Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

S01, S02, S03, Mó
DBuegel
Beiträge: 557
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von DBuegel »

Jetzt biegt das Thema aber mächtig, vom ursprünglichen ab.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von Pfriemler »

Ernsthaft wird niemand etwas gegen Warnpiepser haben, wenn Fahrzeuge in einen schlecht einsehbaren Bereich einfahren - schlecht einsehbar z.B. weil es sich um das Heck des Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren handelt. Den Sinn von (funktioniernden) Spurhalteassistenten und Notbremsassisten wird sicher auch niemand in Frage stellen.

AVAS-betreffend sind die Verhältnisse aber anders. Mir scheint, die Blindenverbände sind selbst blind in der Frage, dass zu einem Unfall mit einer sehbeeinträchtigen Person auch ein Fahrzeugführer gehört, der seine Aufmerkskeitspflicht massiv verletzt. Gerade beeinträchtige Personen sind - ganz im Gegensatz zu Smombies - eher ruhig und vorsichtig unterwegs und überqueren Straßen außerhalb von Ampeln oder Fußgängerüberwegen praktisch nie ohne fremde Hilfe. In verkehrsberuhigten Bereichen darf und muss man aber auch davon ausgehen, dass die Fahrzeugführer von (E-)Bike bis SUV die Augen offen haben und entsprechend defensiv und umsichtig fahren und ggf. anhalten oder Abstand halten. Hier aber liegt das eigentliche Problem.

Wie auch das neueste Kind "Pflicht-Verkehrszeichenerkennung" gehört AVAS zu den für mich von vorherein zum Scheitern verurteilten und eher rührend hilflosen Versuchen, den Straßenverkehr "keimfrei" gestalten zu wollen, während nach wie vor am eigentlichen Problem, dem Menschen im Straßenverkehr, in keiner Weise korrigierend gearbeitet wird. Nach meiner Beobachtung ist der Straßenverkehr einfach immer ein Spiegel der Gesellschaft. Wer im ganzen Leben als rücksichtsloser egoistischer antisozialer Rüpel erfolgreich ist, wird sich auf der Straße kaum anders benehmen - und den allermeisten höflichen, netten und rücksichtsvollen Menschen wird auch im Straßenverkehr eine entsprechende Verhaltensweise eine Selbstverständlichkeit sein.
Strafen werden - abgesehen vom Blitzer - nur verhängt, wenn Regelverstöße zufälligerweise von Ordnungskräften zur Kenntnis genommen werden (und auch nur wenn die entsprechende Handlungsbereitschaft individuell vorhanden ist. Einen anderen Anreiz zum besseren Benehmen gibt es bisher nicht. Stattdessen herrscht große Erleichterung und Freude allenthalben, dass Polizei und Justiz nur den Fahrer belangen dürfen, wenn man ihn den feststellen kann. Sogar Jagd auf Polizisten ist so möglich, wenn man nicht in flagranti erwischt wird.
Auch wichtig fände ich regelmäßige Nachschulungen und Prüfungsmöglichkeiten. Und das muss gar nicht die Welt kosten. Wenn das Verkehrsministerium Online-Schulungen anbieten würde mit einfachen Prüfungsfragen und man ein paar Prozent Rabatt bei der Kfz-Versicherung bekommt, wenn man dort das Zertifikat zur Teilnahme vorlegt und regelmäßig erneuert, geht die Fahrschulmafia aber leer aus. Oder die künftige Blackbox im Auto wirft künftig auch einen Fahrerscore aus, der auf dem Diagnosebericht in der Werkstatt mit erscheint. Ja, ich höre schon wieder das Mimi der spaßbetonten Gaspedaltreter, die natürlich immer und ausnahmslos gleichzeitg die besten und rücksichtsvollsten Fahrer sind... :D

Ceterum censio: Mehr Zivilstreifen mit Sofortstrafen auf deutsche Straßen. (Ich bin gerade aus DK zurück und allein mit den denkbaren Strafen für Delikte auf der Fahrt dahin und zurück, die ich von meinem Auto beobachten konnte, wäre der Urlaub zu finanzieren gewesen.)
Fördert und fordert mit Nachdruck eine vernünftige Fahrweise in allen Situationen - und dann können wir uns das ganze Geklingel und Gebimmel sparen. "Cui bono?", die Mutter aller Fragen. Aufwand und Nutzen der technischen Aufrüstung stehen hinsichtlich des Gewinns an Verkehrssicherheit in keinem Verhältnis mehr zueinander - Null Verkehrstote werden nur zu erreichen sein, wenn der Verkehr als ganzes beendet wird (also auch keine Öffis mehr etc). Nutzen sehe ich vor allem bei den Herstellern mit gestiegenen Umsätzen und dem Staat, der über die Meerschweinsteuer daran mitverdient.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich habe alle Testfahrerlizenzen und eine internationale Rennlizenz, machte lange überbetrieblich Fahrsicherheitsinstruktor auf dem Testgelände von Mercedes in Immendingen mit AMG...ja, das Problem sitzt IMMER hinter dem Steuer und keine Regelelektronik oder Gesetz wird daran etwas ändern.
Wer also das lautlose Fahren durch AVAS oder selbst eingebaute Gerätschaften wieder Absurdum führen will, hilft damit keinem. Klar werden dann Passanten auf ein von hinten kommendes Geräusch aufmerksam- aber man nervt diese auch unnötig. Man stelle sich vor, mit der Familie gemütlich in der Natur spazieren gehen zu wollen und von überall kommen ständig digitale Fahrgeräusche. So stelle ich mir die E-Mobilität jedenfalls nicht vor!
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von Falcon »

:)


-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Goto Dengo
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
PLZ: 82140
Wohnort: Olching
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von Goto Dengo »


SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von SpeedCore »

meingott hat geschrieben:
Fr 3. Nov 2023, 20:37
Wieso hat von den Elektronikern hier noch niemand so einen Soundgenerator für unseren Roller gebaut?
Mir würde ja schon ein "Klick-Klack" für den Blinker statt dem Müllauto-Rückwärtsgang-Simulator reichen... :lol:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von Falcon »

SpeedCore hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 22:29
Mir würde ja schon ein "Klick-Klack" für den Blinker statt dem Müllauto-Rückwärtsgang-Simulator reichen... :lol:
blinker?
gibts doch schon seit jahrzente für die roller, einfache beeper....bei ebay oder amazon.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von SpeedCore »

Falcon hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 08:13
einfache beeper
Der ist ja ab Werk verbaut, es geht darum eben KEINEN Beeper zu haben sondern etwas, das einen anderen Ton macht bei dem einem nicht die Ohren bluten :shock:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln

Beitrag von Falcon »

okay, gibt ja auch summer :)

yassas
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste