Gerade gesehen, im neuen Datenblatt, 1 Seite zuvor gepostet sind es 5,5 kWh. - Also wenn die technischen Daten auf der eigenen Homepage nicht stimmen ... naja, was soll man dazu noch sagen ...
2) Wie gesagt, muss unsere Homepage aktualisiert werden. Die korrekten Daten können Sie in dem beigefügten Datenblatt einsehen und sind folgende:
a) Motorleistung von 7 kW (9 kW Spitzenleistung)
b) Batteriekapazität von 5,5 kWh
So lautet die aktuellste, offizielle, schriftliche Mitteilung der spanischen Vertriebsleiterin vom 24.1.2020.
Ich oute mich hier jetzt mal auch, meiner ist auch bestellt. Naja, mündlich, AB und genauer Preis (Transport) sind noch nicht fest.
Letzte Woche sind wir den Vorführer bei Trankvile probegefahren. Das ist wirklich der Hammer. Nicht nur die Leistung sondern das ganze Gefährt. Ich hatte einen Motorradspezi dabei der auch mal 220PS bewegt und der war komplett begeistert. Auch das Handling ist super.
Der Trolley geht so leicht raus und rein wie in den Videos, ein Meisterwerk!
Der Vorführer hat noch den Akku der ersten 500 Stück mit 4,2kWh, was jetzt geliefert wird hat aber alles 5,5kWh. (Siehe Trisolaris, diese Auskunft habe ich auch direkt von Silence bekommen).
Der hat Michelin City Grip drauf, richtig was Feines. In der AB wird drin stehen, daß der bestellte S01 das auch hat.
Wird noch etwas dauern bis der hier ist, da mein Händler den Transport noch organisieren muss. Leider verschickt Silence die Dinger nicht oder zumindest nicht in geringen Mengen. Ich kann auch frühestens Anfang März fahren, da ich noch meinen B196 (A1 vereinfacht auf B draufsattteln) mache. 2.3. kommt erst die Fahrschulmaschine und dann brauche ich 2-3 trockene Tage.
Leider muss man sagen, daß keine Integralhelme reinpassen! Nur Jethelme.
Wobei zumindest vorne kaum ein cm in der Höhe fehlt. Da hatten wir schon die Vision, daß man vorne am Scharnier etwas zwischen Scharnier und Sitzbank beilegt. Die Sitzbank kommt vorne dann etwas höher und es müsste passen. Büschn Dichtgummi drauf und dann ist das vorne auch wieder Dicht. Ansonsten könnte man auch die Sitzbank von unten etwas aushöhlen. Da ist nur dünnes weiches Kunststoff und dann der Schaum. Dick genug ist die Sitzbank da sicher.
Laden im Roller: Das Kabel ist nicht etwa fest im Trolley sondern im Helmfach ist eine Kaltgerätedose für das Laden im Roller. Man schliesst einfach ein Kaltgerätekabel am Roller oder direkt am Akku an. Lädt man im Roller, ist da eine Ausparung in der Kante vom Helmfach für das Kabel, damit man das dann auch zu bekommt und das Kabel nicht einklemmt.
Ich werde ja in bzw. vor der Firma am Roller laden können, die Box mit ein paar Steckdosen ist schon in Arbeit. Ich werde noch intervenieren, daß die groß genug wird damit das Kabel dort bleiben kann. Da mache ich mir ein feines Gummikabel. Sollte ich mal zuhause laden reicht irgendein Kabel mit Kaltgerätestecker. So braucht man das Kabel nicht spazieren fahren und im Notfall kann man sowas vermutlich überall ausleihen.
Ansonsten macht das ganze Teil einen Bombeneindruck. Niu ist schon gut aber das ist eine andere Liga.
Wir haben uns das Ding sehr genau angesehen. Wenn einer Detailfragen hat - versuche ich gerne.
Eine Detailfrage habe ich tatsächlich.
Du schreibst, dass nur ein ganz kleines bischen fehlt, damit der Integralhelm passen würde.
Welche Größe hat dein Helm? Die meisten Integralhelme gibt es in drei Schalengrößen, XS/S, M/L, XL/XXL, wenn du einen Helm in der Größe XL oder XXL hast, sollte das Fach für Helme bis Größe L bereits passen. Wenn dein Helm XS oder S ist... sieht's schlecht aus.
Mein Klapphelm ist L.
Der Helm den wir bei Trankville gegriffen hatten und der von Trisolaris - keine Ahnung.
S könnte ev. tatsächlich gehen aber zwei Ideen haben wir ja schon.
Ansonsten fehlt da so wenig, ich hätte versucht die Bank zuzudrücken, wenn es mein Roller wäre. Der Kunststoff unter der Stizbank ist genau dort schon kreuzförmig eingeschnitten, so daß sich das in die Sitzbank, den Schaum, eindrücken kann.