Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von dominik »

Gabelentlüfter?
Als ich noch jung war, so vor 34Jahren, waren Gabeln mit Luftunterstützung in. Da gab es einen Anschluss im Deckel, da konnte man bis zu 1,5 Bar Druck drauf geben und so die Enduro im belasteten Zustand etwas anheben.
Wie sich die Zeiten doch ändern.

Hauptsache es hilft.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Schnabelwesen »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 11:17
Nicht dass gerade diese Neumontage im Zuge des Einbaus der Gabelentlüfter den positiven Effekt bewirkt hätte ... ?
Genau diese Erfahrung habe ich nach dem Lagerwechsel am Lenkkopf bei einer Silence auch gemacht. Nach der Montage saß das Vorderrad schief. Also Achsmuttern lösen, Gabelklemmung lösen und die Holme mehrfach leicht gegeneinander verdrehen. Dann Zug um Zug die Schrauben wieder anziehen, sodass das Vorderrad grade und die Gabel spannungsfrei sitzen. Und siehe da: die Gabel zeigte sich wesentlich weniger störrisch, fast schon geschmeidig.
Ein Freund dieser Klemmung in nur einer Gabelbrücke werde ich trotzdem nie. Die Biege- und Torsionskräfte in den unterschiedlichsten Fahrsituationen sind einfach zu groß.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Huse
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 22:18
Roller: Seat Mo
PLZ: 01936
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Huse »

RIVERSI hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 16:31
ich habe meinen Seat Händler gefragt, ob ich die Stoßdämpfer von SEAT MO 125 Performance bei meinem alten SEAT MO 125 (aus 2021) einbauen lassen kann.
Ergebnis:
im Prinzip ja, A B E R !!!
es gibt mittlerweile wohl eine Teilenummer dafür, aber Seat soll angeblich über 2000 Euro dafür verlangen.
Der Händler räumte ein, dass dies wohl davon abhalten soll, dass Teil als Ersatzteil zu bestellen.
Leider bekommt man es auch nicht von Öhlins.
Ergebnis der Anfrage dort:

Herstellung exclusiv für Seat.
Einzige Möglichkeit: direkt bestellen bei Seat.
Artikelnummer SE 217.

Habt ihr da schon andere (bessere Erfahrungen) gemacht?
Ich wäre gerne bereit, für eine bessere Federung ein paar Euro springen zu lassen. Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.
Nabend,

ich hatte auch in der Werkstatt auch nachgefragt man die Dämpfer vom Performance einbauen könnte. Der Werkstattleiter meinte zu mir dass er absolut keine Antwort von Silence bekommt ob dies überhaupt freigegeben ist. Er könnte diese Dämpfer vorne wie hinten nicht einmal bestellen! Das gleiche in der Gewährleistungsabteilung von Seat. Der Kollege dort hat mich an die Hauptseite von Seat verwiesen. Ich sollte mich Quasi selber darum kümmern. Mein Ziel wäre es ja dass die Dämpfer vom Mó generell gegen die Dämpfer vom Performance ausgetauscht werden müssen!
Bei der DEKRA hat man mir empfohlen dass alle die das selbe Problem mit den harten Dämpfern, und das betrifft ja meiner Meinungen nach wirklich alle Mó Fahrer, online beim KBA eine Mangelmeldung einreichen sollen. Ich sehe da im Moment kein anderen Ausweg. Ich bin den Performance einen Monat probe gefahren. Die Federung ist schon extrem besser als beim normalen Mó.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Pfriemler »

Huse hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 22:36
... Bei der DEKRA hat man mir empfohlen ... online beim KBA eine Mangelmeldung einreichen ...
Ich hätte mehr Lust, eine Mangelmeldung wegen der aberwitzigen Tacho- und ODO-Abweichung einzureichen...
Die Spatzen pfeifen es doch schon von den Dächern. Kriegen die wirklich gar nichts von allein mit?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Huse
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 22:18
Roller: Seat Mo
PLZ: 01936
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Huse »

Pfriemler hat geschrieben:
Mi 14. Jun 2023, 00:24
Huse hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 22:36
... Bei der DEKRA hat man mir empfohlen ... online beim KBA eine Mangelmeldung einreichen ...
Ich hätte mehr Lust, eine Mangelmeldung wegen der aberwitzigen Tacho- und ODO-Abweichung einzureichen...
Die Spatzen pfeifen es doch schon von den Dächern. Kriegen die wirklich gar nichts von allein mit?
Definitiv, aber leider nur bei potentieller Gefahr für sich selbst oder Dritte...

Technikan
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 18:20
Roller: Silence S01+
PLZ: 70
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Technikan »

Fragen an den Alois hinsichtlich Gabelentlüfter:
1) Kannst du eventuell ein Foto ins Forum stellen?
2) Die Gabelentlüfter lassen Luft raus aber kein Öl?
Danke im Voraus für deine Infos,
Grüße aus dem Burgenland

Lo.
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2022, 19:50
Roller: Silence S01+
PLZ: 7
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Lo. »

RIVERSI hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 16:31
ich habe meinen Seat Händler gefragt, ob ich die Stoßdämpfer von SEAT MO 125 Performance bei meinem alten SEAT MO 125 (aus 2021) einbauen lassen kann.
Ergebnis:
im Prinzip ja, A B E R !!!
es gibt mittlerweile wohl eine Teilenummer dafür, aber Seat soll angeblich über 2000 Euro dafür verlangen.
Der Händler räumte ein, dass dies wohl davon abhalten soll, dass Teil als Ersatzteil zu bestellen.
Leider bekommt man es auch nicht von Öhlins.
Ergebnis der Anfrage dort:

Herstellung exclusiv für Seat.
Einzige Möglichkeit: direkt bestellen bei Seat.
Artikelnummer SE 217.

Habt ihr da schon andere (bessere Erfahrungen) gemacht?
Ich wäre gerne bereit, für eine bessere Federung ein paar Euro springen zu lassen. Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.
The Andreani kit for Silence (or Seat Mo) is available : https://andreanimhs.com/productos/kit-m ... cefgam-029

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Pfriemler »

Drei Federn, zwei O-Hülsen, eine Kupferunterlegescheibe und eine Flasche Schlangenöl. Das erklärt auch den Preis.
Gibt es auch irgendwo eine Anleitung? Oder ist das dem Fachpersonal vorbehalten?
Hätte ich mal den verunfallten S01+ gekauft damals? :idea:
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Lo.
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2022, 19:50
Roller: Silence S01+
PLZ: 7
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Lo. »

It seems that everybody can buy the kit.
In France (in Paris actually), it costs 299€ all taxes included (parts + labour).

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Pfriemler »

299 inkl Montage ist kein schlechter Tarif, wenn es denn wirklich was bringt.
299 all-inclusive is not that bad, if the result is worth it.

just my personal note: if possible, try to post in German. Machine translations are welcome. thx.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste