Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 23:12
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 1
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
Hi Community,
ich habe einen 2021er-Akku und nehme den selten aus dem Roller. Beim letzten Mal auswerfen wollte der Akku nicht raus und ich musste kräftig ziehen und wackeln. Diesmal war es aber nicht der Hebel mit der Gummikappe, der vom Hauptständer betätigt wird und den Akku in der Halterung fixiert, der geklemmt hat.
Offensichtlich hat der untere Hochstrom-Kontakt überhitzt und dessen Kontaktträger aus Plastik ist teilweise geschmolzen und hat die Kontaktbuchse und den -stecker teilweise verklebt. Ich gestehe, dass ich meinen Sevcon umparametriert habe und teilweise ordentlich "Gas gebe", aber seit meiner Erfahrung mit dem abgebrannten Fahrstrom-Schütz doch darauf achte, es nicht zu übertreiben. Ich habe nun das geschmolzene Plastik vorsichtig mit einem Bohrer entfernt (unteres Foto) und habe nun keine Probleme beim Einsetzen oder Entnehmen des Akkus. Mir ist klar, dass ich nun die Hochstrom-Kontakte erneuern muss.
Hat das schon jemand gemacht bzw. den 2021er-Akku hinten aufgemacht? Der ist ja angeblich mit Dichtungsmasse verklebt.
Der Kontaktträger und auch die Buchsen bzw. Stecker sind von Stäubli:
Kontaktträger Buchsen: CT-E8-2-IP2X
Buchse: CT-BP8/... (hier ist mir nicht klar, ob die gecrimpte oder die geschraubte Version verbaut ist, aber es sollte 16qmm in Silber-Ausführung sein)
Im Stäubli-Katalog steht "Schraubanschluss aus Platzgründen im Gehäuse nicht einsetzbar" - soll das heißen, es sind gecrimpte?
Ich überlege, ob ich nur die Buchse tausche, da der Stecker noch gut aussieht (bitte nicht über die Wassertropfen wundern - hab das Batteriefach geputzt und nach dem Foto sorgfältig wieder alles trockengetupft). Bin auf euer Feedback bzw. eure Überlegungen gespannt.
LG Max
ich habe einen 2021er-Akku und nehme den selten aus dem Roller. Beim letzten Mal auswerfen wollte der Akku nicht raus und ich musste kräftig ziehen und wackeln. Diesmal war es aber nicht der Hebel mit der Gummikappe, der vom Hauptständer betätigt wird und den Akku in der Halterung fixiert, der geklemmt hat.
Offensichtlich hat der untere Hochstrom-Kontakt überhitzt und dessen Kontaktträger aus Plastik ist teilweise geschmolzen und hat die Kontaktbuchse und den -stecker teilweise verklebt. Ich gestehe, dass ich meinen Sevcon umparametriert habe und teilweise ordentlich "Gas gebe", aber seit meiner Erfahrung mit dem abgebrannten Fahrstrom-Schütz doch darauf achte, es nicht zu übertreiben. Ich habe nun das geschmolzene Plastik vorsichtig mit einem Bohrer entfernt (unteres Foto) und habe nun keine Probleme beim Einsetzen oder Entnehmen des Akkus. Mir ist klar, dass ich nun die Hochstrom-Kontakte erneuern muss.
Hat das schon jemand gemacht bzw. den 2021er-Akku hinten aufgemacht? Der ist ja angeblich mit Dichtungsmasse verklebt.
Der Kontaktträger und auch die Buchsen bzw. Stecker sind von Stäubli:
Kontaktträger Buchsen: CT-E8-2-IP2X
Buchse: CT-BP8/... (hier ist mir nicht klar, ob die gecrimpte oder die geschraubte Version verbaut ist, aber es sollte 16qmm in Silber-Ausführung sein)
Im Stäubli-Katalog steht "Schraubanschluss aus Platzgründen im Gehäuse nicht einsetzbar" - soll das heißen, es sind gecrimpte?
Ich überlege, ob ich nur die Buchse tausche, da der Stecker noch gut aussieht (bitte nicht über die Wassertropfen wundern - hab das Batteriefach geputzt und nach dem Foto sorgfältig wieder alles trockengetupft). Bin auf euer Feedback bzw. eure Überlegungen gespannt.
LG Max
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
Interessant, hat in der Form glaube ich auch noch niemand hier gezeigt.
Was mir auffällt:
- der obere Kontakt im Akku scheint mir auch beschädigt. Es sieht im ersten Bild zumindest so aus, als ob da eine Lamelle fehlt.
- Die Kontakte am Roller sind nach meinem dafürhalten nicht einwandfrei. Da sieht man eindeutig die Lamellenstruktur, wenn man hinzoomt. Wie fühlt sich das an, wenn man mit dem Finger drangeht? Kann man aber evtl. polieren. Die Kontaktqualität stellen primär die Lamellen her, aber es muss natürlich auch die männl. Seite "glatt" sein.
Was mir auffällt:
- der obere Kontakt im Akku scheint mir auch beschädigt. Es sieht im ersten Bild zumindest so aus, als ob da eine Lamelle fehlt.
- Die Kontakte am Roller sind nach meinem dafürhalten nicht einwandfrei. Da sieht man eindeutig die Lamellenstruktur, wenn man hinzoomt. Wie fühlt sich das an, wenn man mit dem Finger drangeht? Kann man aber evtl. polieren. Die Kontaktqualität stellen primär die Lamellen her, aber es muss natürlich auch die männl. Seite "glatt" sein.
- error
- Beiträge: 1886
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
Krass, ich habe meinen Sevcon auch "etwas höher gedreht". - Deshalb schaue ich mir regelmäßig die Kontakte genauer an und rufe die Leistung auch nur zwischen 60 und 100% SOC ab. Ausserdem habe ich immer ein Auge auf die angezeigten Temperaturen.
Was mir auffällt:
Es ist der Pluspol verkohlt. Der geht im Akku mit einem 7-10cm langem Kabel auf das große Schütz. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Das Öffnen ist easy. Die Rückwand ist halt Plastik, da gilt es generell vorsichtig zu sein.
Was mir auffällt:
Es ist der Pluspol verkohlt. Der geht im Akku mit einem 7-10cm langem Kabel auf das große Schütz. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
was ich nicht immer verstehe, warum legt ihr den kipphebel des sicherung automaten beim rein/raus nehmen nicht um?
wenn ich meinen akku raus rein genommen habe, hab ich immer die sicherung umgelegt. die kostet wenig und ist schnell ausgetauscht.
vg
wenn ich meinen akku raus rein genommen habe, hab ich immer die sicherung umgelegt. die kostet wenig und ist schnell ausgetauscht.
da sieht man auch zunder, grünspan, wohl feuchtigkeit reingekommen....
vg
- error
- Beiträge: 1886
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
Ich habe dir mal zwei Bilder rausgesucht. Der Akku liegt auf dem Rücken, das geht leider wegen den Kabeln nicht anders "aufzuklappen". Die Kontakte sind geschraubt, sollten also relativ einfach zu wechseln sein.seat01 hat geschrieben: ↑Do 17. Jul 2025, 09:50Der Kontaktträger und auch die Buchsen bzw. Stecker sind von Stäubli:
Kontaktträger Buchsen: CT-E8-2-IP2X
Buchse: CT-BP8/... (hier ist mir nicht klar, ob die gecrimpte oder die geschraubte Version verbaut ist, aber es sollte 16qmm in Silber-Ausführung sein)
Im Stäubli-Katalog steht "Schraubanschluss aus Platzgründen im Gehäuse nicht einsetzbar" - soll das heißen, es sind gecrimpte?
Rein aus Neugier: du hast nicht zufällig sowas wie Polfett auf die Stecker geschmiert? Der Fahrzeugstecker sieht auf dem Bild irgendwie so aus.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
...rein aus Interesse: Du meinst die "Hauptsicherung" unter dem Sitz? Warum sollte ich die trennen, wenn ich einen stromlosen Akku entnehme oder einsetze? Wo fließen denn da Ströme während des Trennens / Verbindens? Und wenn keine Ströme fließen: Wozu dann die Sicherung trennen? Kann den Vorteil nicht so richtig erfassen...

Gruß, Wizzibizzi
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
Geh mal wie ich davon aus, dass der indische Kfz-Meister keine Ahnung vom S01/Seat hat.Wizzibizzi hat geschrieben: ↑Do 17. Jul 2025, 15:43Kann den Vorteil nicht so richtig erfassen...![]()
Gruß, Wizzibizzi
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
ja, ich meine die "hauptsicherung"...
-
-
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
...hmmm...ok, also schalte ich einen stromlosen Kontakt stromlos, bevor ich ihn trenne... um die Sicherung mal benutzt zu haben? Ich verstehe immer noch nicht, worauf du hinaus willst. Über die Hochstrom-Kontakte fließt doch gar kein Strom, wenn man in der Situation ist, den Akku heraus zu nehmen oder einzusetzen... also was genau hast du davon, außer Abnutzung der Sicherung?

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2681
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Hochstrom-Kontakt am Akku verschmort
1. Wieso hat dieser Post ein Daumen nach oben? (kopfschüttel) denn:
2. So eine Hauptsicherung hat Silence nicht. Weder im Roller, noch im Akku. Punkt. Hat Rudi schon ganz richtig angemerkt. Also bitte gar nicht erst in diese Richtung weiter überlegen.
Zur Sache: Der (+) Kontakt sieht wirklich übel aus. Eine thermische Einwirkung über Kabel und Hauptschütz würde ich aber spontan ausschließen. Da muss irgendwelcher Dreck reingekommen und so die Übergangswiderstände arg erhöht haben. Oder aber die Verschraubung des Kabels selbst war fehlerhaft. Da gehen immerhin bis zu 280 Ampere (S01+/Mo Performance) drüber.
Verschmorte Kontakte waren bei der CUx (Profilbild) übrigens ein Dauerthema. Da hatte ich dann spezielles Kontaktfett benutzt, damit hörten die Probleme auf.
Und bevor die Frage auftaucht: An diesen Kontakten liegt im Ruhezustand keine Spannung an. Das Hauptschütz trennt die Verbindung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste