Klaona hat geschrieben: ↑Di 6. Dez 2022, 10:39
So sieht die Anzeigeneinstellung unseres Mo (der ohne Prob) aus.
...
und hier die Daten des Mo`s mit den Übertragungsproblemen
...
ist STIM hier Normal? Bei mir steht 10,0 drin
STIM 10,0 habe ich auch. Weitere Unterschiede:
$APAD: beim guten hängt hinten noch ein ",wsim" dran, bei mir fehlt das aber auch.
Ansonsten sind die Module wohl wirklich sehr unterschiedlich. Der "gute" hat bspw. "$COPS", das unterstützt ein AT240 (noch) nicht.
STIM 1,0 kommt mir ein bisschen arg kurz vor. Vielleicht mag das der Silence-Server auch nicht?
Und die Sache mit der VIN würde ich gern beobachten, aber der Countdown zu Hause läuft unerbittlich in Richtung Dienstreise, morgen wird der Roller bis nach Weihnachten in der Garage verschwinden.
Im Problemroller ist zudem TOWP konfiguriert - nutzt Du da eine Alarmanlage?
Ich kämpfe nach wie vor mit partiellen Aktualisierungsproblemen: Standort und ODO wurden nach der gestrigen Fahrt noch eingeschaltet aktuell in der App angezeigt, aber der SoC stand noch auf dem Level der Abfahrt - dieser aktualisierte sich erst nach dem Abschalten des Rollers.
Ach und einen km-Klau hatte ich jetzt schon das zweite Mal ...
Mir scheint, dass ich ähnliche Probleme habe, bei mir funktioniert es aber im Moment noch so ausreichend, dass es nicht stört.
Die 15-Minuten-Meldung kommt eigentlich jeden Tag, heute sogar innerhalb von 8h nach dem Aufladen.
Ich kann den Roller auch dann immer aus der Ferne ein- und ausschalten und habe dann wieder aktuelle Daten.
Mir scheint, mein STOP-Report (der nach dem Ausschalten des Rollers generiert wird - STPD,60 ist aber überall - auch bei klaona - richtig) kommt eigentlich immer noch gut durch, danach aber oft nichts mehr. Gegen eine Theorie der Abschirmung durch die Blech-Garage spricht zudem, dass das mit dem Fernein-aus und der Aktualisierung auch da immer funktioniert.