Lenker rastet mittig

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2004
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Pfriemler »

Derzeit steht mein Roller genau deswegen in der Werkstatt. Die Rastung war seit Februar leicht spürbar und verschlimmerte sich kontinuierlich bis Ende März bei der Abgabe. Habe auch auf Hindernisse kontrolliert, nix.
War aber bitte so schlimm, dass ich Gleichgewichtsprobleme hatte.
Die Werkstatt ist zwar anderer Meinung (störendes Kabel), wechselt aber trotzdem.
Wie hier schon oft gesagt, ist das Fahren mit Lenkerraste nicht nur gefährlich, sondern sogar untersagt - der TÜV verweigert dann die Plakette und setzt das Zweirad fest.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

patba
Beiträge: 857
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von patba »

Héroe del Silencio hat geschrieben:
Do 25. Mai 2023, 17:00
Ich habe kein Knacken, sondern nur das Einrasten.
In dem oben von mir verlinkten Beitrag zum "Knacken" geht es um beides. Schon im 2. Beitrag des threads geht es um das Rasten.
Der Extra thread nur zum Rasten ist deutlich jünger, da stehen die ersten Fälle nicht drin.

Die Übergänge zw. Knacken und Rasten sind evtl. fließend. Die Ursache für das klassische Knacken ist ein Spiel zw. Rahmen und Lagerschale. Das hat dann Norbert in einem nochmal anderen Thread beschrieben und auch der Händler aus Straubing neulich. Die Fertigungstoleranzen waren zumindest am Anfang schlecht. Bei manchen saß die Lagerschale locker, bei anderen so fest, dass man sie kaum herausbekam.
Ursache für das Knacken kann aber auch ein zu locker eingestelltes LKL sein.
Fürs Rasten ist wiederum die fehlende Dichtscheibe und das zu wenige Fett primär verantwortlich, weshalb das Lager verrostet bzw. am Anfang allein durch den Dreck, der ins Lager kommt, hakelt.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass evl. schon ab Werk einige LKL zu fest angezogen wurden, um das Knacken zu beseitigen, was wiederum eine Schädigung des LKL -> Rasten begünstigt.
Hat schon jemand nur mit Fehlerbild "Rasten" ne Garantie-Reperatur erhalten?
Ja, wie gesagt, ich. Anstandslos in Wendelstein. Und andere auch. Der Händler in Straubing hat auch schon etliche getauscht. Bei Silence allerdings. Ich habe jetzt keinen Überblick, wie es bei Seat so läuft diesbezüglich. Wie auch @Pfriemler schreibt, scheint man dort evtl. das Problem noch nicht so gut zu kennen, oder kennen zu wollen.

Patrick

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2004
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Pfriemler »

patba hat geschrieben:
Fr 26. Mai 2023, 08:56
... Wie auch @Pfriemler schreibt, scheint man dort (SEAT) evtl. das Problem noch nicht so gut zu kennen, oder kennen zu wollen.
Kommt auf die Werkstatt an. Meinen Roller hat ja SEAT wegen der Spezialreparatur an die seit Jahren darin geübten Leute vom eDriveCenter delegiert, d.h. der Roller wird von einer Silence-Werkstatt repariert. Eine Berliner Ausnahme, denke ich mal.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass evl. schon ab Werk einige LKL zu fest angezogen wurden, um das Knacken zu beseitigen, was wiederum eine Schädigung des LKL -> Rasten begünstigt.
Sehe ich genauso. Ich hatte nie ein Knacken, das Rasten kam schleichend während der Fahrten im Winter. Vielleicht hat die Kälte die mechanischen Spannungen zusätzlich erhöht, die Berliner open-air-Schlaglochausstellung tat dann den Rest. Der Bereich um das LKL ist eigentlich trocken geblieben, dank der Schutz"blech"verlängerung vorn: hatte kurz vor der Einlieferung in die Werkstatt die Schürze vorn ab, um einige meiner Pfriemeleien zurückzubauen, damit die Werkstatt damit keinen zusätzlichen Ärger hat (wollte sie eh neu und besser machen), und dabei nur marginale Dreckspuren gefunden.

Nachtrag: Ich bin ja wirklich kein Motorradfahrer und habe keine Langzeiterfahrung. Aber weder SuperSoco noch Piaggio Medley hatten irgendwelche Probleme, und auch der neun Jahre alte 36-tkm-BWM-Evo war in der Lenkung komplett unauffällig. Ich verstehe es wirklich nicht, was daran so schwer ist.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 206
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Klaona »

Na wird das allgemeine Probblem mit dem Fett sein, entweder sind Schmiermittel absolut teuer :lol: oder bei der Montage will sich keiner die Finger schmutzig machen. Die selben Probleme haben wir bei unseren Rädern feststellen müssen, Lenkungslager so trocken, dass man bezweifelt ob die jemals Fett gesehen haben.

Schöne Pfingsten Euch allen

Hannek
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 17:15
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Hannek »

Hallo in die Runde.
Nun hat mich das Thema auch ereilt: der Lenker rastete mittig leicht - ab zum Händler, "Lager ersetzt" steht auf der Wartungskarte.
Dabei einen (Puffer/Dichtung/Staubfang?) eingebaut.
Noch beim Fahren vom Hof durch die erste Unebenheit lautes Klappern von vorne.
Zurück gefahren, Mechaniker sagt "das steht bei der Reperaturlösung als Vermerk: Deutlich wahrnehmbares Spiel".
Ich mir gedacht okay, leider wie viele Sachen bei dem Roller vielleicht etwas an das man sich gewöhnen muss..

Nun den Bruder mitgenommen und er fragte direkt ob vorne der Lenkkopf locker ist - Erfahrung vom Simson schrauben.
Hebt man das Vorderrad frei und zieht an der Federung deutlich mehrere Millimeter vor und zurück möglich..
Nun die Frage: muss ich mich damit abfinden?
Man hat bei jeder Unebenheit das Gefühl es bricht bald durch, was der Tüv dazu sagt wär auch spannend - nutzt sich ja vermutlich auch durch jedes Wackeln ab.
Garantie noch ein Jahr - 5tkm gefahren.

Vielen Dank schonmal!

ripper1199
Beiträge: 654
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von ripper1199 »

Lenkkopflager darf kein Spiel haben, das fährt schlecht bis gefährlich, auch geht es durch die Schläge nun ganz schnell so richtig kaputt. Vielleicht haben sie es nicht gewechselt sondern nur gelöst und dabei übertrieben?
15 Minuten statt 4 Stunden dauert das dann.

Du kannst jetzt - je nach Gusto - für irgendwas zwischen selbst anziehen, jemandem aufs Maul hauen weil sie Dich so fahren haben lassen und dadurch gefährdet haben, bis zum Tüv gehen und Dir bestätigen lassen dass es zu lose ist, mit der Möglichkeit der Stilllegung vor Ort, dann hättest Du zumindest den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Rechtsstreit, ggf mit Ziel Wandlung getan, entscheiden.

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von STW »

Ein Mechaniker, der Dich so vom Hof fahren läßt, gehört die Kündigung überreicht. Ein Meister (der ja wohl in jeder Werkstatt sein müßte), darf das ebenfalls nicht durchgehen lassen. Ich wäre bei einer derartigen Minderleistung reichlich auf Krawall gebürstet.
Die Reparatur ist nicht sachgerecht ausgeführt, jetzt heißt es kostenlos Nachbessern durch die Werkstatt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Hannek
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 17:15
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Hannek »

Danke für die Antworten, werde mich morgen mit der Werkstatt in Verbindung setzen und sehen was sie sagen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1033
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von error »

Mit richtig Pech ist der Lagersitz und nicht das Lager ausgeschlagen.

Das passiert, wenn man zu lange mit Spiel im Lager fährt.

Will mich nicht unbeliebt machen, aber wenn sich das neue Lager nicht einstellen lässt (man kann es halt nicht unendlich fest ziehen, ohne dass es klemmt), kann ein defekter Lagersitz die Ursache sein.

Sowas wäre aber richtig Mist.

ripper1199
Beiträge: 654
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von ripper1199 »

Bin geneigt zu sagen ist deren Problem. Dann aufschweissen und neuen Sitz fräsen oder Rahmen tauschen. Vielleicht lernen sies ja dann mit dem Fett an Lagern oder für 5 Eur mehr ein ordentliches Lager nehmen, ist keine Raketenwissenschaft.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste