Neues zur Displayansteuerung.
Ich hatte ja vor kurzem
diese seltsame Displayanzeige, die erst nach dem Reboot der TCU verschwand. Noch leugnet man beim Hersteller, damit was zu tun zu haben, aber die Indizien sind zumindest deutlich. Unter anderem wurde gesagt, dass die TCU das Display nicht direkt adressiert.
Das könnte stimmen.
Bei meinem heutigen Test habe ich nach meinem Versuchstext gesucht und gefunden, dass er zuvor an die Adresse 0x2A1 geht. Genaugenommen erging ein als "$MESG,aus" an die TCU geschickter Befehl genau 10x (default, wenn ohne Sekundenangabe) etwa im Sekundentakt an diese Adresse und wurde nur Millisekunden später auf der 0x310 wiederholt. Die Löschnachricht "0x310 00 00 00 00 00 00 00 00" ergeht aber nur an die 0x310, und zwar ziemlich genau 4 Sekunden nach der letzten Nachricht. 10x in Sekunde 0..9 und 4 s Wartezeit ergeben ziemlich genau 13 Sekunden im Display.
Ich denke mir nun, dass die 0x2A1 eine Art "input" bei der ECU sein könnte. Eine an diese Adresse geschickte Nachricht wird dann an das Display weitergeleitet und, wenn keine weiteren Nachtrichten eintreffen, mit 8x 0x00 gelöscht. Die Nachrichten scheinen sogar eine Priorität zu haben, denn die "SIDESTAND"-Meldung der ECU war bei einem "Fahrversuch" nur blitzartig kurz zu sehen.
Als ich während der Displaystörung den Roller lud, bekam ich - solange die ECU offenbar aktiv war, denn ich hatte den Ladestrom bei eingeschaltetem Roller zugeführt, wonach die ECU also zu Beginn des Ladevorgangs aktiv war - auch ein sekündlich zappelndes "CHARGING" zu sehen, nicht aber nachdem die Ladung dauerhaft lief. Dem CAN-Log wurde das "CHARGING" ausschließlich an 0x310 gesendet (>60x pro Sekunde übrigens), wo es die sekündlich eintreffende seltsame Nachricht immer wieder sofort überschrieb. Diese kam aber nicht mehr, wenn das Laden länger lief, während sie auf der 0x2A1 weiterhin auftauchte.