Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Alois
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:09
Roller: Seat Mo Performance
PLZ: 5020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Alois »

Also, bei mir ist jetzt die Luft raus :D
WARNUNG: Finger weg von Gabelentlüftern, das ist nichts für all jene, die eine top funkionierende Vordergabel wollen.
Aber wer es macht, wird belohnt mit einer Federung, so wie es die Ingenieure und Techniker erdacht haben. Nur eben nicht nur die ersten 100 Kilometer, sondern immer wieder aufs neue.
Wer lieber seine Gabel zerlegt, Löcher aufbohrt und anderes Öl einfüllt, und noch Scheiben belegt.....da stellts mir die Haare auf.
Fazit: Gabelentlüfter sind nicht das richtige für Jeden.....
Werde mal nach Barcelona fahren und denen das zeigen
20230614_152005.jpg
20230614_152119.jpg

Alois
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:09
Roller: Seat Mo Performance
PLZ: 5020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Alois »

Auf die Fragen: Foto ist da..Oben auf den Knopf drücken, Luft geht raus und Öl bleibt drin, da es unten ist.
Jetzt hält die Federung was sie verspricht, funktioniert sicher bei allen Silence und Mo Rollern
Schöne Grüße aus Salzburg

damax
Beiträge: 57
Registriert: Do 9. Jun 2022, 11:09
Roller: silence s01
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von damax »

klingt nach einem unding, daß ich einbauen will :lol:

Huse
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 22:18
Roller: Seat Mo
PLZ: 01936
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Huse »

Lo. hat geschrieben:
Mi 14. Jun 2023, 10:50
RIVERSI hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 16:31
ich habe meinen Seat Händler gefragt, ob ich die Stoßdämpfer von SEAT MO 125 Performance bei meinem alten SEAT MO 125 (aus 2021) einbauen lassen kann.
Ergebnis:
im Prinzip ja, A B E R !!!
es gibt mittlerweile wohl eine Teilenummer dafür, aber Seat soll angeblich über 2000 Euro dafür verlangen.
Der Händler räumte ein, dass dies wohl davon abhalten soll, dass Teil als Ersatzteil zu bestellen.
Leider bekommt man es auch nicht von Öhlins.
Ergebnis der Anfrage dort:

Herstellung exclusiv für Seat.
Einzige Möglichkeit: direkt bestellen bei Seat.
Artikelnummer SE 217.

Habt ihr da schon andere (bessere Erfahrungen) gemacht?
Ich wäre gerne bereit, für eine bessere Federung ein paar Euro springen zu lassen. Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.
The Andreani kit for Silence (or Seat Mo) is available : https://andreanimhs.com/productos/kit-m ... cefgam-029
Was soll dieses Kit bringen? Sind das die Teile von dem Performance Dämpfer?

Huse
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 22:18
Roller: Seat Mo
PLZ: 01936
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Huse »

Alois hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 12:31
Also, bei mir ist jetzt die Luft raus :D
WARNUNG: Finger weg von Gabelentlüftern, das ist nichts für all jene, die eine top funkionierende Vordergabel wollen.
Aber wer es macht, wird belohnt mit einer Federung, so wie es die Ingenieure und Techniker erdacht haben. Nur eben nicht nur die ersten 100 Kilometer, sondern immer wieder aufs neue.
Wer lieber seine Gabel zerlegt, Löcher aufbohrt und anderes Öl einfüllt, und noch Scheiben belegt.....da stellts mir die Haare auf.
Fazit: Gabelentlüfter sind nicht das richtige für Jeden.....
Werde mal nach Barcelona fahren und denen das zeigen
20230614_152005.jpg
20230614_152119.jpg
Klingt wirklich sensationell. Musst du die Dämpfer ab und zu manuell entlüften oder funktioniert das Teil wie ein Überdruckventil?

Lo.
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2022, 19:50
Roller: Silence S01+
PLZ: 7
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Lo. »

Huse hat geschrieben:
Mo 19. Jun 2023, 21:37
Lo. hat geschrieben:
Mi 14. Jun 2023, 10:50
RIVERSI hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 16:31
ich habe meinen Seat Händler gefragt, ob ich die Stoßdämpfer von SEAT MO 125 Performance bei meinem alten SEAT MO 125 (aus 2021) einbauen lassen kann.
Ergebnis:
im Prinzip ja, A B E R !!!
es gibt mittlerweile wohl eine Teilenummer dafür, aber Seat soll angeblich über 2000 Euro dafür verlangen.
Der Händler räumte ein, dass dies wohl davon abhalten soll, dass Teil als Ersatzteil zu bestellen.
Leider bekommt man es auch nicht von Öhlins.
Ergebnis der Anfrage dort:

Herstellung exclusiv für Seat.
Einzige Möglichkeit: direkt bestellen bei Seat.
Artikelnummer SE 217.

