Nässe- bzw. Rostschutz

S01, S02, S03, Mó
cabeza
Beiträge: 6
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 13:47
PLZ: 5
Land: A

Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von cabeza »

Liebe Leute,
ich bekomme heute meine S01 von https://www.stromfahrzeuge.at/e-motorrad/silence/ geliefert.
Derzeit 5 690,- :shock:

Ich hab bereits einiges über Rostprobleme gelesen, teils widersprechen sich die Poster aber. Was meint ihr? Welche Maßnahmen sind sinnvoll/ notwendig, will man seine Silence langfristig vor Nässe und Rost schützen?

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 237
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Nobelhobel »

Ich habe bei meinem Mó die lackerten Teile der Gabel und die Metall-Teile des Akkufachs mit dr Wack S100 eingesprüht. Das hat zwar den Nachteil, dass die Oberfläche etwas klebrig wird, und daher sehr schnell dreck dran klebt, aber dafür habe ich an den behandelten Stellen keine Anzeichen von Rost.
Anders sieht es mit dem Vorderrad-Lager aus, die ich demnächst wechseln werde. Da kommt es schon rostbraun raus.
Prinzipell solltest du kontrollieren (undgegebenefalls nachfetten) ob überall dort, wo Fett drangehört auch welches ist.
Generell solltest du kontrollieren:
  • Lager der Räder
  • Lenkkopflager (zumindes das untere ist einfach zu prüfen)
  • Das Schloss vom Sitz (kann manchmal schwergängig sein)
  • die Rollen der Akkuaufnahme
  • das "Fahrwer"k des Akkus
  • Die Rolle, die den Ständer im eingeklappten Zustand an der Hinterradschwinge abstützt
  • Generell alles, was sich bewegen soll und wo Fett nicht schadet
Zusätzlich habe ich noch etwas WD40 ins Zündschloss gegeben, damit dort kein Wasser eindringen und Festfrieren kann (altes Problem bei meinem Fahrradschloss)
Ich habe das Lager zwar gefetten, aber nur auf der linken Seite. Rechst an der Bremsscheibe kommt man nicht so einfach dran. Da rostet es. :roll:
Generell lohnt sich auch ein Blick in den Faden zu Pflege / Rostanfälligkeit
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

wbdz14
Beiträge: 156
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von wbdz14 »

ich hab mir ein Hohlraumwachs geholt und damit alle Rahmenteile, Hauptständer, Seitenständer eingesprüht. bin jetzt sein September 21 täglich unterwegs, auch bei Regen und auch bei gepökelten Straßen. Bisher halten sich die Rostschäden in Grenzen. S100 ist eigentlich als Korrosionsschutz für die Überwinterung gedacht, ich kenn das von Früher, das war nicht so der Hit.
Vorderradlager hab ich gut gefettet, als ich die Gabel wegen der LKL ausgebaut hatte. Die Simmerringe sind auch noch in Ordnung. Das hintere Schwingenlager kann man zumindest links unter dem Gummistopfen ebenfalls gut pflegen, da kommt immer mal eine Fettfüllung rein.

Herve21
Beiträge: 37
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Herve21 »

Montieren Sie einen Schmutzfänger am vorderen Kotflügel, da Wasser unter die Kilometeranzeige zurückspritzt! Dann gelangt das Wasser durch das Lenkschloss oder durch die Mutter, die keine Dichtung hat, in das obere Lager.
Schau hier:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 70#p335070

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Falcon »

Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2683
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Pfriemler »

Das ist doch genau das Ding, was auch Herve21 vorschlägt.

Ich finde den selbsteingepfriemelten Gummistreifen im hinteren Radkasten bis unter das Akkufach noch sehr praktisch und hilfreich. Bewährt sich bei mir sehr gut.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Falcon »

bien sure, genau.
nur sein link ist abgelaufen, und ich habe hier direkt verlinkt zum aktuellen kauf :)

ich muß noch schauen ob ich nicht doch noch irgendwo noch nen gummi habe, den könnte ich zuschneiden und anschrauben (V und H), ist ne gute idee :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Herve21
Beiträge: 37
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Herve21 »

Eagle-fahrer hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2023, 21:30
ou c´elle l´a ;)

https://www.ebay.fr/itm/186147985043

vg
Vendu ! :lol:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von Falcon »

:o :P
ah non ... il y a d'autres :lol:

sgibt andere, abwarten :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

cabeza
Beiträge: 6
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 13:47
PLZ: 5
Land: A

Re: Nässe- bzw. Rostschutz

Beitrag von cabeza »

Danke für die netten Antworten, ich werd mich durcharbeiten.

Über Hinweise zu der Spritrzschutz-Erweiterung freue ich mich nach wie vor!

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste