Mein Händler ist auch 100 km weit weg. Ich habe meinen Rollen mit Transportpauschale für Inspektionen/Reparaturen gekauft. Der wird geholt und wieder gebracht.E-Rolli hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2023, 06:59Servus,
mein Silence muss nun bald zur ersten Inspektion.
Mir war beim kauf bewusst, dass die nächste Vertragswerkstatt sehr weit weg ist. Im Geschäft wo ich den gekauft habe, bekomme ich nur unklare Aussagen bezüglich erhalt der Garantie, wenn ich die Inspektion wo andes machen lasse.
Wo macht Ihr eure Inspektion in der Garantiezeit?
Wie teuer ist so eine Inspektion?
Lg
Roland
Inspektion
- meingott
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 52***
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 22. Mai 2025, 21:56
- Roller: MO 50
- PLZ: 63526
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Hallo zusammen,
ich weiß zwar nicht, ob meine Frage hier richtig ist, aber ich versuche es mal, da ich in den anderen Themen leider nicht fündig geworden bin.
Meine kleine MO 50 hat jetzt die 1.500-km-Marke erreicht und macht mir sehr viel Freude. Nun leuchtet das Werkstatt-Symbol im Display. Weiß vielleicht jemand, wie man das zurücksetzen kann? Herzlichen Dank!
ich weiß zwar nicht, ob meine Frage hier richtig ist, aber ich versuche es mal, da ich in den anderen Themen leider nicht fündig geworden bin.
Meine kleine MO 50 hat jetzt die 1.500-km-Marke erreicht und macht mir sehr viel Freude. Nun leuchtet das Werkstatt-Symbol im Display. Weiß vielleicht jemand, wie man das zurücksetzen kann? Herzlichen Dank!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Moin,teut.noeske@web.de hat geschrieben: ↑Do 19. Jun 2025, 22:00Hallo zusammen,
ich weiß zwar nicht, ob meine Frage hier richtig ist, aber ich versuche es mal, da ich in den anderen Themen leider nicht fündig geworden bin.
Meine kleine MO 50 hat jetzt die 1.500-km-Marke erreicht und macht mir sehr viel Freude. Nun leuchtet das Werkstatt-Symbol im Display. Weiß vielleicht jemand, wie man das zurücksetzen kann? Herzlichen Dank!
also, das Zurücksetzen geht recht simpel: Einfach die beiden Taster am Display gedrückt halten, während du die Zündung einschaltest. Dadurch sollte der Servicezähler zurückgesetzt werden.
Aber mal neugierig gefragt: Du willst den Zähler nur zurücksetzen, aber den vorgeschriebenen Service nicht durchführen lassen? Du hast das Fahrzeug neu gekauft, verzichtest aber gern auf die Gewährleistung? Das würde ich mir an deiner Stelle gut überlegen, gerade bei Silence / Seat - Rollern...

Gruß, Wizzibizzi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2681
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
+1 bzgl. Mahnung zur Durchführung von Garantieinspektionen. Eigene Schlamperei wird sich später bitter rächen. Die 100+ Euro sind gut angelegt.
Beleg für die Inspektion gut aufheben - es gibt kein zentrales System für die Erfassung von Werkstattaufenthalten wie bei Silence.
Wenn man wie ich, drei Jahre nach Kauf und gut ein Jahr nach der letzten Garantieinspektion, bei 10.000 km den Schlüssel entfernt, ist es was anderes...
Zur Rückstellung: Es kann passieren, dass die Anzeigen hinterher in Meilen sind. Mehr dazu: viewtopic.php?p=212521#p212521
Beleg für die Inspektion gut aufheben - es gibt kein zentrales System für die Erfassung von Werkstattaufenthalten wie bei Silence.
Wenn man wie ich, drei Jahre nach Kauf und gut ein Jahr nach der letzten Garantieinspektion, bei 10.000 km den Schlüssel entfernt, ist es was anderes...
Zur Rückstellung: Es kann passieren, dass die Anzeigen hinterher in Meilen sind. Mehr dazu: viewtopic.php?p=212521#p212521
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 09:39
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 65474
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Guten Morgen, ich hänge mich mal an diesen Thread dran. Ich habe auch eine Silence S01+ und mag den Roller grundsätzlich sehr. Ich bin mittlerweile ein Vielfahrer und fahre ca. 13000km im Jahr. Er wurde von mir Ende 2022 gekauft und hat mittlerweile fast 35000km. Auf Grund von Unstimmigkeiten mit meinem Händler aus Wiesbaden suche ich eine neue Werkstatt. Kann jemand eine Werkstatt im Umkreis von 150km um Mainz/Frankfurt empfehlen? Ich finde absolut nichts. Vielleicht kennt jemand auch einen Cupra/Seat-Händler der die Mo125 repariert, den ich mal kontaktieren könnte ob er auch die Silence repariert. Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Es gibt seit Neustem je einen Nissan Händler in Frankfurt und Darmstadt, die als Silence Partner auftreten. Ich würde es mal dort probieren.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 09:39
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 65474
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Nissan Prinzert in Darmstadt und Nissan Autohaus Westbahnhof habe ich eben erfolglos "abtelefoniert". Sie bieten keinen beide keinen Service für Elektroroller an. Jemand anderen noch einen Tipp oder sogar einen Kontakt?
- Afunker
- Beiträge: 2355
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Frage mal bei Fremdfabrikathändlern an. Die dürften Mechaniker mit HV-Ausbildung haben. Denn das ist auch bei der Silence erforderlich....
Denn das könnte die Ablehnung der beiden anderen Händler sein?!
Denn das könnte die Ablehnung der beiden anderen Händler sein?!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Bassmann
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 20:10
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Elektriker und Freund der tiefen Töne
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Bei 48V brauchst du keine HV-Ausbildung. Das fällt noch unter Kleinspannung. Der Hochvoltbereich fängt erst bei 60V Gleichspannung an, weshalb man bei Silence/Seat wohl auch absichtlich darunter geblieben ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste