Horwin SK3 Probleme bei der Zulassung
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 17:34
- Roller: Aprilia SR 50 Factory / Horwin SK3 / Piaggio Ciao
- PLZ: 74172
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 Probleme bei der Zulassung
Hast dann wieder den Leiter geholt und ihn gefragt wieso die Sachbearbeiter fähiger als er selbst sind ?
- Bernhard.Koe
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 26. Jan 2023, 19:00
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 27321
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 Probleme bei der Zulassung
Bei meiner Zulassung gab es auch Probleme.
Die Zulassungsstelle benötigte eine Bescheinigung vom Lieferanten,
dass es sich um ein Neufahrzeug handelt, das bisher nirgendwo in der Welt
angemeldet war. Ich war 3x hin.
Beim ersten Versuch war die EDV ausgefallen, beim 2. Versuch das und
beim 3 Versuch hat es dann geklappt. In Verden-Aller.
Die Zulassungsstelle benötigte eine Bescheinigung vom Lieferanten,
dass es sich um ein Neufahrzeug handelt, das bisher nirgendwo in der Welt
angemeldet war. Ich war 3x hin.
Beim ersten Versuch war die EDV ausgefallen, beim 2. Versuch das und
beim 3 Versuch hat es dann geklappt. In Verden-Aller.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 18:37
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 Probleme bei der Zulassung
Falls du noch aktiv bist und das hier liest, melde dich mal bitte bei mirMiky008 hat geschrieben: ↑Mo 26. Dez 2022, 16:21So kurze Rückmeldung![]()
Am nächsten Tag eine andere SB und siehe da, kein Problem! Sie: "Natürlich macht der Roller keine Geräusche ist doch ein E Roller"
Und die Euro Einstufung ist auch egalIst doch steuerfrei ....
Kein Worte, was für ein Aufwand für nix....
- Arne Fischer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 1. Feb 2023, 07:23
- Roller: Horwin SK3 mit 2 Akkus
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 Probleme bei der Zulassung
Moin zusammen,
ich habe am Montag meinen SK3 angemeldet.
Die Sachbearbeiterin dachte im ersten Moment es wäre ein 45 km/h Roller und wollte die Bescheinigung vom TÜV sehen die mittlerweile bei den kleinen Rollern erforderlich ist um nachzuweisen das ein Nummernschild dran passt und das dieses auch beleuchtet ist.
Als ich Ihr im COC Zertifikat zeigte das der SK3 90 km/h fahren kann lief der Rest problemlos.
Mein Händler hatte mir schon von sich aus die Bescheinigung ausgestellt
dass es sich um ein Neufahrzeug handelt, das bisher nirgendwo in der Welt
angemeldet war.
Grüße aus Meppen,
Arne
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 10:42
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 63110
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 Probleme bei der Zulassung
Hallo,
ja, das Problem mit der TÜV-Bescheinigung hatte ich auch bei der Zulassung meiner SK3. Ich habe leider nicht geschaltet, dass die in den Unterlagen nicht gesehen haben, dass es NICHT um eine L1e-Maschine geht und auch beim TÜV hat man das nicht gelesen. Erst bei der Belehrung durch den TÜV und meiner Erläuterung, dass es sich doch um eine 125er handelt, ist der Denkfehler aufgefallen.
Da war mein Termin bei der Zulassungsstelle aber schon Geschichte. Am Mittwoch ist der 2. Anlauf.....🫣
ja, das Problem mit der TÜV-Bescheinigung hatte ich auch bei der Zulassung meiner SK3. Ich habe leider nicht geschaltet, dass die in den Unterlagen nicht gesehen haben, dass es NICHT um eine L1e-Maschine geht und auch beim TÜV hat man das nicht gelesen. Erst bei der Belehrung durch den TÜV und meiner Erläuterung, dass es sich doch um eine 125er handelt, ist der Denkfehler aufgefallen.
Da war mein Termin bei der Zulassungsstelle aber schon Geschichte. Am Mittwoch ist der 2. Anlauf.....🫣
Liebe Grüße
Christiane
Christiane
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste