Akku lädt nicht

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 261
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Hi!

Nach langer Zeit ohne Störungen, habe ich heute folgendes Problem: Der Akku lädt nicht mehr, Ladestand 42%, Temp. 22°C. Steckt man ihn an (egal, ob im Roller oder ausgebaut), zeigt der Ring grün-blau rotierend, also voll. Beide Relais klackern beim Anstecken, das Netzteil zieht ca. 3 W. Rekuperieren tut er. Schlüsselreset, mehrmaliges ab/anstecken probiert.

Auffällig: Der Ring reagiert nicht mehr aufs Draufklopfen.

Bitte um Input, vielen Dank!
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. Seit 05/25 Akkuprobleme (lädt nicht mehr).
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2586
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

Hm... beim Anstecken des Akkus an 230V sollte eigentlich nur ein Relais klacken, nämlich das, was den Ausgang des Meanwell-Netzteils an den Akku stöpselt. Wenn da ein zweites Klacken ist, könnte das das ausschaltende Relais sein und die Verbindung ist wieder getrennt. Leider zeigt in einem solchen Fall der Akku auch an, dass er weiterhin laden würde.

Halbwegs aktuelle Diskussion zu diesem Thema:
viewtopic.php?f=128&t=42943

"Akku tot" trifft ja hier weniger zu: viewtopic.php?f=128&t=42546

Das mit dem Leuchtring könnte auch Zufall sein - der funktioniert auch bei mir inzwischen eher schlecht als recht, und ich habe bei einigen Leihrollern neulich in Spanien den Leuchtring auch nicht aktivieren können.

Nachtrag: Lässt sich der Roller in diesem Zustand einschalten und fahren? (Motordrehung auf dem Ständer genügt als Test). Wenn ja, dann liegt keine Sicherheitsabschaltung im Akku vor, die auch eine Ladung verhindern würde.
Akkutemperatur 22 °C - stammt der Wert aus dem Display?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 261
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Ja, der Roller fährt normal, rekuperiert auch. Die 22° Akku Temperatur sind vom Display. Lädt man mit dem Akku im Roller, steht am Display 42% und unten "Charged" also nicht "Charging".
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. Seit 05/25 Akkuprobleme (lädt nicht mehr).
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2586
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

pfeifferl hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 13:36
Ja, der Roller fährt normal, rekuperiert auch.
Sorry, schriebst Du ja schon im ersten Post. (Ich sollte gründlicher lesen).
Lädt man mit dem Akku im Roller, steht am Display 42% und unten "Charged" also nicht "Charging".
Das ist m.W. auch sonst der Fall, wenn der Roller fertig geladen ist.

Also ist es dieses Mal wirklich was mit dem Ladegerät oder das BMS meint, der Akku wäre fertig geladen, lustig bei 42%, Silence, was habt Ihr Euch da wieder gedacht?

Andere Idee: Ladestrom sinkt (angeblich?) unter Minumum, Ladung wird als beendet deklariert.
Die Ladung wird normalerweise langsam hochgefahren, Steuerung erfolgt durch das BMS per analoger Leitung (Spannung).

Kannst Du die Spannung des Akkus messen? Bei eingeschaltetem Roller Multimeter, + an eine der innenliegenden Sicherungen unter der Sitzbank, - an einen der beiden mittlersten Pins in der OBD-Buchse (Pin 4 oder 5). Der Spannungslevel würde etwas über den tatsächlichen Ladestand aussagen für den Fall, dass die Schätzung des SoC durch das BMS völlig danebengegangen ist. Mit 42% solltest Du um 50 Volt liegen, voll wäre er um 56-57 Volt.

und klärst Du bitte nochmal, ob Du wirklich zwei Relais hörst oder nur das eine in zeitlichem Abstand, wenn ja welchem?(grob 0,5 - 2- 10 Sekunden)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 261
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Hi!

Akkuspannung hab ich leider nicht gemessen (wusste nicht wo), bin auch jetzt nicht mehr beim Roller, er steht jetzt draußen im Gartenhaus und ich fahr mim Zug heim...

Den Ausgang vom Ladegerät hab ich mit ca. 58 V gemessen, also gut.

Klacken tut zuerst ganz leise das Netzteil, dann kurz danach etwas lauter im Akku hinten. Ich denke, das passt auch, zuerst schaltet sich das Netzteil ein, dann ein Relais zum Akku, oder?

Da der Roller rekuperiert, sollte man eigentlich via Norberts Stecker auch laden können. Ich hab allerdings kein externes Ladegerät und das interne so umkonfigurieren, dass ich es verwendet könnte, kann ich auch nicht, da bräuchte ich eine passende Kupplung.

Da muss ich wohl bei G-Electric anrufen und hoffe, dass die was machen können. Den Akku nach Barcelona schicken wäre wohl extrem teuer und langwierig, Garantie ist ja keine mehr (2020).
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. Seit 05/25 Akkuprobleme (lädt nicht mehr).
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2586
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

pfeifferl hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 20:06
Akkuspannung hab ich leider nicht gemessen (wusste nicht wo),
Am Akku nicht ohne den versiegelten Teil zu öffnen. Im laufenden Betrieb aber indirekt über die gelieferte Spannung in den Roller (siehe voriger Post).
Klacken tut zuerst ganz leise das Netzteil, dann kurz danach etwas lauter im Akku hinten. Ich denke, das passt auch, zuerst schaltet sich das Netzteil ein, dann ein Relais zum Akku, oder?
Relais im Netzteil wäre mir neu, sooo genau habe ich da noch nicht hingehört. Das Laderelais liegt auf der Multiconnector-Seite hinten, das hört man immer.
Da der Roller rekuperiert, sollte man eigentlich via Norberts Stecker auch laden können.
Sehe ich auch so, wäre Plan B.

Ich würde als nächstes tatsächlich das Meanwell ausbauen und in der heimischen Elektronikwerkstatt auf Funktion testen, meine E-Last kann kurzzeitig 400 Watt. Laden könnte ich immerhin, aber das hilft ja nicht bei der Fehlersuche.

Am Ende kommt es darauf an, ob das BMS das Meanwell richtig ansteuert. Ein neues Meanwell wäre vermutlich irgendwie aufzutreiben, aber wenn das BMS nicht mitspielt, wird es echt schwierig.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von error »

Es gibt eine fliegende Sicherung im Stromkreis zum Ladeschütz. Vielleicht ist diese defekt?



IMG_2262.JPG

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 261
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Pfriemler hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 19:30
Mit 42% solltest Du um 50 Volt liegen, voll wäre er um 56-57 Volt.
51,2 V am Hochstromausgang gemessen. (mit Norbert Stecker).
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. Seit 05/25 Akkuprobleme (lädt nicht mehr).
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

CampingMO
Beiträge: 1
Registriert: So 25. Mai 2025, 17:29
Roller: Seat MO 125
PLZ: 12621
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von CampingMO »

Hallo in die Runde,
Ich lese hier schon mal mit, bin aber jetzt angemeldet.:-)
Passend zu diesem Thema, meine Frage:
Der Akku vom SEAT MO125 ladet nicht, nicht im Roller, auch nicht im ausgebauten Zustand.
Der Ring bewegt sich, zeigt Ladung an, bleibt aber bei 26% stehen.
Für einige Tipps wäre ich dankbar....
Andreas

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2586
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

Wird das jetzt hier zum Massenproblem? :shock:
Willkommen, CampingMO, unter den Aktiven - und wenn ich die PLZ richtig deute, isses nich weit weg von mir...
Nur zur Sicherstellung des Problematik:
1. Hörst Du das Laderelais im Akku klicken, wenn ja wie (1x, 2x, Abstand)
2. Kannst Du die Leistungsaufnahme mit einem Energiekostenmessgerät messen (nicht zu billig): 2-3 Watt zieht das Netzteil unbelastet
3. Fährt der Roller noch?
Wir hatten hier schon mehrfach Fälle, in denen ein Akku so tut als würde er laden, es aber nicht wirklich tut. Es gibt aber nicht DIE Ursache dafür. Mit der Lade-Animation ist zumindest klar, dass das Ladegerät Spannung liefert.

Der wichtigste Tipp:
Wann hast Du den SEAT Mo gekauft? SEAT gibt 4 Jahre Garantie auf den Akku. Wenn die noch nicht um sind, solltest Du den Akku als Garantieschaden reparieren lassen. Das dauert zwar leider, aber kostet dafür - bis auf die mobilen Mehrkosten - nichts.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 15 Gäste