Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Pfriemler »

Wir sind offtopic. Mehr Details per PM.
Wizzibizzi hat geschrieben:
Di 3. Jun 2025, 14:39
Ich komme vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt nochmal auf dein Angebot zurück, nochmals danke dafür!
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Pfriemler »

Pfriemler hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 20:26
... Meine seltsamen nächtlichen Einschaltorgien sind Geschichte, Silence schickt meinem Roller offenbar keine solchen Befehle mehr.
Zu früh gefreut. Seit zwei Wochen ist der Terror wieder da. Vielleicht war er auch schon vorher wieder da, aber es gab keine hohen Verluste wie jetzt wieder. Wie immer keine Korrelation. Der Akku ist um 23 Uhr vollgeladen und hat am nächsten Tag um 9 nur noch 95%. Der Smarthome-Melder, der die (De-)Aktivierung der 12V im Roller meldet, schlägt jetzt nicht mehr um ~1:10 Uhr an, sondern eine Stunde später (ich vermute schlicht eine Kopplung an GMT ohne Sommerzeitkorrektur).
Ich habe SEAT über das App-Kontaktformular geschrieben und tatsächlich eine Antwort erhalten - ich möge mich bitte an meine lokale Werkstatt wenden. Die genau hat ja schon vor Monaten gesagt, dass sie da nichts tun kann. Jetzt hat SEAT eine etwas längere Erklärung bekommen mit dem Hinweis, das doch bitte an Silence weiterzuleiten, wenn sie damit überfordert sind. Mal sehen :D

Etwas besonders perfides gibt es in dem Zusammenhang noch: Der über die App abrufbare Akkustand wird nicht aktualisiert, solange der Roller im fraglichen Hänge-Status 1 ist. Da die Telemetrie weiterhin Daten sendet, wird die Verbindung zum Roller in der App auch als funktionierend angezeigt (Aktualisierungszeitpunkt < 15 min zuvor). Man kann also über die App nicht sehen, ob der Roller "hängt". Sendet man jetzt nur ein Ausschaltkommando, wechselt der Roller wie befohlen in Status 0, dabei erst wird der Akkustand aktualisiert und übertragen und ist drei Minuten später in der App zu sehen.

Ich bin jetzt eine Woche von zu Hause weg und werde also jeden Morgen dem Roller ggf einen Befehl senden müssen, wenn das Smarthome keine Deaktivierung meldet.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Pfriemler »

update: In der einen Woche Abwesenheit habe ich den Roller 4x manuell ausschalten müssen, weil er sich beim nächtlichen $FIND-Kommando aufgehangen hatte.
Inzwischen bin ich restlos davon überzeugt, dass nicht das nächtliche Kommando noch dessen regelmäßiger mehrfacher Versand das Problem ist, sondern dass das $FIND-Kommando bei meinem Roller aus welchen Gründen überhaupt nicht mehr korrekt ausgeführt wird und dass dort das eigenliche Problem liegt. Siehe auch viewtopic.php?p=403347#p403347

ach ich vergaß:
An / Aus (manuell) / km-Stand / Änderung SoC
26.06.25 02:00 26.06.25 10:00 10219 100 → 95%
01.07.25 02:11 01.07.25 06:47 10219 95 → 92%
04.07.25 02:07 04.07.25 08:04 10219 92 → 90%
05.07.25 02:08 05.07.25 08:46 10219 89 –> 87%
07.07.25 02:09 07.07.25 04:39 10219 87 → 86%
08.07.25 02:08 08.07.25 09:49 10219 86 --> 83%
und jetzt kommt's: Mit einer heutigen Einschaltung und dem Auftreten des komischen Displayanzeige (viewtopic.php?f=128&t=44863) hat sich der Akku - wohl auch bedingt durch viele kurze und schnelle Ein- und Ausschaltungen durch den $FIND-Fehler? - wundersam auf 90% selbstbefüllt.
(facepalm)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Pfriemler »

Das ging jetzt munter weiter und nahm an Häufigkeit noch zu:

An / Aus (manuell) / km-Stand / Änderung SoC
10.07.25 02:00 10.07.25 06:49 10278 99 → 97%
11.07.25 02:00 13.07.25 02:00 10279 97 → 91% - hatte hier nicht manuell ausgeschaltet, blieb also vermutlich einen ganzen Tag an
14.07.25 02:10 14.07.25 07:56 10279 91 → 89%
15.07.25 02:10 15.07.25 07:20 10279 89 –> 87%
16.07.25 02:08 16.07.25 07:51 10279 87 → 85%
17.07.25 02:10 17.05.25 07:17 10306 58 → 57%
18.07.25 02:09 18.07.25 03:33 10330 32 → 31%

Nach meinem Protokoll habe ich im Laufe von gut einem Jahr fast zwei volle Akkuladungen wegen diesem Mist verloren. Da ich auf weiter Flur allein mit dem Problem zu sein scheine, hat man sich bei Astra Telematics auch nicht weiter mit Ursachenforschung beschäftigen wollen, aber ich habe eine gepatchte Firmware bekommen, die das $FIND-Kommando nicht mehr ausführt. Zwar kann ich nun den Roller nicht mehr aus der Ferne piepen und leuchten lassen, aber das ist bei Lichte betrachtet doch kein Verlust...
Nachtrag: Tatsächlich Ruhe am Roller, keine Hänger mehr.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste