auch gefragt, ob das vielleicht auch damit zusammenhängt.
...
Die S02 scheinen mir ja in vielerlei Hinsicht "robuster" und auf jeden Fall "urbaner". Kleinere Räder, härtere Federung (?). Nach drei Jahren Wieder-Roller-Fahren (seit zwei Jahren auf einem schnellen Längerstreckenbenziner) stelle ich für mich fest, dass ich kein Mensch für lange Freizeitausflüge bin, sondern praktisch nur in der Stadt unterwegs bin, ein wenig Stadtautobahn - und vor allem 100% allein auf dem Bock war, und ich sehe auch nicht, dass sich das in diesem Leben nochmal ändert (aber das ist eine andere Geschichte usw).
Insofern frage ich mich, warum ich einen zweiten Sitz dauerhaft spazierenfahren soll :D ...
Auf der anderen Seite wäre es auch nützlich, nicht für jede Einkaufskiste das Auto nehmen zu müssen. Ich finde es schon spannend, was auf dem S02 da hinten für ein Schrank draufpasst. Das mag auch hässlich sein. Aber wenn man Verkehrswende mal ein bisschen weiter denkt, kommt bei mir eher sowas heraus und für die wenigen Wochenendausflüge ein Leihwagen und für den Baumarktkrams ein Leihtransporter. Und nicht zuletzt bekommt man den Lastenesel mit Koffer zu Preisen, die man sonst für einen Horwin EK3 extended hinlegen muss - wobei der S02 ja auch in dieser Hinsicht eher von Haus aus ein "extended" (also mit Real-Reichweite über 100 km) und von der Leistung dem ohnehin davonfährt. Wenn jetzt noch der Tachofehler wegen des gänzlich anderen Cockpits ohnehin viel kleiner wäre als beim S01/Mó, käme am Ende auch gar kein so großer Geschwindigkeitsunterschied heraus, aber dazu habe ich noch nichts gefunden.Es sind die Urversionen des S02delivery, die einen Analogtache und ein zweites Instrument mit diversen LED besitzen, wie auch der berühmte gewordene Lieferdienst-S02 mit 100.000 km Laufleistung. Die seit 2020 gerade für den Privatmann hierzulande käuflichen S02 besitzen einen zum S01 kompatiblen Wechselakku und auch dessen Instrument mit LCD-Anzeige. Über einen eventuellen Tachofehler habe ich bislang nirgends etwas erfahren können, aber der wird ja auch in so ziemlich sämtlichen YT-Videos nicht einmal erwähnt.

Also: Gibt es hier Erfahrungen mit S02, ist ein S01-Pilot vielleicht schon mal einen S02 gefahren, hat sich noch jemand solche Gedanken über ein eher nützliches als sportliches Gefährt gemacht, ... Jede Idee, Anregung, Häme, ehrliche Meinung ... willkommen.
Zuletzt geändert von Pfriemler am Di 12. Apr 2022, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

motoerchen
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Okt 2020, 09:28
Roller: FEDDZ, Cezeta 506, Silence S01
PLZ: 3250
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: S01 ... oder doch S02?

Beitrag von motoerchen »

Ich kenne beide und es ist wie Du sagst: Der S01 ist für spritzigen Personentransport zwischen Siedlungen und auf Einfallstrassen - der S02 eher für die City und den Transport gemacht.

Härtere Federung finde ich nicht, aber mit den kleinen Rädern ist er wendiger, mit dem tieferen Sitz steht man schneller besser am Boden und die Beschleunigung scheint mir etwas zahmer als beim S01.

Beides super Fahrzeuge - da wo ich verkaufe sind die Leute aber halt eher Überland unterwegs und dann lohnt sich der S01 fürs Pendeln.
https://www.etrix.ch - ETRIX E-Motos

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von Pfriemler »

Danke erstmal. Das macht mir doch Mut.
Norbert (der inzwischen endlich seinen CE-04 hat, Glückwunsch!) hat zum S02 geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Di 22. Sep 2020, 23:53
Den S02 als L3e kannst Du hier gar nicht kaufen, den gibt es für privat noch gar nicht. ...
Der S01 fährt nach GPS auch nur die 88-90km/h, wenn 100 auf dem Tacho stehen. Beim S02 ist dieser Rechenfehler in der Software wohl ausgebügelt...
Also ganz offensichtlich kann man den ja inzwischen auch in D als Privatperson kaufen. Und zu der Frage, wie sich die gefakten 100 eines S01(+) zu den Tachoangaben des S02 tatsächlich verhalten, gibt es keine Beweise in Form von Videos etc. Zumindest gesehen habe ich noch nichts.

edit: Die aktuell erhältlichen Cargo-Kisten sind diese schwarzen mit unterschiedlichen Höhen und einem Volumen von 200 bizw 350 Litern.

Ich suche noch Infos
- zu Außen- und Innenmaßen der Cargokiste und der maximalen Zuladung (Websites sind da lustig widersprüchlich, ich habe schon 330 kg Zuladung gelesen - never!)
- kann man die Cargo-Kiste mit vertretbarem Aufwand (<5min und ein bisschen Werkzeug) selbst gelegentlich an- und abbauen?
- Zubehör wie Windschild? --> edit: gibt es, Kosten zw. 180 u. 220 Euro je nach Händler, laut Trittbretthelden auch mit ABE für D

Mitunter sind die Händler mit besseren Erkenntnissen gesegnet als die Websites...

Gesichert scheinen mir hingegen folgende Erkenntnisse:
- Unter dem Sitz gibt es kein helmtaugliches Fach
- Es gibt Versionen mit längerer Sitzbank (Zweisitzer) inklusive (!) Topcase, aber auch "nackt" (Einsitzer mit Montageplatte)
edit: Die Langbank ist als Zweisitzer homologiert, die kurze Bank gibt es mit einer Zusatzbank für den Zweipersonenbetrieb (ist dann nur ein angeschraubter Klotz und hat kein Innenfach wie die Langbank an der Stelle). Ohne den Klotz wird die S02 zum Einsitzer. Ich konnte nicht herausfinden, ob die Eintragung als Einsitzer erforderlich ist, insbesondere wenn man den Zusatzklotz werkzeugfrei entfernen und anbringen kann. Die Eintragung als Einsitzer würde u.U. weitere Handgriffe (Entfernen der Fußrasten für den Sozius)
- Fahrleistungen scheinen praktisch identisch zum S01 - motoerchen sagt "zahmer", frank sagt "zügiger", S02 etwas "wendiger"
Preis- und Detailanfragen laufen gerade an einen Händler in B, aber eine zweite, dritte, ... Meinung kann nie schaden.

OT: da wo ich den Mo zuletzt im Laden herumstehen sehen habe, kaufen ihn sich auch keine Leute für Überland...
Zuletzt geändert von Pfriemler am Di 12. Apr 2022, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Danjelll
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von Danjelll »

Moin, ich hatte in meinem Thread geschrieben, dass mein S01+ bei 110 auf dem Tacho laut GPS 104 läuft, das nur zur Info.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Silence S01+ zu verkaufen, bei Interesse gerne anschreiben.

xabien
Beiträge: 17
Registriert: So 27. Mär 2022, 17:18
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von xabien »

Also kaufen kann man den S02 wohl auch als Privatperson. Zumindest steht hier nichts bezüglichem Verkauf nur an Gewerbetreibende:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-4714

Tatsächlich gibt es scheinbar verschiedene Sitzbänke und Varianten, bin aber sonst leider auch nicht wirklich schlauer geworden als du.

Unter ser Sitzbank ist kein wirklicher Stauraum:

https://www.youtube.com/watch?v=PbAlQNZbQnI

Kannst du bei Minute 12 sehen.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von Pfriemler »

In den Versionen schaue ich noch nicht ganz durch.
Die Variante mit der riesigen schwarz-grünen Cargokiste ... nunja. Offenbar nennt sich das Teil auch "B2B", hat tatsächlich eine extrem hohe Zuladung und ist definitiv nur als Einsitzer zugelassen. Vielleicht doch andere Federung etc? Und ob der für privat zu kaufen ist ...?
Ohne diese Cargokiste gibt es eine kurze Sitzbank, dazu ein optionales kleines Sitzkissten, wird teilweise zusammen mit einem SHAD SH40 abgebildet.
Dann gibt es die lange Sitzbank mit der Stufe und einem SHAD (SH40?) auch dahinter. Diese Version gibt es definitiv für Privatpersonen.

Dann die ebay-KA aus xabiens Beitrag: "S02A" - S02 LS und S02 HS ist ja noch verständlich, aber watndat nu wieder? und "Antrieb: Riemen". Jo. (facepalm)

Mir gefällt diese Version hier ziemlich gut:
https://www.öko-roller.at/silence-s02-delivery/
in weiß mit dem etwas rundgelutschten Hochkant-Koffer, anders als die hässlichen Lieferantenquader. Leider gibt es dazu außer den Bildern offenbar keine weiteren Infos. Sollte das die beworbene 90-Liter-Kiste sein? Kommt mir zu klein vor.

Alles findet man letztlich auf einem Dutzend Websites, von denen 2/3 offenbar aus der gleichen Webschmiede stammen, die gleichen fehlerhaften Angaben listen (LiFePo4! nä, oder?) und über diverse Länderdomains verteilt sind.

Einen Katalog zum Download finde ich nur für die Stufenbank-Version als Zweisitzer. Mann, das nervt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 952
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von ducatodriver »

Also der S02 im Link von öko-roller ist eine uralt Version mit fest verbautem Akku ;)

Die aktuellen haben die durchgehende Sitzbank

So einen S02 bekomme ich in kürze rein ca. 250km gelaufen, für €4300,- ist dem Kunden fürs Wohnmobil doch zu schwer.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von Pfriemler »

Wenn Dein Haus nicht so weit weg wohnen würde .... (seufz). Ein super Preis.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1250
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von HerbyK »

Tja , Pfriemler, :idea: da musst wohl 150 Euro (kangoo mieten, 50 E für die Dame zum Shoppen) in die Hand nehmen.... :lol:
Und hättest Das mit dem supperPreis nicht geschrieben, wäre vielleicht noch ein Nachlass drin gewesen. :mrgreen:
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S02 als Alternative zum S01?

Beitrag von Pfriemler »

HerbyK hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 08:33
Tja , Pfriemler, :idea: da musst wohl 150 Euro (kangoo mieten, 50 E für die Dame zum Shoppen) in die Hand nehmen...
jaa doch. Ich muss nur erst mal Zeit dafür haben. Für 100 Euro von Berlin bis Bochum und zurück dürfte auch nicht ganz ausgehen.
Und hättest Das mit dem supperPreis nicht geschrieben, wäre vielleicht noch ein Nachlass drin gewesen. :mrgreen:
Guck mal bei mobile was da sonst aufgerufen wird. Der arme Frank. Neenee, mir wurde hier schon mal super geholfen, das muss man nicht noch weiter auslutschen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 10 Gäste