Habt ihr da schon andere (bessere Erfahrungen) gemacht?
Ich wäre gerne bereit, für eine bessere Federung ein paar Euro springen zu lassen. Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.
The Andreani kit for Silence (or Seat Mo) is available : https://andreanimhs.com/productos/kit-m ... cefgam-029
Was soll dieses Kit bringen? Sind das die Teile von dem Performance Dämpfer?
Yes this is the Andreani that you can find on the Seat Mo Performance.
The system is better than the S01+. But, unfortunately, this is not the miracle we were waiting for, this is still a poor system.

Sulm01
Beiträge: 22
Registriert: So 1. Mai 2022, 18:04
Roller: Seat Mo
PLZ: 2500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Sulm01 »

Hallo,
Ich habe jetzt auch neues Gabelöl eingefüllt, 140ml 7,5er pro Holm. Ich hatte ein 7,5 zuhause rumliegen. Zusätzlich Vorspannung habe ich keine eingebaut. Der Effekt? Naja, die Erleuchtung blieb aus, aber ich bilde mir ein, dass es nicht mehr so rattert beim Überfahren von Kanaldeckeln. Es ist etwas besser als vorher.

Wie bei allen anderen hier war original eine grün- schwarze Plörre drinnen, aber es waren 125ml pro Holm, bei 2.200km Fahrleistung.

Und ohne eine gute Werzeugausstattung kann ich diese Arbeit keinem empfehlen. 12er Inbus? Ist nicht üblich, musste ich für die Knarre kaufen. Die Verschlussschrauben oben waren dann so fest, dass es nur mit einem Schraubstock mit Schonbacken aufging.

Die hier neu diskutierten Gabelentlüfter einbauen? 1. hats nicht Pfft gemacht beim Öffnen, da war also nach 2.200km eigentlich keine Luft drinnen und 2. ist dazu mindestens eine gute Ständerbohrmaschine nötig oder gleich eine Drehmaschine, diese Deckel sind gut 30mm dick. Und wie soll man dann die Deckel mit dem Ventil wieder mit dem vorgegebenen Drehmoment einschrauben? Dann also auch noch 2 kleine Löcher anbringen, damit man mit einem Stiftschlüssel schliessen kann. Wenn es sowas fertig gebaut geben würde, dann kaufe ich das gerne, um es mal auszuprobieren- aber selbst bauen: nein danke!

Gruss
Gerald

Lo.
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2022, 19:50
Roller: Silence S01+
PLZ: 7
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Lo. »

I finally made the modification with the Andreani kit (it's actually an Ohlins kit as indicated by the logo on the box, the kit being distributed by Andreani).
This kit is based on 2 types of springs which react differently to shock absorption.

After a few kilometers on damaged or paved roads, you can clearly feel the difference with the original S01+ fork. It won't be miraculous as it will never fix the scooter's front arm design problem, but the modification is remarkable. If I had to do it again, I would do it again.

Huse
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Sep 2022, 22:18
Roller: Seat Mo
PLZ: 01936
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Huse »

Sagt mal kann es sein dass es die normalen Ausführungen vom Mó auch mit unterschiedlichen Vorder-Stoßdämpfer ausgeliefert werden?
Ich habe jetzt ein Werkstattersatz und der fährt sich Butterweich. Ich würde behaupten dass es zum Performance keinen Unterschied macht. Wie kann das sein? Meinen hab ich genau vor einem Jahr gekauft und der Leihroller ist meiner Meinung nach mindestens genauso alt (der Kunststoff von den Bedienknöpfen links und rechts am Lenker ist schon ausgeblichen)
Genauso ist mir aufgefallen (wie beim Performance auch) dass die Motortemperatur lange nicht so hoch ist wie bei meinem. Und das bei gleicher Temperatur und Strecke. Dafür geht aber der Strombalken beim beim beschleunigen nicht immer auf vollen Ausschlag. Das letzte Segment bleibt meistens aus...

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2683
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Pfriemler »

Heute im direkten Vergleich mit einem S01+ von Oktober 2022 mit <2000 km auf der Uhr. Auf wirklich üblem Kopfsteinpflaster hatte ich in der "soft"-Stellung das vage Gefühl, etwas weicher zu sitzen. Insgesamt ist der Unterschied aber wesentlich geringer als erwartet. Natürlich ist das nicht repräsentativ, für einen besseren Eindruck hätte ich ein wenig mehr unterschiedliche Fahrbahn gebraucht, dafür fehlte die Zeit.

Der auch gute Motorräder bewegende Besitzer meinte, ich würde hinten zu wenig einfedern. Die Standard-Dämpfer der neueren S01 (ab Mj 2022) lassen sich laut Handbuch "in der Werkstatt" einstellen, bei meinem 2021er steht im (völlig anderen) Handbuch dazu nichts.
Weiß jemand genaueres?

Was hingegen eine echte Offenbarung war und auch vom Besitzer des S01+ bestätigt wurde: Meine offenbar sorgfältig neu montierte Gabel hat einen deutlich besseren Federungskomfort als die ab Werk montierte Gabel des S01+.

Für mich ist das Thema "Umstieg auf S01+-Dämpfer" damit erst mal vom Tisch ... :lol:
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste