EK3 Langzeiterfahrungen Verschleiß Kette

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 225
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: EK3 Langzeiterfahrungen Verschleiß Kette

Beitrag von verbali »

Goggl hat geschrieben:
Mi 25. Jan 2023, 12:53

Aber durch die "Verlustschmierung" nehme ich nur Pflanzenöl aus der Küche.
Das verharzt doch, oder?
habe früher mit Motorrad und Scottoiler immer Getriebeöl genommen

Goggl
Beiträge: 1890
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: EK3 Langzeiterfahrungen Verschleiß Kette

Beitrag von Goggl »

Ich helfe gelegentlich bei Haushaltsauflösungen, da fällt reichlich Küchenöl an...
Na ja , Getriebeöl als Verlustschmierstoff, da habe ich Gewissenskonflikte.
Es bildet sich äusserlich eine leichte Verkrustung, ohne Probleme abzuwischen.

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: EK3 Langzeiterfahrungen Verschleiß Kette

Beitrag von Maba1989 »

Ich hab heute Nach circa 12500km den Cobrra Nemo 2 von Louis eingebaut. Da ich bei Wind und Wetter fahre ging es mir einfach auf den Keks andauernd die Kette zu reinigen bzw. dann auch noch das Seitenteil jedes Mal abzubauen.

Beim Einbau muss man ziemlich viele Verkleidungen abbauen, damit den Schlauch vernünftig verlegt werden kann.

Ich wede berichten, wie das Ergebnis nach weiteren paar 1000 km ist.
Dateianhänge
20230321_141826.jpg

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: EK3 Langzeiterfahrungen Verschleiß Kette

Beitrag von BikerBoy »

Maba1989 hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 14:43
Ich hab heute Nach circa 12500km den Cobrra Nemo 2 von Louis eingebaut. Da ich bei Wind und Wetter fahre ging es mir einfach auf den Keks andauernd die Kette zu reinigen bzw. dann auch noch das Seitenteil jedes Mal abzubauen.

Beim Einbau muss man ziemlich viele Verkleidungen abbauen, damit den Schlauch vernünftig verlegt werden kann.

Ich wede berichten, wie das Ergebnis nach weiteren paar 1000 km ist.
Sieht gut aus.
Ich frage mich aber, warum du so wenig Verbrauch hast. :D

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: EK3 Langzeiterfahrungen Verschleiß Kette

Beitrag von Maba1989 »

Update:

Also nach 1000km und diversen Regentagen kann ich deffinitiv sagen, der Kettenöler hat sich bisher gelohnt. Die Kette sieht immer exakt so aus, wie im Bild ersichtlich ist. Würde ich diese mit einem Lappen einmal abwischen wäre sie sofort blank und sauber.

Jedoch muss ich zum Cobrra 2 anmerken, dass man diesen besser mit Edelstahlschellen montiert anstatt mit den mitgelieferten Kabelbindern. Auf diese bekommt man einfach nicht den nötigen Zug, damit das Ganze ordentlich hält.
Dateianhänge
20230404_231905.jpg

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste