E-Lazzy Schaltplan und Sicherungen - Batterie tut nix mehr

Antworten
Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Mär 2022, 22:00
Roller: ELazzy 45kmh
PLZ: 55
Kontaktdaten:

E-Lazzy Schaltplan und Sicherungen - Batterie tut nix mehr

Beitrag von Benutzer »

Hallo zusammen,

gibt es beim E-Lazzy eine zweite eingebaute Sicherung außer dem Hauptkippschalter hinter der Rückbank?
Wir haben folgendes Problem: die eingebaute Batterie lädt nicht mehr und gibt auch keine Leistung mehr ab, einfach tot.
Ein Schaltplan wäre vielleicht auch ganz hilfreich, dann könnte ich einen befreundeten Mechaniker bitten, sich das einmal anzusehen.

Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-Lazzy Schaltplan und Sicherungen - Batterie tut nix mehr

Beitrag von didithekid »

Hallo,
In dem Kabienenroller sind doch vermutlich noch die originalen Blei-Akkus verbaut (5 oder 6 Blöcke), die nach ein paar Jahren Nutzung ihr Lebensende erreicht haben können. Und manchmal äußert sich dies auch mit dem plötzlichen Batterietod, wenn die Säure in einer Zelle den letzten Metallverbindungsstrang zur bisher noch aktiven Zone plötzlich zerfressen hat. Das könnte hier auch der Fall sein.
Messung der Spannung aller 12-Volt-Blockbatterieen (und die werden auch unter der Rückbank sein) einzeln ergibt Aufschluss. Eine der Spannungen nahe 0 Volt identifiziert den toten Block, insbesondere wenn dann beim Anschuss des Ladegerätes plötzlich (erhöhte) Spannung über diesen Block messbar wäre (bevor das Ladegerät dann direkt wieder abschaltet). Die Batterieblöcke sind seriell verschaltet zu fünft beim 60 Volt-Fahrzeug oder zu sechst beim 72 Volt-Fahrzeug.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Trixi 4.3 / eLazzy / Stormborn X8“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste