Moin,
Auch bei mir hat der Akku im Verlauf der ersten knapp 2000 km gut 20% an Streckenleistung "gewonnen".
Das lag aber hauptsächlich an der langen Standzeit des Rollers/Akkus vor dem Erwerb (knapp 6 Monate). Das BMS brauchte einige Zeit, die Zellen in Balance zu bringen und die verfügbare Energie umzusetzen. Ausserdem wird von LiIonen Zellen berichtet, dass sie anfangs generell einige Ladezyklen brauchen, um ihre volle Kapazität zu erreichen. Siehe zu meinen Anfangserfahrungen auch den Beginn des Threads "Motor- oder Akkuprobleme".
Bei unter 10 % Kapazität (weiß nicht mehr genau) laut Anzeige hab ich mal 4,4 kwh nachgeladen.
Wer mal nachts mit leergefahrenem Akku dastand und den Streckenservice anrufen musste, macht da aber keine Experimente mehr.
Für mich wichtig: Zum Händler ins Sauerland sind es 65 km und wenn ich da ankomme hab ich noch 23% Restreichweite. Passt also. 100km Touren gehen vielleicht auf Eco, also eher knapp nicht. "Richtige" Touren leider nicht oder nur im Urlaub.
Zur Reichweite. Bei mir mit 83 kg und knapp 4km lang 6% Steigung auf dem 28 km langen Arbeitsweg scheinen die vorgegebenen Reichweitenangaben des Rollers exakt zu passen. Also jetzt, nach knapp 4000 km Laufleistung sind das 85 km auf Sport. Die erreiche ich allerdings wegen der vielen energiezehrenden Ampelstarts (ich kann nicht anders) in der Stadt nicht, auf dem gemischten AB/Landstraßen-Betrieb schon.
Alle Werte sind Tachoangaben, so dass zur reellen GPS-Messung knapp 15% abgezogen werden müssen.
Zu einer seriösen Reichweitenangabe bin ich aufgrund der Vielzahl an Einfluß nehmenden Faktoren nicht in der Lage. Das Leistungsvermögen der Ruhigen macht einfach zu viel Spass, um sich allzu sehr mit Zahlen in den verschiedenen Fahrmodi zu beschäftigen.. und dann noch die Umrechnerei wegen der Ungenauigkeit des Schätzeisens.
Bei mir passt auch alles bis auf paar Kleinigkeiten.
Ich vermisse bloss mehr Reichweite, mehr VMax und einen Tempomat.

)))
Nein, ernsthaft: geile Karre.
Gruß
Andreas