Cr6 lädt nicht
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 6. Mär 2022, 16:29
- Roller: Horwin CR6
- PLZ: 46119
- Kontaktdaten:
Cr6 lädt nicht
Hallo
Heute nach der Fahrt zur Arbeit hab ich die cr6 an die Steckdose angeschlossen,
Der ladebalken läuft aber die Prozente und km ändern sich nicht ?
Kennt das Problem jemand ?
LG
Heute nach der Fahrt zur Arbeit hab ich die cr6 an die Steckdose angeschlossen,
Der ladebalken läuft aber die Prozente und km ändern sich nicht ?
Kennt das Problem jemand ?
LG
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 15:37
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Ist das Problem weiter bestehen geblieben?
Hast Du auch ohne Anzeige der Prozente das Motorrad geladen bekommen, da der Ladebalken weiter ging?
Hast Du auch ohne Anzeige der Prozente das Motorrad geladen bekommen, da der Ladebalken weiter ging?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 16. Mai 2023, 21:32
- Roller: Horwin CR6
- PLZ: 57080
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Hallo Stefan,
ich habe seit heute das gleiche Problem. Das Fahrzeug erkennt den Netzstecker mit eintsprechendem Ton und der Ladebalken arbeitet entsprechend. Die Prozentanzeige verändert sich jedoch nicht.
Hast Du mittlerweile ein Lösungsansatz finden können ?
LG Micha
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 16. Mai 2023, 21:32
- Roller: Horwin CR6
- PLZ: 57080
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Hier im Forum ist leider nicht soviel los. Dabei ist ein solches Forum dafür da, um sich gegenseitig zu helfen und Infos weiterzugeben. Dann möchte ich dies natürlich auch:
Die Lösung meiner Ladeprobleme war ein defektes Ladegerät. Das ist in meinen Augen ungünstig montiert, da darauf sämtliches Spritzwasser kommt. Scheinbar ist etwas ins innere gelaufen und hat sich dort angesammelt.
Die Lösung meiner Ladeprobleme war ein defektes Ladegerät. Das ist in meinen Augen ungünstig montiert, da darauf sämtliches Spritzwasser kommt. Scheinbar ist etwas ins innere gelaufen und hat sich dort angesammelt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Wobei das durch sorgfältige Reinigung unten vielleicht noch zu retten wäre, vor allem die untere Beinchenreihe vom "Käfer" Mitte rechts 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Das sieht schon sehr verloddert aus, also unten ist so ziemlich alles heftig korrodiert bis wohl hin zu den Durchkontaktierungen der Platine. Reichlich Isoprophylalkohol ist erstmal draufzubringen, damit man die tatsächlichen Ausmaße der Zerstörung sieht. Meist ist das Zinn schon so zersetzt, dass man es auch mit dem Lötkolben nicht mehr in einen flüssigen Zustand bekommt, und dann kann man eine Reparatur nahezu vergessen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 13:03
- Roller: Horwin CR6
- PLZ: 85402
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Hallo firebird,
ich habe aktuell das gleiche Problem wie du. Bei der Analyse bin ich darauf gestoßen das dass Ladegerät was bei mir verbaut ist nur für trockene Innenräume geeignet ist (Haussymbol auf dem Typenschild). Laut Horwin soll ein IP65 Ladegerät verbaut sein. Hast du zufällig noch ein Bild von dem Typenschild von deinem defekten Ladegerät?
Gruß Philipp
ich habe aktuell das gleiche Problem wie du. Bei der Analyse bin ich darauf gestoßen das dass Ladegerät was bei mir verbaut ist nur für trockene Innenräume geeignet ist (Haussymbol auf dem Typenschild). Laut Horwin soll ein IP65 Ladegerät verbaut sein. Hast du zufällig noch ein Bild von dem Typenschild von deinem defekten Ladegerät?
Gruß Philipp
- error
- Beiträge: 1801
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Ich hätte da noch ein Ladegerät. PN (geht ja bald wieder) bei Interesse. Das mit dem Haussymbol kann ich bestätigen, aber mein Lader ist gedichtet, habt ihr keine umlaufende schwarze Dichtung?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 13:03
- Roller: Horwin CR6
- PLZ: 85402
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Hi, das Ladegerät das bei mir verbaut ist, ist nicht vollständig abgedichtet. Deshalb streite ich mich gerade mit Horwin.
- error
- Beiträge: 1801
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Cr6 lädt nicht
Falls die keins auf Garantie/Gewährleistung etc. rausrücken wollen, kannst du dich gern melden. Neu sind die Dinger unbezahlbar und gebraucht wohl eher selten zu bekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste