Hallo,
hat noch jemand Probleme mit den Blinkern, weil in den Schalter immer Regenwasser eindringt?
Liebe Grüße
Ralf
Blinker Seat Mo 125 Performance
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 10:09
- Roller: Seat MO 125 Performance
- PLZ: 24937
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2763
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Blinker Seat Mo 125 Performance
Regenwasser in den Schaltern ist immer mal ein Thema hier gewesen, nur Blinker sind mir aus der Erinnerung neu. War selbst schon von nicht mehr schaltbarem Fahrlicht betroffen, meine mich auch an eine Amok laufende Hupe erinnern zu können. Insgesamt aber eher weniger ein Thema. Abhilfe ist wenig möglich. Alle Schalter und Taster werden elektronisch digital erfasst, die zu geringen Ströme verhindern Selbstreinigung der Kontakte und sie funktionieren digital, d.h. bis zu dem Tag, an dem sie nicht mehr funktionieren, ohne Anzeichen.
Zum Glück kommt man recht leicht dran durch das Zerlegen der Befestigung am Lenker. Ein gutes Kontaktspray zum Fluten nehmen, "Teslanol" ist besser als "Kontakt60" oder gar WD40, aber alles ist meist besser als nichts.
Zum Glück kommt man recht leicht dran durch das Zerlegen der Befestigung am Lenker. Ein gutes Kontaktspray zum Fluten nehmen, "Teslanol" ist besser als "Kontakt60" oder gar WD40, aber alles ist meist besser als nichts.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 10:09
- Roller: Seat MO 125 Performance
- PLZ: 24937
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Blinker Seat Mo 125 Performance
Hallo und vielen Dank,
eigentlich müsste Seat doch eine nachhaltige Lösung für die mangelnde Abdichtung bei Regen anbieten. Ich habe ja noch
über ein Jahr Garantie.
Es ständig zu zerlegen und mit Kontaktspray zu arbeiten, kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.
Liebe Grüsse
Ralf
eigentlich müsste Seat doch eine nachhaltige Lösung für die mangelnde Abdichtung bei Regen anbieten. Ich habe ja noch
über ein Jahr Garantie.
Es ständig zu zerlegen und mit Kontaktspray zu arbeiten, kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.
Liebe Grüsse
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste