Servus Gemeinde,
ich hab ein seat mo bj22. Der bis letzte Woche einwandfrei lief und jeden Tag mich zuverlässig auf Arbeit gebracht hat. Zur Zeit hat er gut 5800km gelaufen.
Tja und eines morgens geht nur noch das Display an aber kein ready, das bekannte blinken des Tagfahrlicht und piepen. Inv und eng zeigen 0 an. Kabel am Votol Controller sind io. Bremslicht funktioniert sowie das Hinterrad lässt sich leicht drehen. Akku hatte ich schon für Tage raus. Jedenfalls bin ich mit meinem Latein am Ende. Meine Werkstatt in Borna Nähe Leipzig macht nur noch Service und das nur mit meckern. Das heißt ich hab im Umkreis nichts mehr. Evt Chemnitz bzw im Erzgebirge. Jetzt ist die große Frage an euch. Den Aufwand machen und das gute Stück sonst wohin bringen und hoffen das er eine Weile fährt oder den Roller verkaufen. Ich bin da echt hin und her gerissen da ich ihn wirklich gern fahre aber das ich jedesmal weit über 100km pro Strecken fahren muss nervt schon ganz schön. Was wäre der Roller in der derzeitigen Lage noch wert? Vielleicht könnt ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Danke und Gruß vom Goofy aus Leipzig
Seat MO 125 Verkauf oder Reparatur
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 11. Jul 2025, 09:11
- Roller: Seat mo
- PLZ: 04349
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2681
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 Verkauf oder Reparatur
Tja ... wie so oft eine erste Meldung wenn es Probleme gibt. Viele Leute fahren einfach und sind glücklich.
Dennoch ein herzliches Willkommen, wenn auch aus traurigem Anlass. Die Symptome "Blinken Tagfahrlicht und Piepen" hast Du Dir ja vermutlich schon angelesen - sie sind ein relativ starkes Indiz für eine - wir nennen es so - Sicherheitsabschaltung des Akkus. Gerade die von Dir beschriebenen Sachen sind eben kein Widerspruch dazu.
Ich schicke Dich nochmal auf den WIki-Artikel:
wiki/index.php?title=SILENCE_AKKU#Bekan ... lichkeiten
Gerade wenn Du bereits beim Einschalten des Rollers mit dem Zündschlüssel keine Geräusche aus Richtung Akku vernehmen kannst, spricht das sehr dafür. Ich bin selbst leidgeprüft, mein Akku war insgesamt 3x in Spanien zur Garantiereparatur.
Und das, bitte, ist genau Deine Chance: Sieh zu, dass Du einen Akku-Kreuztausch mit einem anderen Silence- oder Seat- Fahrer machen kannst - es reicht auch ein S02, falls Du da jemanden hast. Das Problem wandert im Idealfall mit dem Akku mit. SEAT hat aber - im Gegensatz zu Silence - neben der üblichen Gewährleistung von 2 Jahren für die Rollerparts - eine Garantie von 4 Jahren für den Akku zugesichert (Silence nur 3 Jahre), die bei Dir nach Kauf bzw. Erstzlassung hoffentlich noch nicht vorbei ist. Du musst jetzt nur einen finden, der die Garantieabwicklung für Dich macht.
Borna ist schwierig, ich habe einen Bekannten mit Silence S01 im Osten Leipzigs, der sucht schon länger verzweifelt nach einer Werkstatt.
Die Chancen sind nicht schlecht: Inzwischen kennt Silence seine Problemkinder besser und bietet Workarounds gerade für die beiden Fehler an, die auch meinen Akku befielen. Das senkt die Wahrscheinlichkeit für neuere Akkudefekte ziemlich. Leider sind den Werkstätten selbst sonst die Hände gebunden, meine Berliner Werkstatt traut sich noch an den Akku wenn es keine Garantie mehr gibt, sonders ist das echt selten geblieben. Nur in diesen Fällen der Sicherheitsabschaltung können sie mit ihren Mitteln leider auch nichts machen - einen Generalreset gibt es nicht, und die Fehlerlöschung ist in der Werkstattsoftware gar nicht vorgesehen. Die kritischen Ereignisse sollen ja eben gar nicht so leicht ignoriert werden können. Blöd nur, dass es sich dabei zumeist im Fehlalarme handelt!
Ich habe noch bis mindestens 2/26 Akkugarantie. Was ich danach mache, wenn der Akku das nächste Mal zickt, weiß ich nicht. An sich gefällt mir der Roller und ich habe ihn auch stark personalisiert, das könnte ich nur bei einem gleichen Modell wieder nutzen.
Zu den Preisen: Wir hatten vor einem Jahr viele Lagerabverkäufe mit teilweise nicht einmal 2500 Euro für Neufahrzeuge. Das wirklich teure ist der Akku, für den Roller ohne Akku wirst Du möglichweise keine 1000 Euro mehr bekommen, da wäre der Verkauf in Einzelteilen lukrativer. Wenn Du Bammel vor weiteren Problemen hast, würde ich den Akku reparieren lassen und das Fahrzeug dann abstoßen.
Wie geht es den sonstigen Problemkandidaten? wiki/index.php?title=SILENCE_S01#M.C3.A4ngel_des_S01
