S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
-
- Beiträge: 563
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Laut Datasheet soll das AT240 BLE 4.2 können. Interessant wäre hier ein Astra-Log währen des Verbindungsaufbaus.
Das Datasheet hänge ich dran, da es auf der Downloadseite von Astra-Telematics nicht mehr verfügbar ist.
Das "unknown" Element habe ich jetzt auch angefügt, es wird in zukünftigen Appversionen enthalten sein.
Das Datasheet hänge ich dran, da es auf der Downloadseite von Astra-Telematics nicht mehr verfügbar ist.
Das "unknown" Element habe ich jetzt auch angefügt, es wird in zukünftigen Appversionen enthalten sein.
- error
- Beiträge: 1768
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Ich habe das gerade noch mal über "die Kommandozeile" deiner App ausprobiert: $PWON,1 und $PWON,4 funktioniert beides einwandfrei. Ich muss dann nur ebenfalls über die Kommandozeile per $PWON,0 abschalten.Gerold hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 13:30Für das Starten über das Astra Modul gibt es zwei Kommandos: $PWON,1 und $PWON,4, von denen $PWON,4 das Neuere ist. Beide Kommandos werden auch in den offiziellen Silence Apps verwendet.
Bei meinem AT240 Modul hat in den 60er Firmwareversionen $PWON,4 besser funktioniert, Bei $PWON,1 wurde der Roller nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet. In der aktuellen 71er Version ist es bei mir genau umgekehrt, deshalb wird in der App jetzt $PWON,1 zum Starten des Rollers verwendet.
Welche der beiden Kommandos beim eigenen Roller besser funktioniert, kann über die Kommandozeile der App jederzeit getestet werden und das Bessere im AppInventor eingebaut werden. (Bei Eingabe von Kommandos in der Kommandozeile darf das $-Zeichen nicht mit eingegeben werden, es wird automatisch vorangestellt.)
Mehrfach probiert. Über den Button habe ich teilweise keinen sauberen Schaltvorgang.
Das soll jetzt kein Gemecker sein, nur ein Feedback.

Die Initialisierung funktioniert übrigens einwandfrei.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2549
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Auf der ersten Seite steht es als "option", auf der zweiten liest man es als wäre es an Bord.
Schaffe ich nicht vor Freitag.Interessant wäre hier ein Astra-Log währen des Verbindungsaufbaus.
Fehlte mir tatsächlich, danke.Das Datasheet hänge ich dran, da es auf der Downloadseite von Astra-Telematics nicht mehr verfügbar ist.
- error
- Beiträge: 1768
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Gerade ausprobiert, funktioniert auf Anhieb. Prima.Gerold hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2024, 20:38Nachdem jetzt bekannt ist, wie die Uhrzeit des BMS und damit auch die Zeitanzeige im Display geändert werden kann und auch die Syntax $SCAN Kommando des Astra Moduls bekannt ist, habe ich meine beiden Apps dahingehend erweitert, das bei jedem Start des Rollers über die App eine einmalige Korrektur der BMS Zeit mit der Uhrzeit des Smartphones erfolgt.
- error
- Beiträge: 1768
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Ist eigentlich der Code zum Ein- und Ausschalten des Alarms bekannt?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
- Roller: SSEAT MÓ 125
- PLZ: 31840
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Hallo auch mal in diesen Thread 
Wie ihr wisst, bin ich dabei den Roller wieder zum laufen zu bekommen
Nun hat Gerold geschrieben, dass man eine Verbindung mit der seriellen Schnittstelle zum AstraModul benötigt?
Ich habe versucht nach der "Blue Gecko" app zu suchen... vergebens.. Nachfolger-App ist die "SI Connect". Darüber scheint es auch möglich zu sein diesen RSDK anzulegen oder täusche ich mich?
Ich bin jedenfalls per Bluetooth mit dem SeatMo verbunden, habe mich jetzt aber noch nicht weiter getraut

Wie ihr wisst, bin ich dabei den Roller wieder zum laufen zu bekommen

Nun hat Gerold geschrieben, dass man eine Verbindung mit der seriellen Schnittstelle zum AstraModul benötigt?
Ich habe versucht nach der "Blue Gecko" app zu suchen... vergebens.. Nachfolger-App ist die "SI Connect". Darüber scheint es auch möglich zu sein diesen RSDK anzulegen oder täusche ich mich?
Ich bin jedenfalls per Bluetooth mit dem SeatMo verbunden, habe mich jetzt aber noch nicht weiter getraut

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2549
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Das ist ein Henne-Ei-Problem. Kopplung ist nicht Verbindung. Das Astramodul gestattet in der aktuellen Konfiguration nur noch eine verschlüsselte Verbindung. Bei SEAT Mo sind keine Schlüssel hinterlegt, bei Silence sendet deren Server die Schlüssel im Rahmen der App-Kopplung. Wenn man den Schlüssel kennt, muss man nicht selbst einen hinterlegen. Bei SEAT ist das unverzichtbar. Man kann aber auch bei Silence einen eigenen weiteren Schlüssel anlegen.
Der erforderliche Schlüssel kann meines Wissens nur über die serielle Schnittstelle (OBD-Buchse) im Modul hinterlegt werden, nicht über BT.
Wenn man die beiden einmal im Astramodul hinterlegten Schlüsselbestandteile dann über "SI Connect" bei der Verbindung nutzt, kann man zumindest die Verbindung überprüfen. Diese Art der Verbindung nutzt dann auch Gerolds App, ohne SI Connect. Für den Anfang ist es daher sinnvoll, Gerolds Schlüssel einfach zu verwenden, weil man dann keine Änderungen im Quelltext bei MIT machen mussen.
Die nötige Hardware zum Hinterlegen des Schlüssels sollte man sich sowieso besorgen, denn bei mir wird der Schlüssel bei jedem Astra-Firmwareupdate gelöscht und muss erneut angelegt werden.
Der erforderliche Schlüssel kann meines Wissens nur über die serielle Schnittstelle (OBD-Buchse) im Modul hinterlegt werden, nicht über BT.
Wenn man die beiden einmal im Astramodul hinterlegten Schlüsselbestandteile dann über "SI Connect" bei der Verbindung nutzt, kann man zumindest die Verbindung überprüfen. Diese Art der Verbindung nutzt dann auch Gerolds App, ohne SI Connect. Für den Anfang ist es daher sinnvoll, Gerolds Schlüssel einfach zu verwenden, weil man dann keine Änderungen im Quelltext bei MIT machen mussen.
Die nötige Hardware zum Hinterlegen des Schlüssels sollte man sich sowieso besorgen, denn bei mir wird der Schlüssel bei jedem Astra-Firmwareupdate gelöscht und muss erneut angelegt werden.
- error
- Beiträge: 1768
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Kann ich leider bestätigen. Muss mir deshalb bei Gelegenheit die Apps mit geändertem Schlüssel neu kompilieren.

-
- Beiträge: 563
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: S01/mo: App zur BLE Kommunikation mit dem Astramodul
Ich mache das Update über die serielle Schnittstelle und trage anschließend die alten RSDK Daten wieder ein. Das ist einfacher als jedes mal die App neu zu kompilieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MaikBro und 17 Gäste