Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
meingott
Beiträge: 187
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:14
Roller: Silence S01
PLZ: 52***
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von meingott »

IMG_20231018_192914.jpg
Mit dem großen Schild sieht er auch wesentlich "erwachsener" aus.

phantomlake
Beiträge: 52
Registriert: Fr 11. Aug 2023, 11:04
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 24768
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von phantomlake »

Gibt es zu einem Schild zwecks Erhöhung der Sicherheit auch Befestigungen die bei einem Sturz eben dieses Schild loslassen? Ich denke dass man sich daran gut verletzen kann... natürlich auch schon bei dem kleinen Windschild.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von MEroller »

Die mit Kugelköpfen angebrachten Windschilder von MRA klappen im Zweifel weg, statt sich in einen reinzubohren, in einem solchen Fall. Dafür muss man nach jedem Umfallen das Windschild wieder korrekt ausrichten, denn nur genau richtig eingestellt erfüllt es seinen Zweck vollständig, nämlich wirkungsvoller Windschutz, ohne massive Lärmerhöhung durch Verwirblungen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2004
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von Pfriemler »

Die Befestigungen des offiziellen großen Silence/SEAT-Schildes bestehen aus zwei Bügeln mit vier Löchern, in die kleine Gummipuffer mit Gewinde gesteckt werden. Die Schrauben des Schildes spreizen diese leicht auf, so dass sie festklemmen. Das ist dann fest genug für die Fahrt, hat aber genug Luft für Bewegung (Vibration, Wärmedehnung etc) dürfte aber bei einem Aufprall mit etwas mehr Kraft einfach herausrutschen oder -reißen. Ich halte das für sicher.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 357
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von YOLO »

Ich auch... geniale Besfestigungsmethode m.E.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aperto, Herve21 und 24 Gäste