Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

S01, S02, S03, Mó
mo125
Beiträge: 13
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 22:40
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 24118
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von mo125 »

Habt ihr Erfahrungen mit dieser Seat-Mo-Smartphone-Halterung: https://www.seat-mo.store/collections/z ... fur-mo-125 ?
Ist diese universell? Ich kann nicht erkennen, ob da auch ein recht großes Telefon wie das Samsung Galaxy S8 passen würde.


Und ich hatte in einem Werbevideo für den Mo einen großen Windschild gesehen. Im Mo Store finde ich es nicht (und entsprechend auch keinen Preis dafür)... Habt ihr bei euch ein großes Schild verbaut oder ist es aus eurer Sicht z.B. überflüssig?

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1203
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

wegen dem hohem Windschild such mal nach jenem für den baugleichen Silent.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Akkusauger
Beiträge: 56
Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 40XX
Land: A
Wohnort: Linz
Tätigkeit: Automatisierungstechnik
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von Akkusauger »

Wie schon erwähnt, das hohe Windschild vom Silence S01 passt grundsätzlich auch auf den Seat Mo. Gibts z.B. bei Trittbretthelden.de (https://trittbretthelden.de/zubehoer/31 ... e-s01.html). Ausprobiert hab ich es aber selber noch nicht, finde das große Schild optisch nicht so ansprechend.

Bei der Handyhalterung hab ich mir selber etwas gebastelt, weil ich mein Handy im Querformat mittig am Lenker anbringen wollte. Dazu kann ich das SP Connect "Adhesive Kit" bzw. "Adhesive Mount Pro" in Kombination mit einem SP-Connect Case oder der "Universal Phone Clamp" empfehlen. Lässt sich einfach mittig am Lenker auf der glänzenden Fläche aufkleben und hält bombenfest. Zur Original Seat Halterung kann ich leider nichts sagen.

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 187
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von Nobelhobel »

Ich kann bestätigen, dass das Silence-Windschild ohne Probleme an den Mo passt. Wenn du das selber montieren willst, würde ich dir empfehlen, einen Inbus mit Kugelkopf zu benutzen, sonst wird es schwer, die Schrauben anzuziehen. das ganze ist nämlcih nicht ganz einfach, ich musste das Windschild dazu erstmal zerlegen.
Prinzipiell, würde ich sogar sagen, dass alles, was an Zubehör auf den S01 passt auch für den Mo passt. Einzig, dass auf der Windschutzscheibe "Silence" steht, und direkt da runter das Seat-Logo auf dem Roller ist, ist ein Umstand, mit dem man leben muss. :lol:
Ich würde nur wegen des Preises von den Seat-Teilen abraten, da sie 1zu1 die Selben, wie die von Silence zu sein scheinen, jedoch mehr kosten.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 256
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von pfeifferl »

Nobelhobel hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 10:26
Einzig, dass auf der Windschutzscheibe "Silence" steht, und direkt da runter das Seat-Logo auf dem Roller ist, ist ein Umstand, mit dem man leben muss. :lol:
Ist nicht eh auch der "Silence"-Schriftzug unten auf der Schwinge und am Akku? ;)
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 9300 km.
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 187
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von Nobelhobel »

pfeifferl hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 11:18
Ist nicht eh auch der "Silence"-Schriftzug unten auf der Schwinge und am Akku? ;)
Und auf dem Motor steht Scutum. :!:
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von MEroller »

Nobelhobel hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 12:23
Und auf dem Motor steht Scutum. :!:
Das ist scheinbar die Mutterfirma/Hersteller von Silence, bzw. "Silence" ist ein Markenname von Scutum.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

mo125
Beiträge: 13
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 22:40
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 24118
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von mo125 »

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem großen Windschild gemacht? Wie groß seid ihr? Könnt ihr da problemlos rübergucken?

Bei meinem ersten Roller hatte ich ein "großes" Windschild was nur bis zu meinen Schultern reichte - es war ein sehr entspanntes schönes Fahren. Bei meinem 2. Roller, war das Windschild für meine 1,83 Meter viiiel zu hoch, so dass man nicht über, sondern durch das Schild geguckt hat - sehr unangenehmes Fahrgefühl und bei Regen hat man kaum noch etwas gesehen.

Und mein Seat-Mo-Händler kann das entweder dazu ordern oder es weglassen. Aber ein Bestellen zur Probe der Höhe ist angeblich nicht möglich...

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 187
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von Nobelhobel »

Ich habe das große Schild verbaut und kann mit meinen 186 gut drüber gucken, auch wenn ich mich aus aerodynamischen Gründen klein mache.
Ich würde sagen, wenn du normalen Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug hältst, sollte das Schild nur die Straße verdecken. Scherlich ist das eher eine Frage der Kürperproportionen. Ich kann vielleicht ein Foto machen, das den selben Blikwinkel hat, wie ich auf dem Roller, glaube aber nicht, dass das wirklich was bringt.

Allerdings muss ich berichten, dass das große Schild bei Regen nicht ganz so vorteilhaft ist. Die Luftsrömungen dahinter verhalten sich schon recht seltsam, was zu Regen auf der Vorder- und Rückseite der Scheibe führt.
Trotzdem halte ich es für eine gute Entscheidung, obohl der Preis für etwas Platsik, zwei Metallbügel und acht Schrauben schon recht happich ist.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

mo125
Beiträge: 13
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 22:40
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 24118
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Zubehör für den Mo

Beitrag von mo125 »

Super! Vielen Dank, Nobelhobel!

Gerade auch deine Bewertung, dass es trotz des hohen Preises eine sinnvolle Investition ist, ist sehr hilfreich.

Nur noch eine letzte Frage: Ist dir aufgefallen, wie das große Windschild den Verbrauch bzw. die Reichweite beeinflusst? Hast du bei deinem Fahrprofil auch Strecken außerhalb der Stadt (wahrscheinlich macht sich ein Mehrverbrauch ja insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar)?

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 24 Gäste