Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2554
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Pfriemler »

Pin3 ist (korrekte Zuordnung vorausgesetzt) Tx (also der Sender) der RS-232-Diagnoseschnittstelle des Astramoduls. Dort sollte aber eine negative (!) Spannung von (-)5-6Volt anliegen als überwiegender Grundpegel der GND-symmetrischen RS-232-Diagnoseschnittstelle. (Das ist aber auch nur zu messen, wenn der Akku eingesetzt ist, weil erst der Akku den GND-Pegel des Astramoduls auf dem Akkufach-Multiconnector-Pin2 mit dem am Hochstrom-Minus im Roller angebundenen GND auf OBD-4+5 verbindet.)

Ich halte es durchaus für möglich, dass das Astramodul selbst irgendwie den Dienst eingestellt hat. Die mechanische Arbeit am Verbindungsstecker kann einen Wackelkontakt getriggert haben, und sei es der Meldekontakt für die SIM-Karte, ohne die das Astra gar nicht läuft. Ein Reset sollte durch ein Ziehen des Verbindungsstecker nicht ausgelöst werden, insbesondere wechselt das Modul ja beim Wegfall der externen Versorgung problemlos auf den Puffer und wieder zurück, etwa wenn man den Fahrakku zum Laden entnimmt.

Ein kaputter oder fast toter Pufferakku sollte nicht zwingend zu einem Ausfall fühlen, solange die Versorgungsspannung stabil da ist. Das Laden des Pufferakkus dauert in meiner Erinnerung etwas über eine Stunde - in 15 Minuten kann man also durchaus Funktion für ein paar Stunden speichern. Wie lange die Pufferbatterie hält, hängt zudem von der Konfiguration ab. 5 Tage mit 15 Minuten Aufladen halte ich aber für unmöglich. Dass es also 5 Tage Funktion gab, spricht schon für das Funktionieren der +12VUI vom Akku. Allerdings kann dessen Funktion möglicherweise auch "wackelkontaktig" sein. Letztlich hilft es nicht - man muss am Akku selbst schon mal nachmessen, wenn man Gewissheit haben will.

Über die weißen Stecker neben der OBD ist seit Jahren nichts bekannt, die Frage poppte schon mehrfach auf.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Kimikaze
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:25
Roller: Vespa GTS300 / SEAT MO 125
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Kimikaze »

Hallo Pfriemler,

vielen Dank für die schnelle und kompetente Rückmeldung.

Ich werde dann auf jeden Fall auch noch mal direkt am Akku messen. Muss mich da allerdings noch mal durch das Forum wühlen, dass ich auch den richtigen PIN erwische....

Was ich nur merkwürdig fand ist, dass das Messen an OBD PIN3 gegen PIN4 bei eingesetzten Akku zuletzt wieder gar keinen Messwert ergab. Vielleicht ist dann tatsächlich die +12VUI "wackelkontaktig".

Wenn es der Akku ist, dann wäre es noch ein Garantiefall. Ist es das Telemetriemodul, dann ist die Gewährleistung hierfür im Mai 2024 abgelaufen :roll: .....

Werde später gerne noch mal ein Ergebnis posten....

Beste Grüße aus Unterfranken!

Herve21
Beiträge: 34
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Herve21 »

contact_casques.jpg
Zuletzt geändert von Herve21 am So 5. Jan 2025, 18:22, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1779
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von error »

Kimikaze hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2024, 13:44
Ich werde dann auf jeden Fall auch noch mal direkt am Akku messen. Muss mich da allerdings noch mal durch das Forum wühlen, dass ich auch den richtigen PIN erwische....
Damit solltest du anfangen. Das spart Zeit. So sieht ein defekter 12V Ausgang aus.

Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaona und 26 Gäste