Dennoch ein herzliches Willkommen, wenn auch aus traurigem Anlass. Die Symptome "Blinken Tagfahrlicht und Piepen" hast Du Dir ja vermutlich schon angelesen - sie sind ein relativ starkes Indiz für eine - wir nennen es so - Sicherheitsabschaltung des Akkus. Gerade die von Dir beschriebenen Sachen sind eben kein Widerspruch dazu.
Ich schicke Dich nochmal auf den WIki-Artikel:
wiki/index.php?title=SILENCE_AKKU#Bekan ... lichkeiten
Gerade wenn Du bereits beim Einschalten des Rollers mit dem Zündschlüssel keine Geräusche aus Richtung Akku vernehmen kannst, spricht das sehr dafür. Ich bin selbst leidgeprüft, mein Akku war insgesamt 3x in Spanien zur Garantiereparatur.
Und das, bitte, ist genau Deine Chance: Sieh zu, dass Du einen Akku-Kreuztausch mit einem anderen Silence- oder Seat- Fahrer machen kannst - es reicht auch ein S02, falls Du da jemanden hast. Das Problem wandert im Idealfall mit dem Akku mit. SEAT hat aber - im Gegensatz zu Silence - neben der üblichen Gewährleistung von 2 Jahren für die Rollerparts - eine Garantie von 4 Jahren für den Akku zugesichert (Silence nur 3 Jahre), die bei Dir nach Kauf bzw. Erstzlassung hoffentlich noch nicht vorbei ist. Du musst jetzt nur einen finden, der die Garantieabwicklung für Dich macht.
Borna ist schwierig, ich habe einen Bekannten mit Silence S01 im Osten Leipzigs, der sucht schon länger verzweifelt nach einer Werkstatt.
Die Chancen sind nicht schlecht: Inzwischen kennt Silence seine Problemkinder besser und bietet Workarounds gerade für die beiden Fehler an, die auch meinen Akku befielen. Das senkt die Wahrscheinlichkeit für neuere Akkudefekte ziemlich. Leider sind den Werkstätten selbst sonst die Hände gebunden, meine Berliner Werkstatt traut sich noch an den Akku wenn es keine Garantie mehr gibt, sonders ist das echt selten geblieben. Nur in diesen Fällen der Sicherheitsabschaltung können sie mit ihren Mitteln leider auch nichts machen - einen Generalreset gibt es nicht, und die Fehlerlöschung ist in der Werkstattsoftware gar nicht vorgesehen. Die kritischen Ereignisse sollen ja eben gar nicht so leicht ignoriert werden können. Blöd nur, dass es sich dabei zumeist im Fehlalarme handelt!
Ich habe noch bis mindestens 2/26 Akkugarantie. Was ich danach mache, wenn der Akku das nächste Mal zickt, weiß ich nicht. An sich gefällt mir der Roller und ich habe ihn auch stark personalisiert, das könnte ich nur bei einem gleichen Modell wieder nutzen.
Zu den Preisen: Wir hatten vor einem Jahr viele Lagerabverkäufe mit teilweise nicht einmal 2500 Euro für Neufahrzeuge. Das wirklich teure ist der Akku, für den Roller ohne Akku wirst Du möglichweise keine 1000 Euro mehr bekommen, da wäre der Verkauf in Einzelteilen lukrativer. Wenn Du Bammel vor weiteren Problemen hast, würde ich den Akku reparieren lassen und das Fahrzeug dann abstoßen.
Wie geht es den sonstigen Problemkandidaten? wiki/index.php?title=SILENCE_S01#M.C3.A4ngel_des_S01
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 11. Jul 2025, 09:11
- Roller: Seat mo
- PLZ: 04349
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 Verkauf oder Reparatur
Das war die Antwort der Woche. Super. Es ist tatsächlich der Akku obwohl ich den ausgeschlossen hatte da der Akku erst letztes Jahr in Spanien war Zur Reparatur 
Ja der Akku hat noch Garantie. Ez war September 22 sollte daher passen. Wegen einer Werkstatt die den einschickt werde ich mich Montag kümmern. Hab mich trotzdem entschieden den dann zu verkaufen wenn der seat wieder läuft. Der Roller an sich super auch wenn ich schon sehr viel dran hatte
das Helm Fach ist einfach unschlagbar. Aber was bringt einen das wenn man hunderte km fahren muss wenn mal was dran ist.
Ja mal schauen was er dann noch bringt. Preise sind bei Kleinanzeigen schon krass. Funktionierende Roller starten bei 2500€ dafür das der mal 7000 gekostet hat ist das wirklich schlimm.
Danke und ein schönes Wochenende

Ja der Akku hat noch Garantie. Ez war September 22 sollte daher passen. Wegen einer Werkstatt die den einschickt werde ich mich Montag kümmern. Hab mich trotzdem entschieden den dann zu verkaufen wenn der seat wieder läuft. Der Roller an sich super auch wenn ich schon sehr viel dran hatte

Ja mal schauen was er dann noch bringt. Preise sind bei Kleinanzeigen schon krass. Funktionierende Roller starten bei 2500€ dafür das der mal 7000 gekostet hat ist das wirklich schlimm.

Danke und ein schönes Wochenende
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste