Lenker rastet mittig

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Hannek
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 17:15
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Hannek »

Moin.
Hier mal ein Bild vom Schaumstoffpuffer, der unter anderem neu reingebaut wurde.
Hier https://vimeo.com/872458632?share=copy ein Versuch das Ganze aufzuzeichnen - hab keider nur 2 Arme aber man hört was ich meine.
Soll jetzt nur nochmal als Bestätigung dienen bevor ich anrufe, aber für mich klingt es wie zu locker..

Update: Schaffe ihn morgen in die Werkstatt. Servicemitarbeiter hat bestätigt, dass in der Reperaturanleitung ein danach wahrnehmbares Spiel beschrieben wird - wie groß dieses sein darf will er dann bei Seat anfragen. Werde den Roller jedenfalls nicht wieder annehmen, sollte es sich weiterhin so anfühlen als würde mir die Gabel brechen bei jeder Bodenwelle.

Hoffentlich letztes Update: Werkstatt hat das Ganze "noch fester gezogen" - Lenkt gut, kein Rasten. Natürlich hab ich jetzt mehr drauf geachtet beim Fahren, aber denke es ist wie vor der "Reperatur", klappert nunmal viel der Roller :D
Dateianhänge
IMG_20231009_092055.jpg
Zuletzt geändert von Hannek am So 15. Okt 2023, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3293
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Norbert »

Moin,

das ist komplett abwegig, natürlich darf da nichts klappern!
Das prüft man ganz einfach indem man sich draufsetzt, Bremse vorn ziehen und am Lenker vor und zurück ruckeln.

Gruß,
Norbert

E44E
Beiträge: 1
Registriert: Sa 14. Okt 2023, 01:28
Roller: Silence S01+
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von E44E »

Herve21 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:48
hallo, das obere lager rostet wenn wasser aus dem vorderrad spritzt. Um dieses Problem zu vermeiden, muss ein Schmutzfänger am Kotflügel montiert werden.
Bild
Hi, habe nach einer Kotflügel Verlängerung gesucht, und bin auf dein Post gestoßen,
gefällt mir super, vor allem es ist nicht so nah am Rad
meine Frage:
Marke Eigenbau (3D Drucker)? oder gekauft?

VG

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2550
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Pfriemler »

Also der sieht schon auf dem Foto ganz klar nach 3D-Druck aus.
Ich schließe mich der Frage deshalb ergänzend an: könnte man die Druckdatei bitte teilen?
Ansonsten habe ich mit GotoDengos "enganliegendem" Gehäuse null Probleme. Man braucht da keine Bedenken haben.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Herve21
Beiträge: 34
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Herve21 »


adonic
Beiträge: 2
Registriert: Mi 4. Mai 2022, 13:11
Roller: Silence S01
PLZ: 29640
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von adonic »

Guten Tag.
Bitte sagen Sie mir, welche genauen Lagernummern im Lenkrad oben und unten verwendet werden. Hat jemand Erfahrung mit Austausch? Gibt es Schwierigkeiten beim Auspressen des Lagers?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2550
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Pfriemler »

Ich habe keine praktischen Erfahrungen, aber eigentlich findet sich in diesem Thread alles.
In https://www.elektroroller-forum.de/view ... 75#p228875 ist von einem SET die Rede,
hier https://www.elektroroller-forum.de/view ... 49#p229249 gibt es eine Justageanleitung,
Erfahrungsberichte gibt es hier ebenfalls.
Und einen weiteren thread: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=14316

Es ist eine eher schwierige Angelegenheit, nichts für Anfänger. Teilweise sind die Lager so fest, dass sie selbst mit dafür sonst geeignetem Werkzeug nicht zu entfernen sind.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Aperto
Beiträge: 102
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
PLZ: 40200
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von Aperto »

Mich hat es nun auch erwischt...
Vor der 1. Jahresinspektion (12.2023) habe ich schon was wahrgenommen, aber die Werkstatt meinte, das sei nicht das Lager, sondern nur Kabel die da Geräusche machen würden... :roll:
Jetzt wo es stärker geworden ist, haben sie mir das dann doch bestätigt und tauschen es jetzt aus. Wartezeit auf die Teile war 4 Wochen. Laufleistung 7500km.
Muss ich irgendwas beachten, damit die Werkstatt es richtig hinkriegt, oder läuft das glatt und hat das neue Lager dann automatisch eine längere Lebensdauer?
Gruß, aperto

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 467
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von ollige »

Mittlerweile habe ich schon das 3. Lenkkopflager. Und das liegt nicht nur am Spritzwasser!

Ein erfahrener Motorradtechniker hier in meiner Nachbarschaft erklärte mir das mittige Rasten des LKL, welches auch bei anderen Zweirrädern vorkommt. Das liegt an den schlechten Straßen, wo sich jeder Schlag bis aufs LKL auswirkt und dieses dann mit der Zeit "ausschlägt". Und da man den Lenker beim Fahren natürlich meist mittig hält, ist es logisch, dass sich das Rasten dann genau mittig zeigt. Wie gesagt, dieses Phänomen gibt es nicht nur bei unserer Silence, sondern auch bei anderen Motorrädern.

Etwas Abmildern kann man diesen Effekt wohl, indem man den Luftdruck der Reifen nicht ganz so hoch hält. Aufgrund höherer Reichweite hatte ich den Druck nämlich immer so um die 2,7 bar. Das mach ich nun nicht mehr und ich hoffe, dass das dritte LKL jetzt länger hält.

Sicherlich spielt auch der regionale Straßenzustand eine große Rolle. Hier im Westen ebenso wie im Norden der Republik haben wir halt sehr schlechte Straßen. Die Kollegen im Südwesten, Süden und Osten sind da sicherlich im Vorteil ;)

Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

dominik
Beiträge: 2664
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Lenker rastet mittig

Beitrag von dominik »

ollige hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2024, 16:00
...Das liegt an den schlechten Straßen, wo sich jeder Schlag bis aufs LKL auswirkt und dieses dann mit der Zeit "ausschlägt". Und da man den Lenker beim Fahren natürlich meist mittig hält, ist es logisch, dass sich das Rasten dann genau mittig zeigt. Wie gesagt, dieses Phänomen gibt es nicht nur bei unserer Silence, sondern auch bei anderen Motorrädern.

Etwas Abmildern kann man diesen Effekt wohl, indem man den Luftdruck der Reifen nicht ganz so hoch hält. Aufgrund höherer Reichweite hatte ich den Druck nämlich immer so um die 2,7 bar. Das mach ich nun nicht mehr und ich hoffe, dass das dritte LKL jetzt länger hält.
Sorry, bei meiner 250RD hat das LKL 60tkm überstanden, dann hab ich das Mopped verkauft.
Bei der 350RD bin ich mit zwei Rähmen 250tkm gefahren, da wurde vieles gewechselt aber nur einmal das LKL.
An der 900er Boldor war nach 80tkm noch das originale LKL drin.
An der VFR750 vom Kollegen mit 170tkm auf der Uhr ist auch noch das erste LKL drin.

Mit dem ersten chinesischen E-Roller hat es nur 5tkm gedauert bis es gerastet hat und woran liegt das wohl.
Krumm verbaut und schlecht gefettet, dazu wurde dann natürlich das billigste Lager was zu finden war verbaut und dann ggf. noch zu wenig oder zu viel vorgespannt. Oder meinst du der BMW Fahrer muss alle drei Jahre sein LKL tauschen lassen???

Da kann der Zweiradmechaniker erzählen was er will, aber bei Markenmotortädern halten die deutlich länger.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste