Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Wie sehr Fotos von der Wirklichkeit abweichen, sieht man ja auch an meinen Vergleichen oben, wo eigentlich nur die im Vergleich dunkler abgebildete Umgebung darauf deutet, um wieviel heller das Medley-Werkslicht ist. Trotz fehlendem Vergleich zum Werkslicht kann ich auf Deinen Fotos einen großen Unterschied erkennen. Allerdings kommt mir die Leuchtweite recht gering vor - bei der erlaubten Neigung sollten schon bis zu 50 Meter Straße gut erleuchtet werden. Ab Werk hatte ich "Rückmeldung" von den für einen Popupradweg hier in B verwendeten reflektierenden Pollern bis zu 200 Meter (was wiederum zuviel ist).
Wenn Du magst, stelle doch bitte noch die Druckdateien oben oder auf Printables zur Verfügung - im Sammelthread bist Du schon verewigt.
Wenn Du magst, stelle doch bitte noch die Druckdateien oben oder auf Printables zur Verfügung - im Sammelthread bist Du schon verewigt.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS-3 2.0, Yadea G5, früher mal Silence S01
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Danke für die Aufnahme in den Sammelthread.
Hier sind die STL-Dateien: Die Relaisbox ist nicht dabei, hat sich nicht bewährt, zuwenig Platz.
Falls jemand das nachbauen möchte, ich habe hier noch einen übrigen Halter herumliegen. Hinten noch nicht abgeschrägt, nur 2 Löcher für Kabelbinder: Edit: Gedruckt mit schwarzem ASA-Filament.
Die Abdeckung vorne würde ich dann noch drucken (schwarz, weiß oder rot).

Hier sind die STL-Dateien: Die Relaisbox ist nicht dabei, hat sich nicht bewährt, zuwenig Platz.
Falls jemand das nachbauen möchte, ich habe hier noch einen übrigen Halter herumliegen. Hinten noch nicht abgeschrägt, nur 2 Löcher für Kabelbinder: Edit: Gedruckt mit schwarzem ASA-Filament.
Die Abdeckung vorne würde ich dann noch drucken (schwarz, weiß oder rot).
Zuletzt geändert von Goto Dengo am Do 13. Okt 2022, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:53
- Roller: Silence S01
- PLZ: 41515
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Vielen vielen Dank für das teilen!!
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Rot für den Mo. Das hat wasGoto Dengo hat geschrieben: ↑Mi 12. Okt 2022, 17:43Die Abdeckung vorne würde ich dann noch drucken (schwarz, weiß oder rot).

-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS-3 2.0, Yadea G5, früher mal Silence S01
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Hier poste ich noch einmal einen Lichtvergleich (mit Bild, geht also doch schon mit den Anhängen wieder?).
Links: Grundhelligkeit (nur Straßenlaternen)
Mitte: SIlence S01 (bzw. mein SEAT Mo)
Rechts: mein neuer IQ-X E von Busch&Müller am eBike (6V-Anschluss, 7,5 Watt!)
Der iQ-X hat dieses blöde Loch in der Mitte, aber der Lichtfleck weiter vorn ist sensationell. Und die Breite!
Wohlgemerkt: ein Fahrradscheinwerfer (UVP 160 €, Straßenpreis 89,-).
Dass ich am Fahrrad mal eine bessere Beleuchtung als am Roller haben würde, hätte ich mir auch nicht zu träumen gewagt.
P.S.: Habe mich in dem Zusammenhang nochmal bei den "Supernovas" umgesehen: Die für 45 km/h-S-Pedelecs zugelassenen Dinger von denen haben eine E1-Zulassungsnummer, ein "M99 Mini Pro 45" rangiert um 280 Euro Straßenpreis, für den ausgewachsenen Pro 45 werden dann schon >400 aufgerufen. Um diese und andere Ergänzungen und Korrekturen hatte Edith ausdrücklich gebeten.
Links: Grundhelligkeit (nur Straßenlaternen)
Mitte: SIlence S01 (bzw. mein SEAT Mo)
Rechts: mein neuer IQ-X E von Busch&Müller am eBike (6V-Anschluss, 7,5 Watt!)
Der iQ-X hat dieses blöde Loch in der Mitte, aber der Lichtfleck weiter vorn ist sensationell. Und die Breite!
Wohlgemerkt: ein Fahrradscheinwerfer (UVP 160 €, Straßenpreis 89,-).
Dass ich am Fahrrad mal eine bessere Beleuchtung als am Roller haben würde, hätte ich mir auch nicht zu träumen gewagt.
P.S.: Habe mich in dem Zusammenhang nochmal bei den "Supernovas" umgesehen: Die für 45 km/h-S-Pedelecs zugelassenen Dinger von denen haben eine E1-Zulassungsnummer, ein "M99 Mini Pro 45" rangiert um 280 Euro Straßenpreis, für den ausgewachsenen Pro 45 werden dann schon >400 aufgerufen. Um diese und andere Ergänzungen und Korrekturen hatte Edith ausdrücklich gebeten.

-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 1. Mai 2022, 18:04
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 2500
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Hallo, den IQ- X E habe ich auch seit ein paar Monaten zuhause liegen, habe aber noch nicht entschieden, wie und wo ich ihn anbringe. Ich habe dann auch diese ( pothässliche) Neigungsautomatik dazu gekauft, da mir schnelle Kurven ab 70kmh im Dunkeln am meisten Probleme machen. Wie und wo hast Du den B&M IQ-XC montiert?
Eigenes Kabel zum Wandler gelegt? Wie schaltest Du ihn? Am Lenker ist ja gar kein Platz für einen Zusatzsatzschalter wegen der Mittenverkleidung.
Ich bin gespannt, kannst Du ein Foto einstellen?
Gruß, Gerald
Eigenes Kabel zum Wandler gelegt? Wie schaltest Du ihn? Am Lenker ist ja gar kein Platz für einen Zusatzsatzschalter wegen der Mittenverkleidung.
Ich bin gespannt, kannst Du ein Foto einstellen?
Gruß, Gerald
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Den IQ-X E habe ich am Fahrrad! Der hat eine K- Zulassung für Fahrräder, aber nicht für Roller etc.
edit: Die Neigungsautomatik heißt Leval, kommt direkt von B&M.
edit: Die Neigungsautomatik heißt Leval, kommt direkt von B&M.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 1. Mai 2022, 18:04
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 2500
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Ah...ja, stimmt auch bei unseren E-Bikes ist die Ausleuchtung besser, einmal ein B&M IQ-XS E und ein No Name-Scheinwerfer am Lastenrad von Decathlon. Beide besser als die Funzel des Seat Mo.
Bei der Rekordfahrt in Spanien hatten die einen B&M-ähnlichen Scheinwerfer aussermittig rechts auf des niedrige Windschild montiert, das sah nicht sehr schick aus.
Link: https://www.seat-mediacenter.de/smc/sea ... %20Rekorde
Ich wollte mit einem Alubügel arbeiten und den Scheinwerfer an die unteren 2 Scheibenschrauben montieren. Das Leval - Ding macht sicher Sinn, sieht aber dann richtig schlimm dort aus.
Wie geschrieben, ich habe noch keine Lösung.
Gruß, Gerald
Bei der Rekordfahrt in Spanien hatten die einen B&M-ähnlichen Scheinwerfer aussermittig rechts auf des niedrige Windschild montiert, das sah nicht sehr schick aus.
Link: https://www.seat-mediacenter.de/smc/sea ... %20Rekorde
Ich wollte mit einem Alubügel arbeiten und den Scheinwerfer an die unteren 2 Scheibenschrauben montieren. Das Leval - Ding macht sicher Sinn, sieht aber dann richtig schlimm dort aus.
Wie geschrieben, ich habe noch keine Lösung.
Gruß, Gerald
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Nach langer Zeit und weil die Frage nach einem Zusatzscheinwerfer hier gerade aufpoppte, an Dich direkt die Frage:Goto Dengo hat geschrieben: ↑Di 11. Okt 2022, 00:47Mein Silence S01 hat jetzt einen stärkeren Scheinwerfer, und zwar einen Highsider Dual Stream Ellipsoid-Scheinwerfer. Das Licht ist deutlich heller, die abendliche Heimfahrt über Land bequemer und sicherer.
Das Ganze ist noch ein Versuch. Im Sommer wird sich zweigen, ob thermische Probleme auftreten (der Scheinwerfer hat hinten Kühlrippen).
Bist Du mit dem Umbau noch immer zufrieden?
Funktioniert noch alles?
Hatte der TÜV was zu meckern?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 8 Gäste